selber vernickeln/galvanisieren

  • Hallo,

    hat jemand von euch Ahnung von Galvanik?
    Ich habe mehrere Teile vom Fahrrad, welche neu vernickelt werden müssen. Das größte Teil ist ein Lenker, bzw. die Hinterradnabe.
    Von der Substanz her sind die Teile noch gut, bzw ich werde sie selber schleifen/polieren.

    Wie sieht es mit Handgalvanik aus? Nickelelektrolyt, Labornetzteil und so ein "Stift" mit einem kleinen Schwämmchen? Welche Schichtdicke bekommt man damit hin?


    mfg

  • Re: selber vernickeln/galvanisieren

    Hallo MuZ,
    das Hand-Galvanisier- Gerät von Conrad ist für Kleinteile durchaus zu gebrauchen und erzeugt auch eine relativ abriebfeste Schicht.
    Für Großteile wie Lenker und Nabe, würde ich die Teile dennoch weggeben.
    Ein eigenes Bad übersteigt die Kosten es machen zu lassen, vermutlich um ein vielfaches.

    lg fuenfzigccm

  • Re: selber vernickeln/galvanisieren

    Alu? Nein, das Rad ist von 1925. Das ist noch richtiger Krupp-Stahl :D

    Der Zustand der Teile sah am Anfang so aus:

    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-kBJ8Hn3T4sA/T_bsQs6hKUI/AAAAAAAAAU0/7ck2lM1KR4g/s720/Fahrrad%2520025.JPG]

    Nachdem ich mit einer Schleifbürste (rote Nylonbürste für Bohrmaschine) drübergegangen bin, war das Metall schon schön glänzend. Nur ein paar kleine Rostpunkte waren zu sehen.
    Macht aber meiner Meinung nach nichts, da die Teile nicht wie neu aussehen sollen, sondern eine leichte Patina behalten können.

    Ein Handvalvanisiergerät habe ich nun gebraucht finden können, inkl. Kupfer- und Nickelelektrolyt. Wie sieht es aber mit der einzustellenden Stromstärke und Spannung aus? Hat jemand Erfahrungswerte? Wie dick wird denn die Schicht ca werden?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!