Kolbenringe dichten nicht mehr ab

  • Hallo Leute,

    mein Problem ist das ich noch 2 Monate mit dem Moped fahren will und es jetzt erheblich an Leistung verloren hat. Auf der Geraden schafft das Teil jetzt gerade so 60. Vergaser, Auspuff, Luftfilter, Zündung alles OK. Auf dem Bild seht ihr das die Kolbenringe nicht mehr abdichten. Soll ich nun Neue einbauen oder soll ich mal in eine Werkstatt fahren um das Moped komplett durchchecken zu lassen? Hab jetzt all die Jahre alles allein gemacht und von daher wäre es vielleicht gut wenn das jemand anderes noch beurteilen könnte. Wie ist das eigentlich mit einem Reparaturschliff beim Zylinder? Ab wie vielen km muss man das eigentlich machen? Das Moped hat jetzt bald 10000km runter. Das würde ich dann im Winter wenn ich nicht fahre machen lassen. Danke :thumbup:

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120913/temp/4bktkesy.jpg]

    MFG SDFM

    S51 B1-4 - Elektronikzündung 6V, AOA1

  • Re: Kolbenringe dichten nicht mehr ab

    Wenn du jetzt noch auf das Moped angewiesen bist würde ich neue Ringe drauf machen.
    Aber auf die richtige Größe achten!

    Im Winter dann den Zylinder ausschleifen und mit neuem Kolben bestücken lassen.
    Ich kann dir da T-Gramont empfehlen. Hat bei meinem Zylinder 30Euro mit neuem
    Kolben gekostet.

    mfG

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Kolbenringe dichten nicht mehr ab

    Also auf dem Kolben steht 37,98mm drauf. Die Kolbenringe sollten dann 38mm sein oder? Wie lange muss ich das ganze dann einfahren. Auf jeden Fall 1:33 oder halt mehr Öl. So lange wie man eine neue Garnitur einfahren muss? Danke für die schnelle Antowort. :thumbup:

    MFG SDFM

    S51 B1-4 - Elektronikzündung 6V, AOA1

  • Re: Kolbenringe dichten nicht mehr ab

    Vielen Dank :) Was ist dieses T-Gramont? Gibts da nen Link. Kann dazu leider nichts finden. :rolleyes:

    MFG SDFM

    S51 B1-4 - Elektronikzündung 6V, AOA1

  • Re: Kolbenringe dichten nicht mehr ab

    Zitat von SDFM

    Vielen Dank :) Was ist dieses T-Gramont? Gibts da nen Link. Kann dazu leider nichts finden. :rolleyes:

    MFG SDFM

    Ist ein User :D
    t-gramont-u8757.html

    Schreibst ihm eine Nachricht wegen Zylinder ausschleifen und gut ;)

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Kolbenringe dichten nicht mehr ab

    Zitat von SDFM

    Wie ist das eigentlich mit einem Reparaturschliff beim Zylinder? Ab wie vielen km muss man das eigentlich machen?

    Mit Mikrometerschraube den Kolben "etwa 10 mm über der Kolbenunterkante" messen. Wenn das Nennmaß (also bei Dir 37,98 mm) um 0,1 mm unterschritten ist :right: Schrott.
    Erzielbare Laufleistung hängt von vielen Faktoren ab, vor allem vom Fahrverhalten.

    R.I.P. Flori

  • Re: Kolbenringe dichten nicht mehr ab

    Hallo!
    Kann es sein dass du falsches Mischöl fährst? Sieht nach viel zu kleinem Flammpunkt aus, so schwarz wie der Kolben ist.
    Kolbenringe wechseln ist schade um die Arbeit. Wenn die Laufbuchse keinen Kreuzschliff mehr hat, dann können sich die neuen Ringe nicht richtig einlaufen.
    Das einzig Sinnvolle wäre es, den Zylinder aufs nächste Maß ausschleifen zu lassen mit neuem Kolben.

    MfG

  • Re: Kolbenringe dichten nicht mehr ab

    Elektromensch: Leider hab ich so ein Messmittel nicht und kann das nicht überprüfen.

    Memphis: Also ich hab sonst immer das Gemisch an der Tanke geholt. Seit paar Tagen mach ich das immer selber und benutz das Addinol MZ405 Öl. Ist wohl besser als das an der Tanke zu holen. Ich hab da mal nachgefragt und die haun da das Billigste rein^^ Kann das auch an einer verstellten Zündung liegen? Mit Unterbrecherzündung die ich vorher hatte ist das ding einwandfrei gelaufen. Dann hab ich ne gebraucht Elektronikzündung erstanden die ich in die Tonne gekloppt hatte, weil sie die Grundplatte und das Polrad einen Treffer hatte. Also neues Polrad und komplette Grundplatte gekauft. Das Problem ist nur das auf der Grundplatte keine Markierung ist. Ist es sinnvoll sich eine Stroboskoplampe zuzulegen? Wenn das das Problem wäre, würde mich das sehr freuen :rolleyes:

    MFG SDFM

    S51 B1-4 - Elektronikzündung 6V, AOA1

  • Re: Kolbenringe dichten nicht mehr ab

    An der Zündung liegt das nicht. Strobo-Lampe zulegen lohnt eigentlich nicht, da man die praktisch nur 1x braucht und dann nie wieder. ;) Manchmal liegt sowas in der Autowerkstatt Deines Vertrauens rum und dann kann man fragen, ob man das Teil mal benutzen darf. Vorher muß natürlich die Abrißmarkierung am Polrad stimmen, sonst ist das Abblitzen für die Katz.

