Ladeanlage kr51/2L muckt

  • Hi,
    Habe mir eine Schwalbe kr51/2L (zumindest ist die slez verbaut)zugelegt und sie hate beim Kauf nur ein Problem.
    Das Rücklicht brannte immer durch,die tachobeleuchtung funktioniert.
    Hatte also die ladeanlage im Verdacht und diese gekauft:

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... -Watt.html

    Alles angeschlossen nur das Rücklicht brennt immer noch durch.
    Nachdem ich gemessen habe Fällt auf den schwarz/grauen Kabeln eine Spannung je nach Drehzahl von bis zu 24 Volt ab. Ladestrom zur Batterie ist in Ordnung.

    Was ist da nun los?
    Die ladeanlage ist neu und sollte doch eigentlich die richtige Spannung gleichmäßig ausgeben?

    Was kann ich nun machen bzw. Wo liegt das Problem ?
    Hier nochmal der Schaltplan zur Hand :
    http://%22http//www.akf-shop.de/moser/kr51-2l.pdf%22

    Gruß Tim

    Ein Hoch auf diesen Unsinn!

    Suche jemand der mein Motorgehäuse aufschweißt!
    Bitte Pn an mich!

  • Re: Ladeanlage kr51/2L muckt

    6 Volt 5 Watt.
    10 Watt Brennt auch durch. 12 Volt Glühbirnen auch, kein Wunder bei der volt Zahl die ankommt.

    Bin ratlos.

    Ein Hoch auf diesen Unsinn!

    Suche jemand der mein Motorgehäuse aufschweißt!
    Bitte Pn an mich!

  • Re: Ladeanlage kr51/2L muckt

    Zitat von Elektromensch

    Dann kann eigentlich nur die Schlußlichtdrossel falsch verdrahtet sein.


    Kannst du das Erläutern?
    habe die ladeanlage so wie auf dem Moser bs Schaltplan angeschlossen.
    Direkt aus der ladeanlage, also aus dem schwarz/grauen von dieser kommen diese Volt Schwankungen.

    Ein Hoch auf diesen Unsinn!

    Suche jemand der mein Motorgehäuse aufschweißt!
    Bitte Pn an mich!

  • Re: Ladeanlage kr51/2L muckt

    Messen kannste da nicht wirklich vernünftig. Aber wenn alles korrekt verdrahtet ist, sollte es funktionieren.
    Könntest noch versuchen, das Zündschloß zu umgehen, also die Drossel und das Rücklicht vom Zündschloß abziehen und den Ausgang der Drossel direkt an das Rücklicht anschließen (um Fehler am/im Zündschloß auszuschließen).

    R.I.P. Flori

  • Re: Ladeanlage kr51/2L muckt

    Zitat von Elektromensch

    Messen kannste da nicht wirklich vernünftig. Aber wenn alles korrekt verdrahtet ist, sollte es funktionieren.
    Könntest noch versuchen, das Zündschloß zu umgehen, also die Drossel und das Rücklicht vom Zündschloß abziehen und den Ausgang der Drossel direkt an das Rücklicht anschließen (um Fehler am/im Zündschloß auszuschließen).


    Warum kann ich das nicht messen ?
    Am Rücklicht kommt mit multimeter gemessen 21 Volt bei Vollgas an.
    Ich kann ja auch den Ladestrom der Batterie messen da sind's 6 Volt.

    Ein Hoch auf diesen Unsinn!

    Suche jemand der mein Motorgehäuse aufschweißt!
    Bitte Pn an mich!

  • Re: Ladeanlage kr51/2L muckt

    Zitat von Spitzkopf

    Warum kann ich das nicht messen ?
    Am Rücklicht kommt mit multimeter gemessen 21 Volt bei Vollgas an.
    Ich kann ja auch den Ladestrom der Batterie messen da sind's 6 Volt.

    Deine Ladeanlage ist sicherlich nicht kaputt.
    Da hat wahrscheinlich der Vorbesitzer die Kabel gr/rt u. rt/ge (der 6V/21W-Lichtspule mit Anzapfung) beim Verlöten vertauscht.
    Dafür brauchst du aber diese Spule nicht unbedingt wieder ausbauen u. neu verlöten.
    Du ziehst das Kabel "gr/rt" (grau/rot) vom 3er-Steckverbinder (am Zündschloss) ab u. klemmst es auf Klemme "59a" am Sicherungskasten. Das Kabel von "59a" "rt/ge" (rot/gelb) klemmst du dann auf diesen 3er-Verbinder am Zündschloss!
    Dann sollte es eig. funzen.

    Was ich aber nicht verstehe (wenn du genau nach "Moser" verkabelt hast) ist, warum ist deine Tachobeleuchtung nicht mit dem Rücklicht zusammen durchgebrannt?? Denn diese muß, erst wenn das Bremslicht eingeschaltet wird, mit dem (5W) Rücklicht gemeinsam ausgehen!
    Es sei denn, deine Tachobel. geht über Batterie.
    Schau da mal nach.

    Jason

  • Re: Ladeanlage kr51/2L muckt

    Zitat von Spitzkopf

    Warum kann ich das nicht messen ?
    Am Rücklicht kommt mit multimeter gemessen 21 Volt bei Vollgas an.
    Ich kann ja auch den Ladestrom der Batterie messen da sind's 6 Volt.

    Weil die Spannung aus der Spule zum einen sehr stark belastungsabhängig ist und zum anderen nicht wirklich sinusförmig ist. Aber Dein Meßgerät hätte ganz gerne eine schöne Sinusform, falls es nicht gerade in der oberen Preisklasse angesiedelt ist.
    Es ist dann ungefähr so, als will man die genaue Temperatur im Badesee anhand der Schwanzlänge ermitteln, nachdem man wieder aus dem Wasser ist.

    Und Strom wird immer noch in Ampere gemessen. ;)

    R.I.P. Flori

  • Re: Ladeanlage kr51/2L muckt

    Das ist ja interessant.
    Die tachobeleuchtung ist mit dem Rücklicht zusammen. die Fassung dafür ist am Zündschloss und an diese Fassung geht auch das Kabel zum Rücklicht. Die tachobeleuchtung ist allerdings 12v 2 Watt.

    Ich werde die Kabel mal tauschen, so wie du gesagt hast.schlimme als nicht funktionieren kann es ja nicht. Ich Berichte dann heute Abend.

    Ein Hoch auf diesen Unsinn!

    Suche jemand der mein Motorgehäuse aufschweißt!
    Bitte Pn an mich!

  • Re: Ladeanlage kr51/2L muckt

    Leute das Problem hat sich geklärt und es ist mal wieder sehr peinlich :thumbup:

    Es war einfach nur am Rücklicht die Plus-Kabel für Brems und Rücklicht vertauscht.
    Bremslichtkontakt in der Trommel war auf dauerbetätigung.


    Nun geht alles.Danke für eure hilfe.

    Ein Hoch auf diesen Unsinn!

    Suche jemand der mein Motorgehäuse aufschweißt!
    Bitte Pn an mich!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!