Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming
cib:
Es liegt aber einfach nur am Drehmoment! Ein Motor der 25 PS bei 8000 1/min hat, hat an der Welle knapp 22 Nm und ein Motor der 30 PS bei 11000 1/min hat, hat knapp über 19 Nm. Was schon rund 3 Nm unterschied ist. Durch bestimmte Drehmomentschwankungen ist das Moment klar größer anzunehmen, da gebe ich dir recht. Aber in welchem Maße sich sowetwas bewegt wage ich nicht abzuschätzen...
2 Kanaltuning?
Wenn bei einem 63er bzw 76er lediglich 2 Kanaltuning vorgenommen werden soll, muss das Motorgehäuse angepasst werden, da auf dem origianelen Gehäuse max. 16 mm (eff.) Spüler ansteuerbar sind! Solch kleine Überströmer sehen in solch großen Bohrungen sehr verloren aus. Und sind es auch... es sind kaum nennenswerte Zeitquerschnitte zu erreichen.
Meine Meinung:
Meines erachtens sollte 2 Kanal nur am 50er (40 mm Bohrung + Schleifmaße) vorgenommen werden.
Fazit:
Wenn der Motor etwas ordentliches werden soll ist mit steigender Bohrung der Aufwand größer, 0815 Motoren bzw. Zylinder finde ich langweilig und bringt auch keine Leistung bzw. Band.
Ein einfacher Zylinder für den Serienunterbau ist der 50er, hier passt zusätzlich die Wuchtung der KW und man muss sich erstmal keine Gedanken wegen den Wellen machen, wie gut das Ganze dann mit 3 Gang zu fahren ist wird sich erst im Fahrversuch feststellen lassen, ein zwei Zähne kürzer kann - muss aber nicht nötig sein. Hierbei hat Moerten schon das richtige angesprochen, von unten holt man beim 50er nicht einfach das Moment, dies holt man im "Reso" durch den Auspuff!
Meine Idee:
- 50 cm³
- Scooter Kolben (Piaggio Free z.B.)
- 19 mm BVF
- Originalunterbau
- angepasster 12:1 Zylinderkopf
- Diverse Auspuffvarianten (ggf. auch entwickelter Resonanzauspuff)
- Zylindertuning durch entfernen der Laufbuchse (4 Kanal Spülung)
- ...