Volt/Spannung max und bei überdrehen von 6V E Zündung

  • Hallo,

    gibt es irgendwie eine möglichkeit auszurechnen wieviel leistung eine 6v E Zündung auch bei überdrehen und allgemein maximal abgeben kann?

    Hab mir diese Birne gekauft leider die falsche mit 12V http://www.ebay.de/itm/290707645530?ru= ... 26_rdc%3D1

    Nun die frage habe ich mit soeiner Birne trotz das die 12v hat mehr ausleuchtung als mit standard Biluxbirne aus Ostzeiten bzw besteht die gefahr das die modernere Birne dennoch durchbrennt trotz das sie für mehr Volt ausgelegt ist, denn die Wattangaben sind ja identisch?

    Und nein ich benötige keine belehrung über die StVO weiß ich alles und das ist hier auch nicht die frage!

    Mir gehts vorallem auch ums Experimentieren...

    Gruß

  • Re: Volt/Spannung max und bei überdrehen von 6V E Zündung

    Zitat von RS82

    Nun die frage habe ich mit soeiner Birne trotz das die 12v hat mehr ausleuchtung als mit standard Biluxbirne aus Ostzeiten bzw besteht die gefahr das die modernere Birne dennoch durchbrennt trotz das sie für mehr Volt ausgelegt ist, denn die Wattangaben sind ja identisch?

    Hä?????????????

    R.I.P. Flori

  • Re: Volt/Spannung max und bei überdrehen von 6V E Zündung

    Unverständlich?

    1. hab gelesen das Halogenbirnen die für mehr Spannung ausgelegt sind zb 12v bei 6v dennoch entweder gleich oder minimal mehr Leuchtkraft haben als alte 6v Biluxbirnen, da deren Technologie ja moderner ist...

    2. ist die gefahr des Durchbrennens niedriger be 12v wenn sie mit 6v betrieben wird bzw geringer, zb überspannungsschutz etc überdrehen da der Motor teils bis 9k u/min geht, gangabhängig... wieviel volt liegen zb bei 9k an mit einer 6v E Zündung

  • Re: Volt/Spannung max und bei überdrehen von 6V E Zündung

    # Die 6 V kannst Du keinesfalls an der 12-V-Lichtspule betreiben und umgedreht.
    # Weiterhin hat die serienmäßige Halogenbeleuchtung einen Spannungsbegrenzer EWR verbaut, d.h. so einer ist auch erforderlich. Es sei denn, Du verbaust wie ich solche Halogendinger an der Unterbrecherzündung (schwarzes Polrad) mit der 42-W-Lichtspule. Da steigt zumindest bei meinem Roller auch bei sehr hohen Drehzahlen die Spannung nicht über 12,3 V (Belastung 35 W + Rücklicht 5 W ohne Tachobeleuchtung und Fernlichtkontrolle).
    # Bei diesen Halogenlampen stimmt der Brennpunkt leider nicht, daher ist die Ausleuchtung unter aller Sau. Sofern man den Brennpunkt korrigiert, gehen die Teile aber ganz gut (geschätzt +100 % Lichtausbeute im Vergleich zu 25 W Bilux). Das geht aber nicht, ohne die Anschlußdrähte in der Glühlampe zu verlängern, und das ist nicht gerade einfach.

    So, ich gehe pennen... eine Flasche Wein reicht! :D

    R.I.P. Flori

  • Re: Volt/Spannung max und bei überdrehen von 6V E Zündung

    Warum sollte eine 12v Birne nicht an einer 6v gehen, getestet habe ich sowas schon aber auch nur mit DDR Birnen gehen tut es aber weniger leuchtkraft, OK Bilux, bei Halogen sieht es vielleicht anders aus.

