Tuninganleitung: M53 / M54 63 cm³ fertig... -> bestellbar

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    cib:
    Es liegt aber einfach nur am Drehmoment! Ein Motor der 25 PS bei 8000 1/min hat, hat an der Welle knapp 22 Nm und ein Motor der 30 PS bei 11000 1/min hat, hat knapp über 19 Nm. Was schon rund 3 Nm unterschied ist. Durch bestimmte Drehmomentschwankungen ist das Moment klar größer anzunehmen, da gebe ich dir recht. Aber in welchem Maße sich sowetwas bewegt wage ich nicht abzuschätzen...

    2 Kanaltuning?
    Wenn bei einem 63er bzw 76er lediglich 2 Kanaltuning vorgenommen werden soll, muss das Motorgehäuse angepasst werden, da auf dem origianelen Gehäuse max. 16 mm (eff.) Spüler ansteuerbar sind! Solch kleine Überströmer sehen in solch großen Bohrungen sehr verloren aus. Und sind es auch... es sind kaum nennenswerte Zeitquerschnitte zu erreichen.

    Meine Meinung:
    Meines erachtens sollte 2 Kanal nur am 50er (40 mm Bohrung + Schleifmaße) vorgenommen werden.

    Fazit:
    Wenn der Motor etwas ordentliches werden soll ist mit steigender Bohrung der Aufwand größer, 0815 Motoren bzw. Zylinder finde ich langweilig und bringt auch keine Leistung bzw. Band.
    Ein einfacher Zylinder für den Serienunterbau ist der 50er, hier passt zusätzlich die Wuchtung der KW und man muss sich erstmal keine Gedanken wegen den Wellen machen, wie gut das Ganze dann mit 3 Gang zu fahren ist wird sich erst im Fahrversuch feststellen lassen, ein zwei Zähne kürzer kann - muss aber nicht nötig sein. Hierbei hat Moerten schon das richtige angesprochen, von unten holt man beim 50er nicht einfach das Moment, dies holt man im "Reso" durch den Auspuff!

    Meine Idee:
    - 50 cm³
    - Scooter Kolben (Piaggio Free z.B.)
    - 19 mm BVF
    - Originalunterbau
    - angepasster 12:1 Zylinderkopf
    - Diverse Auspuffvarianten (ggf. auch entwickelter Resonanzauspuff)
    - Zylindertuning durch entfernen der Laufbuchse (4 Kanal Spülung)
    - ...

    Suche:
    Biete:

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Grüße.

    Deine Idee klingt ganz gut. Ist auch preislich erschwinglich.

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    das mit dem wuchtfaktor der kw kommt noch als vorteil für die 50ccm variante hinzu.
    außerdem macht man sich mit 63 ccm bei der polizei auch nicht gerade beliebter.

    den nachteil der nur 3 gänge wird man wohl zähneknirschend in kauf nehmen müssen. die sperbergetriebe sind nicht so einfach beschaffbar, und meiner meinung nach ist es dann auch kein "echter" s 50 motor mehr. wenn ich auf dem viehmarkt eine kuh kaufe und mich kotzt es an, daß diese kuh keine eier legt, dann muss ich mir eben noch ein huhn kaufen. also wenn schon s50, dann richtig hardcore mit 3 gang getriebe

    warum soll die anleitung eigentlich auch das ausbuchsen des zylinders behandeln? es gibt wohl keine almotzylinder für den s 50?

    zum abschluß:

    halte die anleitung einfach stefan!

    -50ccm
    -schlitzer
    -almotzylinder
    -2 kanalspülung
    -keine nebenauslasskanäle

    wenn du willst, kannst du später immer noch mal ne aufwendige anleitung mit 5 kanal, membranumbau usw. machen.

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Was sich jetzt hier zwischen Moerten und XXXXX rauskristallisiert hat, finde ich :thumbup:

    So kann mans machen!

    Grüße,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Grüße.
    Dem Vorschlag von Moerten schließe ich mich an.
    Aber eine beschriebene Anleitung um Zusätzliche Kanäle einzuarbeiten wäre nicht achlecht um zu wissen wie es geht aber 2kanal hat viel Potenzial.

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Da diese Tuninganleitung vorallem für Einsteiger sein soll würde ich es recht einfach halten!
    Max 63ccm, da is der Aufwandt nämlich schon groß genug und 2 Kanäle sollten auch ausreichen.

    mfg
    Kai

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Im prinzip muss die schon existierende anleitung für den neuen 4 gang motor einfach nur auf den alten 3 gang übertragen werden (steuerwinkel, schlitzbreite usw.)

    der aufhänger bei der s50 geschichte ist doch einzig und allein das 3 gang getriebe. deswegen meint jeder, man müsse die schlechtere fahrbarkeit mit mehr hubraum und mehr kanälen kompensieren. viele denken da wahrscheinlich, daß das ein komplett anderer motor ist und das rad eben neu erfunden werden muss. und das ist eben schwachsinn.

    kuckt nach holland, was da mit den kreidlermotoren geht. die sind auch nicht schlechter als der simsonmotor. ich ziehe den vergleich hauptsächlich wegen dem vermeintlich schlechten bohrungs/-hubverhältnis. der kreidler hat ja auch 40er bohrung und 40er hub. wie der s50. und deswegen wird der s50 motor ja auch schlecht gemacht. in meinen augen schwachsinn. das einzige, was am s50 schlechter ist, ist halt die anzahl der gänge und die tatsache, daß zum wechseln der kw-dichtringe der motor getrennt werden muss.

