Den Schwalbenmix ohne Typenschild angeworfen
Posts by lasernst
-
-
diesen Schätzchen hat mein Vater 1977 oder 1978 für meine liebe Mama gekauft. Es ist Ursprünglich eine /S wie man an den Dämpfern und der paar Details noch erkennen kann, ich hätte gern ein Typenschild dafür. Geht dieses hier durch? Vielleicht könnt Ihr mir Eure Schilder photographieren.
-
10x Simson GS80 WKH Schalli.
-
Der 60/4 Motegra hier hat
137 120 175
Der Hauptauslass und die NAs sind ungünstig
Der Einlass ist weit oben aber groß, sodass faule Tuner nur den Kolben kürzen müssen.
60/5 über Kolbenfenster geht nicht.
Die Strömer liegen woanders als es in der simsonwelt üblich ist, damit kriegt man vermutlich Riesen B-Strömer gut hin
-
Hi anbei paar Eindrücke.
-
Doofe Frage, aber wieviel bodenfreiheit braucht man hier auf der Strecke? Es handelt sich um eine mittige GP Verlegung am MTX.
-
@RL danke für die Daten, es geht auch ein Stück weit drum, dass es andere Bastler gleich hier haben, gerade für Überlaufen lassen ist Ringdicke und Ringunterlante wichtig.
-
Dachhöhe =
Unterkante kolbenringnut=
Ringdicke=
Kompressionmass=
Kolbenlänge =
Einlasshemdbreite=
Position des RingStiftes= -
Könnte man sich vorstellen den Hub Gleich von 50 auf 52; 52,5; 54 Millimeter zu ändern?
-
Ist das Buchsenkante und ist das gleichzeitig OT?
-
Noch mal nachgefragt, Kopf tauschen auspuff links verlegen geht nicht? Vorrausgesetzt man hätte den Krümmer
-
Guten Abend,
Durch ein Kundenprojekt haben wir einen nagelneuen SM94G 2025 neuer Gussform liegen, inkl King Kong 1 Ring Kolben (mit Beschichtung).
Für alle die der Rohzylinder Interessiert:
Kolbenhemdlänge 50mmKW 50/90
49mm Bohrung
Die Breiten sind in Sehnenmaß angegeben und die Steuerzeit zu Buchsenoberkante da das unserer Meinung das einzig vergleichbare ist!
Der Guss ist unserer Meinung nach auf den ersten Blick sehr schön, der Einlass ist sehr auffällig (am Flansch) aber hat dafür Fleisch bis 24mm durchgehend und 26mm Konisch (roh ist es ein 21mm Einlass).
Der Steh ist wieder sehr schön dick (5mm) und tief hintergossen!Auch wenn wir einen kleinen Einzelauslass oder direkt 3 geteilten Auslass aus den wahrscheinlich offensichtlichen Gründen trotzdem bevorzugen würden
(Ist sowas in Planung bzw warum wird auf den Doppelauslass gezählt?).
Auf den ersten Blick eine Top Basis, wird ein interessantes Projekt evtl posten wir hier ein Update nach der Bearbeitung (auf Instagram aufjedenfall).
Vielen dank an Samo/Sachsenmoped für den anscheinend guten Rohling, der Kolben sieht auch nicht schlecht aus.Fragen gerne her.
Lg RaceleagueUnd die Kolbenhemdbreite am Einlass und Auslass und der Abstand Kolbenoberkante zur Ringunterkante wär ganz geil. Dankeschön
-
Guten Abend,
Durch ein Kundenprojekt haben wir einen nagelneuen SM94G 2025 neuer Gussform liegen, inkl King Kong 1 Ring Kolben (mit Beschichtung).
Für alle die der Rohzylinder Interessiert:
Kolbenhemdlänge 50mmKW 50/90
49mm Bohrung
Die Breiten sind in Sehnenmaß angegeben und die Steuerzeit zu Buchsenoberkante da das unserer Meinung das einzig vergleichbare ist!
Der Guss ist unserer Meinung nach auf den ersten Blick sehr schön, der Einlass ist sehr auffällig (am Flansch) aber hat dafür Fleisch bis 24mm durchgehend und 26mm Konisch (roh ist es ein 21mm Einlass).
Der Steh ist wieder sehr schön dick (5mm) und tief hintergossen!Auch wenn wir einen kleinen Einzelauslass oder direkt 3 geteilten Auslass aus den wahrscheinlich offensichtlichen Gründen trotzdem bevorzugen würden
(Ist sowas in Planung bzw warum wird auf den Doppelauslass gezählt?).
Auf den ersten Blick eine Top Basis, wird ein interessantes Projekt evtl posten wir hier ein Update nach der Bearbeitung (auf Instagram aufjedenfall).
Vielen dank an Samo/Sachsenmoped für den anscheinend guten Rohling, der Kolben sieht auch nicht schlecht aus.Fragen gerne her.
Lg RaceleagueFotographierst du das bitte noch mal genau senkrecht und mit beschwerten ecken, so das es flach liegt, dann kann ich da paar Tuningschgschablonen drauf entwickeln. Danbkeschön.
-
Es bilden sich Haarrisse im 100stel Bereich wenn Riesen NAs geklebt werden, dennoch fällt das jbweld nicht ab, es bleibt dicht.
-
63/4 mit „LTM63“ Auspuff ham wir mal gebaut ging auch 85 GPS.
-
Die Stückzahlen sind so niedrig, das außer dem 150er K-Wagen und der 300er ES keine Ergebnisse vorliegen und die sind beide siegfähig. Ziel ist heraus zu finden, was dem 4-Gang gut schmeckt. Passgenauigkeit steht auch auf dem Aufgabenzettel.
-
Ich glaub Mr E fährt mit 85er rum. Umbuchsen und Langhub dann passt da. Bei den Langhubwellen aufpassen die Vogelserie hat teils Müllsteuerzeiten an den Strömern wenn man nur aufbohrt.
-
Nur der Gegenkonus muss noch mal gerichtet werden.
-
S85 Tuningauspuff
-
Also zurück zum Thema der SaMo liegt beim Tuningfreund und sollte mittels einer Vorlage von mir überarbeitet werden, danke für die Info, dass es dort zu Klemmern kommen kann.