    R.I.P. Flori

  • Re: Kolbenringe dichten nicht mehr ab

    Das Addinol- Öl ist gut geeignet für originale Motoren, daran solls nicht liegen.
    Aber die Zündeinstellung muss auf jeden Fall stimmen!
    Zu viel Frühzündung lässt den Motor überhitzen. Bei zu spät eingestellter Zündung ist erfahrungsgemäß das Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich schlecht.

    MfG

  • Re: Kolbenringe dichten nicht mehr ab

    Ich hab heut zwar schon 3 Kolbenringe gekauft aber die brauch ich jetzt erstmal nicht mehr. Da werd ich die alten weiter benutzen und die Zündung einstellen bzw. kontrollieren. Ich hoffe das das Moped dann besser ist. Vielen dank erstmal für eure Antworten. :thumbup:

    MFG SDFM

    S51 B1-4 - Elektronikzündung 6V, AOA1

  • Re: Kolbenringe dichten nicht mehr ab

    @ SDFM
    Ich würde mal sagen, 10000 km ist schon eine ganz gute Leistung!
    Ob die Zündung stimmt o. nicht, verfärbt deinen Kolben "seitlich" nicht unbedingt. Neue Kolbenringe bringen überhaupt nichts. Kolbenringe laufen mit der Zeit (durch den Abrieb) leicht oval in der Laufbuchse, da diese an einer Stelle offen sind. Neue Kolbenringe hingegen sind noch rund!
    Ein Kolbenring-Wechsel würde die Kompression deines Kolben beeinträchtigen.
    Bei deinem Kolben sind die Nuten (das Bett) für die Kolbenringe ausgeschlagen! Das ist bedingt durch die Auf u. Ab-Bewegung des Kolbens. Die Kolbenringe sind natürlich härter als der Kolben u. haben somit bedeutend weniger Abnutzung in ihrer Höhe.
    Und genau an diesem gewachsenen/ausgeschlagenem Kolnenring-Bett geht das verbrannten Abgas vorbei/zurück am Kolben!!
    Besorg dir einen "neuen" Kolben mit dem Kolbenmass "37,98", den dazugehörigen neuen Kolbenbolzen/Nadellager u. Anlaufscheiben. Dann kannst du die "alten" Kolbenringe auf den neuen Kolben übertragen.
    Vorsicht bei der Kolbenring-Montage!! Sehr zerbrechlich.

    Jason

  • Re: Kolbenringe dichten nicht mehr ab

    Paßt nicht ganz hier ins Thema, aber mir kam gerade der Gedanke, daß man doch verschlissene Übermaßkolben abdrehen und als Nullmaßkolben nochmal verwenden könnte. ;) Die DDR-Kolben sind ja nicht schlecht vom Material her...

    Geht hier im konkreten Fall natürlich nicht, da es sich um einen Nullmaßkolben handelt.

    R.I.P. Flori

  • Re: Kolbenringe dichten nicht mehr ab

    @ Elektromensch
    Würdest du einen Kolben in das Futter einer Drehbank spannen, hättest du ihn mit Sicherheit schon beim "Einspannen" zerstört. Außerdam könntest du ihn nicht in einem Durchgang abdrehen!
    Die Stifte für die Ringposition würden sich als Erstes aus ihrer Passung heraus schieben.
    Kolben werden auf spezielle Aufnahmevorrichtungen gespannt. (von innen u. über den Kolbenboden von außen) Dafür bedarf es schon spezielle Dreh o. Fräßbänke.

    Jason

  • Re: Kolbenringe dichten nicht mehr ab

    Ist das normal das man wo man paar Tage vorher noch 70 geschafft hat, auf einmal nur noch 58km/h fährt??? Ich hab heut nochmal nachgeschaut und die Zündung kontrolliert und ne Probefahrt gemacht. Dann hat mich einer auf der geraden, auch eine S51, mit Sozius überholt. Das ist so erniedrigend. :( Dann hab ich gedacht, dass es vielleicht am Vergaser liege. Also ausgebaut, Schwimmer kontrolliert und wieder eingebaut. Mir ist jetzt aufgefallen das ich 2 umdrehungen an der Gemischschraube drehen kann und nichts passiert, außer wenn ich über 2 komme dann dreht sie runter und geht aus. Das mit dem Kolbenringen kann zwar die Ursache sein, nur möcht ich die anderen Dinge erstmal ausschließen.

    MFG SDFM

    S51 B1-4 - Elektronikzündung 6V, AOA1

  • Re: Kolbenringe dichten nicht mehr ab

    Die Garnitur ist fertig, was erwartest Du dann? Und es ist doch auch nicht ausgeschlossen, daß der Überholende illegale leistungssteigernde Maßnahmen an seinem Motor vorgenommen hat. ;)
    Mir ist das in der Vergangenheit schon mehrmals passiert, daß ich überholt wurde. Die hatten definitiv nen Tuningzylinder drauf, anders wäre das nicht möglich gewesen.

    Und erwarte nicht gleich optimale Leistung mit der neuen Garnitur - das muß sich alles erst einfahren. Hab es jetzt mit meinem Zylinder gemerkt - selbst nach 500 km hat sich die Leistung noch verbessert (schaffe jetzt 75 auf der Geraden).

    R.I.P. Flori

  • Re: Kolbenringe dichten nicht mehr ab

    OK, da werd ich wohl so damit fahren müssen. So ein ****! Ich hab gedacht so ein Zylinder hält bis 20000km?? Bleibt die Frage ob ich den nur ausschleifen lasse auf ein neues Maß oder halt gleich aufrüste. Bei LT gibt es den S51 Sport. Wie ist der? Wie ist die Laufleistung von so einem Zylinder? Ist ein 60/2 vielleicht besser? In Bereich Tuning hab ich überhaupt keine Erfahrung. Was würdet ihr mir vorschlagen?

    MFG SDFM

    S51 B1-4 - Elektronikzündung 6V, AOA1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!