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Zitat von lasernst

    Fahre mit frau plus Kind, also 175kg, da muss Drehmoment her.

    also xxx, dann seh mal zu, daß du wenigstens 50 NM da rausholst :crazy:

    es ist traurig, sowas zu lesen. xxx meint es ernst mit der anleitung und macht extra einen thread auf, indem er um sinnvolle vorschläge bittet. und dann kommt sowas.

    überhaupt garnichts gegen dich lasernst, aber wenn du mit frau und kind fährst und drehmoment brauchst (kann ich voll und ganz nachvollziehen) dann ist ein bissiger 50er mit 3 gang getriebe total falsch für dich. dann wäre eher ne 250er ts angebracht.

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    im endefeckt ist es doch nun wurst ob 50 oder 63ccm hautsache leistung ähnlich deiner s 51 anleitung

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Wenn die Leistung ähnlich sein soll brauchen wir 4 Kanal, mit dem kurzen Hub benötigt man mehr Kanalfläche weil die Kanäle (bei gleicher Steuerzeit) gegenüber einem Motor mit längerem Hub kürzer geöffnet sind. Die zusätzlichen Kanäle wären zwei "Boostports"...

    Wenn ich die Tage mal dazu komme rechne ich ein bisschen mit 2stroke_calc, Schwalbezylinder hab ich schon nen bisschen analysiert :)

    Suche:
    Biete:

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    supi, wenn sollten schon mindestens 7 ps anliegen weil 63er mit 6 ps gibts zu kaufen... ist meine meinung

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Zitat von XXXXX

    Wenn die Leistung ähnlich sein soll brauchen wir 4 Kanal, mit dem kurzen Hub benötigt man mehr Kanalfläche weil die Kanäle (bei gleicher Steuerzeit) gegenüber einem Motor mit längerem Hub kürzer geöffnet sind.

    beim s51 motor waren doch die kanäle 16 mm breit. ab wann haken denn die ringe ein? 40mm bohrung, und die schlitze 60% der bohrung breit (wenn das noch geht) dann hätte man 24mm breite spülkanäle. da brauchste keinen 4 kanal mehr.

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    xxxxx wird paar varianten durchspielen mit seinen programm denk ich und dann können wir uns endscheiden was das bessere ist

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Zitat von cheffchecker

    supi, wenn sollten schon mindestens 7 ps anliegen weil 63er mit 6 ps gibts zu kaufen... ist meine meinung

    Ich rede i. d. R. nur von Rollenleistung, also das was wirklich an der Rolle gemessen wird. Über 7 PS an der Rolle ist klar möglich, nur wird die beim 50er über der Drehzhal der 63er von LT und co sein.
    Wenn genau ein solches Tuning gewünscht wird (ca. 5 PS gemessen an der Rolle) kann ich das auch machen...


    Zitat von Moerten

    beim s51 motor waren doch die kanäle 16 mm breit. ab wann haken denn die ringe ein? 40mm bohrung, und die schlitze 60% der bohrung breit (wenn das noch geht) dann hätte man 24mm breite spülkanäle. da brauchste keinen 4 kanal mehr.

    Nur dumm, dass das Gehäuse keine so großen Spüler unterstützt und dies nicht bearbeitet werden soll! Darauf hättest ja wohl auch selbst kommen können... :rolleyes:

    Suche:
    Biete:

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    die kanalfläche muss nicht so groß sein wie die schlitzfläche, weil der kanal immer geöffnet ist im gegensatz zum schlitz.

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Der Kanal muss ab dem Gehäuse sauber geführt sein, alles andere finde ICH sinnlos, was aber nicht heißen soll, dass es nicht geht.

    Suche:
    Biete:

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    @Moerten

    Das Kind will mit der Mama auf der Schwalbe. :cheers: ü

    Meinetwegen kann der ruhig drehen, trotzdem muss man dann noch in den dritten schalten koennen, war heute single mit der Schwalbe 40km unterwegs, und mit Serie isses schon sehr zäh. Wenn da untenrum noch viel verloren ginge, wirds für ausgewachsene Mitteleuropäer iim Bergland mit Originalübersetzung unfahrbar. Also das Drehmoment wenigstens zu erhalten, ist schon wichtig.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    jo das merk ich immer bei meinen 50/3 wenn ich nen berg hochfahre brauch ich schon mal anlauf,und wenn ich imm resso bin geht das och im 3ten
    aber wehe ich muß bremmsen dann wars das und ich muß imn die 1,die abstufung von 1ten zum 2ten am berg ist schon nicht so berauschend
    das sollte bitte in die anleitung mit einfließen....

  • Re: Tuninganleitung alter Motor M53 / M54 - Brainstorming

    Die einzelnen Getriebeübersetzungen sind wie ich gefunden habe:
    1. Gang: i = 4
    2. Gang: i = 2,11
    3. Gang: i = 1,45

    Vom Ersten in den Zweiten ist ein übler Sprung, hierbei ohne Probleme klar zu kommen wird echt sehr sehr schwer mit 50 ccm. Werde heute mal bisschen tüfteln und sehen was sich ergibt...

    Suche:
    Biete:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!