Seit nun fast einem Jahr bin ich Besitzer eines Gammelhaufens den ich in einem Anflug von "Haben wollen" über eine Kleinanzeige gekauft habe. Es handelt sich um ein Piccolo Duo 4 aus dem Jahr 1973. Lange hatte ich andere wichtigere Dinge zu tun aber nun sind alle Dinge abgeschlossen die ich beenden wollte und nun kommt das Duo dran. Ich habe schon einmal einen Beitrag eröffnet in welchem ich das Duo kurz vorgestellt habe aber da ich nun einen Neuaufbau bis in die letzte Schraube anstrebe finde ich einen neuen Thread gerechtfertigt.
Hier ist das Objekt der Begierde so wie ich es heute aus der Garage geborgen habe.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030931800x600tuf5l.jpg]
Vielleicht wirkt es nicht so auf den Bildern aber der Zustand ist als dürftig einzustufen. Alle Blechteile haben Beulen, Knicke oder Risse. Übel mitgespielt hat es dem Heckblech und den vorderen Blechen. Doch auch andere Baugruppen sehen von Nahem nicht besonders appetitlich aus.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030937800x600xhibx.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030938800x600ihc0o.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030941800x600u1d1l.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030942800x600opibf.jpg]
Der Aufbau des Duos hat einen Grund den ich noch nicht nennen möchte. Der Zeitplan sieht eine Maximalbauzeit von 2 Jahren vor. Der Anspruch an mich ist dass ich ALLE Blecharbeiten selbst durchführe und jedes Teil bei seinem Einbau einem Zustand entspricht der als neuwertig zu bezeichnen ist. Das wird Geld und Zeit kosten und doch glaube ich dass sich das lohnen wird. Das Duo wird nicht im Alltag gefahren und brauchen tu ich es nicht aber das ist bei vielen Dingen so.
Mit Absicht habe ich den Titel mit dem Wort "Neuaufbau" und nicht mit "Restauration" geschmückt. Ich habe zwar vor ein straßentaugliches und zulassungstechnisch unbedenkliches Duo zu bauen, die ein oder andere Abweischung vom Original werde ich mir aber erlauben. Dazu gehört eine Veränderung der Bremsanlage genauso dazu wie der Einbau eines Armaturenbretts, einer guten Zündanlage und einer vernünftigen Frontscheibe.
Die Farbgebung steht noch nicht fest. Mindestens 2 Farben werden dominieren und gestalterisch lasse ich da meine Herzdame mitsprechen.
Genug geredet, rauf auf die Bühne mit dem Duo.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030944800x6001kdz5.jpg]
Und dann geht es ans Zerlegen. Was von außen zu vermuten war setzt sich im Inneren fort. Lassen wir die Bilder sprechen:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030945800x600dziog.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030948800x600zcel8.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030950800x600nci8n.jpg]
Ich habe heute insgesamt 64 Schrauben gelöst, 25 davon sind abgerissen, 28 gingen normal auf und den Rest habe ich mit WD40 und Gripzange erlegt. Soviel zum Thema Spaß bei der Arbeit. Gut ist dass der Rahmen bislang keine Ermüdungsbrüche, groben Rostbefall oder Ähnliches zeigt. Geschweißt werden muss aber trotzdem am Rahmen da ich ein Gepäckfach hinter der Sitzbank brauche.
Hier also das Ergebnis des heutigen Tages. Es sieht zwar aus als wär kaum was passiert aber so ist das nun mal wenn wenig auf Anhieb losgeht und man auch noch eine gewisse Ordnung herstellen will beim Teile wegpacken.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030952800x600ewdpq.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030958800x600koix7.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030959800x600aldjg.jpg]
Obligatorisch nun also (so wird sich das auch fortsetzen) ein Frage an andere Duobesitzer.
Ist das große Frontblech bei allen Duos aus Aluminium wie bei mir hier? Den Scheiß zu schweißen ist ja mal richtig schlecht.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1030959800x600aldjg.jpg]
Gruß erstmal aus Hamburg
Sirko