Zündfunke schlagartig weg

  • Hallo ich bin neu hier im Forum und hab auch gleich schon ein Problem mitgebracht.

    Folgendes ich habe mir eine S 50 B gekauft und komplett auseinander gebaut, um alles zu reinigen der der Vorbesitzer wohl Elaskon mochte :).
    Nun habe ich sie wieder zusammen gebaut und hatte auch einen recht guten Zündfunken aber dann als ich die Zündung eingestellt hatte 1,5mm vor OT meines Wissens ging gar nichts mehr.

    Was ich bischer geprüft habe:

    -Strom kommt bis zur Zündspule an also 6Volt
    -Kerzenstecker abgeschraubt und das Kabel an den Zylinder gehalten kein Funke
    -Masse kontrolliert alles ok
    -neue Zündkerze und Kerzenstecker hatte ich noch besorgt

    Achso bevor ich es vergesse sie hat eine Unterbrecherzündung und die Zündspule liegt unterm Tank.
    Ich würde mich über Hilfe freuen

    Mfg Mathias

    S50 B Unterbrecherzündung

  • Re: Zündfunke schlagartig weg

    da fällt mir spontan das zündkabel ein, wackelkontakt bzw sitz das richtig drin?

    MfG Turbo95

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • Re: Zündfunke schlagartig weg

    Zündkabel hab ich nachgekuckt, aus der Zündspule kommen ca. 120-400 Volt laut meiner Anzeige und das kommt auch am ende vom Kabel an ich hatte schon an die Zündspule gedacht bin mir da aber nicht sicher, weil ich mich damit nicht ganz so gut auskenne.

    S50 B Unterbrecherzündung

  • Re: Zündfunke schlagartig weg

    also ich meinte jetzt das dicke kabel ;) wenn da am ende was ankommt ist die zündspule heil ;)
    kann also nur am zündkerzenstecker oder zündkerze liegen ;)

    MfG Turbo95

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • Re: Zündfunke schlagartig weg

    Ja das meinte ich auch xD hab mich warscheinlich bisschen komisch ausgedrückt
    aber das ist glaube ich viel zu wenig Strom was das raus kommt.
    ich habe ja schon den Kerzenstecker ab gemacht und das dicke Kabel an den zylinder gehalten da kommt ja sonst auch ein Funken aber das Funkt nich Strom ist da aber das ist zu wenig glaube ich.
    Ich hatte was von 15000 Volt gelesen aber ob das stimmt weis ich nicht.

    S50 B Unterbrecherzündung

  • Re: Zündfunke schlagartig weg

    das weiß ich nicht, zahlen hab ich selten im kopf, aber hat dein motor extra masse? vieleicht ist die durchleitung bei deinem motor nicht so gut ;)

    Mein Fuhrpark:[COLOR=#40BG00]
    - Meine Simson S51[COLOR=#40BG00] ([/COLOR]60ccm 4-kanal, Einringkolben[COLOR=#40BG00], [/COLOR][/COLOR][COLOR=#40BG00]Baujahr 88[COLOR=#40BG00], [/COLOR]Elektronik, Comfort)[/COLOR]
    - Trabant 601 Combi (Originalzustand, Baujahr ebenfalls 88)
    - Fortschritt E930 (zur Zeit nicht Funktionstüchtig)
    - OPEL Corsa C 2001 1,2 EU-Fahrzeug

  • Re: Zündfunke schlagartig weg

    Also an der Einstellung kanns nicht liegen. Selbst wenn du 6mm vor OT stellst gibts nen funken. Damit läuft die Kiste nicht aber einen Funken hast du auf jeden Fall.
    Du musst i.ein Kabel nicht richtig angeschloss...du solltest das mal checken. Grade die Masse Verbindungen die die Zündung anbelangt. Zündspule, Steuerteil usw... mal abchecken.
    Wenn sie vorher lief würd ich ein Defekt der Teile erstmal ausschließen!

    Das Leben ist eindeutig zu kurz um 3 Takte auf einen Zündfunken zu warten ;)

  • Re: Zündfunke schlagartig weg

    @ pinne90
    Wie hast du denn die Zündung eingestellt? Wenn du von "1,5mm" voT sprichst, mußt du ja mindestens schon eine Messuhr verwendet haben! (ist ja schon mal gut) Wie hast du denn den genauen Zz. abgelesen?
    Wenn du eine Prüflampe o. Durchgangsprüfer benutzt hast, mußtest du ja den Unterbrecher abklemmen. (ist auch absolut richtig)
    Jetzt kommt meine eigentliche Frage;
    Hast du auch das Kabel hinterher wieder an den Unterbrecher angeschlossen??

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!