    Moped ist alles soweit Original S51 Comfort von 1985, EWR hat sie wohl nicht aber warum auch wenn eine 12v unter 6v arbeitet kann sie ja nicht überspannen da sie ja eben für mehr ausgelegt ist, die frage ist wieviel Spannung/Volt kommen raus wenn die 6V anlage bei hohen Drehzahlen arbeitet lassen wir es mal ~9v sein, sind immernoch weniger als 12v.
    Wegen unterspannung wird sie ja kaum durchbrennen, und die 35w sollten ja kein problem sein da die 6v Zündung eben auch 35w liefert.

    ich werds mal testen wie es geht und ausschaut sowie einen Leuchttest in der Nacht machen, schade das man solche Birnen nicht in 6v findet.

  • Re: Volt/Spannung max und bei überdrehen von 6V E Zündung

    Ist viel zu dunkel und außerdem dürfen Halogenlampen nicht dauerhaft mit Unterspannung betrieben werden; das ist genauso schädlich wie Überspannung (bei Unterspannung funktioniert der Halogen-Kreisprozeß nicht).
    Am besten, Du kaufst Dir eine 12-V-Lichtspule mit dem Spannungsbegrenzer.

    R.I.P. Flori

  • Re: Volt/Spannung max und bei überdrehen von 6V E Zündung

    Zunächst mal schließe ich mich Elktromensch an, dass in eine Anfrage und Problemstellung soviel Zeit und Fleiß investiert wird, dass Rechtschreibung und Grammatik inkl. Kommasetzung einigermaßen korrekt sind. Wenn man den Text mehrmals lesen muss, ist das wenig anspornend. Vermutlich sollen wir verstehen, worum es geht, und hilfreiche Antworten geben. Der Nachsatz "Rechtschreibfehler stehen unter Copyright und sind mein geistiges Eigentum!" wirkt eher abschreckend.
    Tip: Nutzen der Ändern-Funktion, wenn der Text abgeschickt wurde und Fehler auffallen.

    Zitat von RS82


    gibt es irgendwie eine möglichkeit auszurechnen wieviel leistung eine 6v E Zündung auch bei überdrehen und allgemein maximal abgeben kann? Hab mir diese Birne gekauft leider die falsche mit 12V ...


    Soll der Scheinwerfer an der Zünd(primär?)-Spule betrieben werden? Dazu gibt's eine Lichtspule!

    Wenn eine Lampe für 12 V an 6 V betrieben wird, dann ergibt sich 1/4 der Leistung, also unbrauchbar.
    P=U*I, I=U/R ==> P=(U^2)/R

    1/4 der Leistung stimmt hier aber so ohne Weiteres nicht, da in die abgegebene Leistung der Lichtspule deren drehzahlabhängiger (frequenzabhängiger) Innenwiderstand in Verbindung mit dem Lampenwiderstand eingeht (Spannungsteiler). Eine Lampe mit 12 V hat den 4-fache (Heiß-)Widerstand als eine 6-V-Lampe, also kommt mehr Spannung an als bei einer 6-V-Lampe GLEICHER Leistung an der GLEICHEN Lichtspule. Eine Lichtspule für 12 V hat mehr Windungen als eine für 6 V, so dass vor allem bei niedriger Drehzahl das Licht unzureichend sein dürfte.

    Fazit: Ohne diverse weitere Kennwerte des "Licht-Generators" ist das nicht auszurechnen. Es lohnt auch nicht. Probieren, Messen und Irren geht schneller.
    Die Gefahr des Durchbrennens der 12-V-Lampe sehe ich nicht.

    Ich habe vor Jahrzehnten mal bei einem Star von 6V/15W auf 12V/35W umgebaut. Bei niedriger Drehzahl war das Ergebnis dürftig, bei hoher gut. Die Magnetscheibe habe ich extra dafür ein wenig höher magnetisieren lassen. Und das Herausfinden der optimalen Windungszahl der Lichtspule war aufwändig (gab damals keine zu kaufen, hätte aber sowieso nicht gestimmt).

    Zitat von RS82

    Nun die frage habe ich mit soeiner Birne trotz das die 12v hat mehr ausleuchtung als mit standard Biluxbirne aus Ostzeiten bzw besteht die gefahr das die modernere Birne dennoch durchbrennt trotz das sie für mehr Volt ausgelegt ist, denn die Wattangaben sind ja identisch?


    Siehe 2. und 3. Antwort von Elektromensch.

    Helmar.

  • Re: Volt/Spannung max und bei überdrehen von 6V E Zündung

    Hey ho,
    jetzt hab ich auch mal eine Frage.
    Wäre es Theoretisch möglich eine Halogenlampe an einer 6v Anlage zu betreiben. 6v Halogen gibt es ja.
    Aber dann müssten doch die Halterung usw alles geändert werden.
    Welche Vorteil und Nachteil hätte man davon?

  • Re: Volt/Spannung max und bei überdrehen von 6V E Zündung

    Mir fallen spontan 2 Nachteile ein:
    - Die Spannungsspitzen des ungeregelten Wechselstromkreises machen dein Lämpchen schnell tot.
    - Die Ausleuchtung der Straße wird durch einen unpassenden Reflektor eher schlechter. Nicht umsonst gibt es für die Halogenscheinwerfer von S51 und SR50 andere Reflektoren.

    Besonders viel positives Feedback wirst du für deine Fummellösungen hier nicht bekommen. Es gibt bei solchem Gepfusche immer zwei Möglichkeiten. Man probiert es aus, verbessert es und freut sich wenn es klappt wie gewünscht und wenn es dann auf Dauer haltbar gemacht ist dann ist so viel Arbeit drin dass es keine Fummellösung mehr ist. Oder aber man fragt alles nach, weiß alles besser, probiert es einmal und lässt den Kram dann liegen.

    meint Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Volt/Spannung max und bei überdrehen von 6V E Zündung

    @helmer, rechtschreibflamer nerfen und wir sind hier nicht auf der Uni.
    Desweiteren habe ich ne RS schwäche und Arschlecken so is das leben man kann nich alles haben, wenn einer Schwerhörig ist schreist denn dann auch permanent zu oder nen Blinden dumm machen weil er keine farben sieht?

    In jeden kackthread nichmal von mir in egal welchen Foren ist immer irgendein Aloch was nix besseres zu tun hat als jeden quark mit dem Duden zu checken, haben solche leute keine Hobbys oder zuwenig Verkehr im Biologischen Sinne?
    Falls ich mal ein Buch veröffentlichen sollte lasse ich das schon prüfen den rest kannst dir einpacken und nen schleifchen drum machen.

    Und genau deswegen habe ich in meiner Sig sowas stehen siehs als künstlerische entfaltung oder wie ein stk kot im klo kurz vorm runterspühlen, aber behalte deine RS belehrung einfach für dich. :heuldoch: :sorry:

    "dies bezieht sich nur auf dein RS Flamen der rest ist ok und dankefein..."

    ___________________________________________________________________________________________________________________________________

    Nun zum Thema zurück, Birne ist gekommen und sogleich getestet.
    Das licht ist echt Sau hell und geil mehr als die Bilux trotz das sie für 12v ist und bei 6v betrieben wird, mit der drehzahl geht das Lichtstärke nochmal hoch, leichter Blaustich drinnen ansonsten sehr Weiß. Denke mal bei 12v ist nochmehr Lichtausbeute rauszuhohlen...
    Mal schauen wie lange sie hält bei den 6€ sterbe ich nicht aber der effekt hat sich gelohnt, ersatz Bilux lege ich mal mit in herzkasten man weiß ja nie.
    Ich werde mal versuchen paar Bilder zu machen wenns richtig Dunkel ist zum vergleich, beste wäre aber nen kleines Vid mit Handy nur nich so berauschend.

    Fazit für kleines Geld mehr licht auch bei 6v verwendbar. :thumbup:

    Edit, falls ich die Spannung Regulieren will zb mit diesen teilen:
    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... egler.html
    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... ch-6V.html
    oder:
    http://www.ebay.de/itm/Universal-Spannu ... 4cf04b0610

    Wie und wo genau muss ich sie einbinden/anklemmen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!