Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..

  • Das glaubt mir bestimmt keiner ..
    ich kam grade von einer Mopedtour mit meinem kumpel (grade 30 km nachhause gefahren) jedenfalls schön mit Moped am abtouren/bremsen gewesen, Runterschalten und wollte rumm um die Kurve ... aufeinmal giebt das ding vollgas (einfach so und ich hab nix gemacht (ich dachte erst Kolbenschieber im vergaser klemmt)) da hab ich schnell zündung aus gemacht .. und Das ding lief Weiter 8| .. als Nächstes habe ich den Kerzenstecker abgezogen aber das war wol nix, Die Karre Lief immernoch :O .im endeffekt musste ich ihm die luft klauen indem ich n daumen aufm vergaser gehalten..

    Kerze hatte ich raus .. war Rehbraun wie immer ..
    Motor war vom fühlen her nich viel wärmer als der von meinem Kumpel der dabei war.
    Jedenfalls haben wir ihn 10 min. abkühlen lassen dann ne andere kerze reingedreht und dann gings die letzten 3km nach hause mit einnigen Zündaussetzern. man hat gemerkt das sie unsauber gezogen hat danach.

    is das jetzt n ausnahmefall oder war sie einfach nur normal überhitzt ?
    ich bin echt ratlos und verunsichert .. Helft mir :/

    Moped Details:
    -M541
    -60/4
    -32mm Püff
    -19N1-11 Bvf
    -6v Unterbrecher Zündung

    Mfg Philipp

    4 Takte sind 2 zuviel, und Ventile gehören in den Reifen & nicht in den Motor.

  • Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..

    Nein kein Diesel Stinknormales 1:50 :)

    ja das mit der Glühzündung dachte ich mir auch schon :D
    ich fands ja witzig aber irgendwie beunruigt mich die sache :/

    4 Takte sind 2 zuviel, und Ventile gehören in den Reifen & nicht in den Motor.

  • Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..

    Das ist doch nach einer Fahrt von 20 Km strecke mit Sozius bei 80 Km/h nicht normal .. woran kann da sliegen ?

    weis denn keiner Rat ? :(

    4 Takte sind 2 zuviel, und Ventile gehören in den Reifen & nicht in den Motor.

  • Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..

    80km/h sind schon eine Menge an Leistung/Drehmoment, die du dem 60er Motor beim 2-Personenbetrieb abverlangst.

    Da entsteht Einiges an Waerme.

    Gluehzuendung entsteht meines Wissens nach durch die uebermaessige Erwaermung der Motorenteile im Verbrennungsraum (Oelkohleablagerungen, Dichtbund des Zylinderkopfes, Entflammung des Gemischoeles als auch Erwaermung der Zuendkerze bei falschem Waermewert oder verlaengerter Funkenlage) so kann das Gemisch noch vor dem eigentlichen ZZP entflammt werden.

    Wir hatten damals einen 750er Fiat Panda fuer - naja - gelegentliche Ackerausfluege, und ich kann mich erinnern, das der auch immer nachlief. Selbst nach abgeschalteter Zuendung, weil der Motor auf diese Zweckentfremdung nicht ausgelegt war :D

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..

    Was fährst du für Öl?
    Wenn man schlechtes Öl fährt kann es auch sein dass sie übermäßig viel Ölkohle bildet. Mir ist es auch mal passiert aber hatte Diesel mit im Sprit :D

  • Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..

    Also Jooar die Kerze war Brennendheiß .. imgegensatz zum zylinder der war genao so Warm/heiß wie der von meinem kumpel der mitgefahren is ... in die elektrode war Rehbraun und der rand der kerze so Silbergrau .. is das vlt die ablagerung die geglüht haben kann ? :)
    und isses normal das nach so einem zwischenfall Zündaussetzer folgen ?
    vorhin nochmal ne dorfrunde gemacht jetzt wo sie kalt war lief sie als wenn nix gewesen wär ^^

    also es kann sein das es bischen fetter als 1:50 is , ich schätze mal 1:40 hab n kleinen spritzer mehr öl rein getan .. das öl selbst ist von Velind das kauf ich mir direkt in als 100ml. flasche und kipp es vorm tanken in den tank :)

    4 Takte sind 2 zuviel, und Ventile gehören in den Reifen & nicht in den Motor.

  • Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..

    Also ich fahr auch 1:40 und ich finde das ist das beste Mischungsverhältnis. Besser ist es auch mit Kanister zu tanken, nur so ist gewährleistet dass sich das öl richtig mit dem Benzin mischt und nicht das Öl hauptsächlich oben oder unten schwimmt.
    Mach einfach mal den kolben und Kopf sauber, ne neue Zündkerze rein und fahr mal mit Teil/Vollsynthetischen Öl eine weile und prüfe dann nochmal deinen Kolben. Vielleicht liegts ja an der Ölsorte. Ich fahre mit voller zufriedenheit Motul 800!

  • Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..

    Zitat von Stinofreund

    Also ich fahr auch 1:40 und ich finde das ist das beste Mischungsverhältnis. Besser ist es auch mit Kanister zu tanken, nur so ist gewährleistet dass sich das öl richtig mit dem Benzin mischt und nicht das Öl hauptsächlich oben oder unten schwimmt.
    Mach einfach mal den kolben und Kopf sauber, ne neue Zündkerze rein und fahr mal mit Teil/Vollsynthetischen Öl eine weile und prüfe dann nochmal deinen Kolben. Vielleicht liegts ja an der Ölsorte. Ich fahre mit voller zufriedenheit Motul 800!

    Die heutigen Öle mischen sich selbst. Da brauch man eigentlich gar nicht mehr Schütteln.
    Öl in den Tank, Benzin drauf und fertig.

    MfG

    S51 --> 85ccm
    Yamaha DT 125 R --> Spaß garantiert!
    Rechts drehen und die Landschaft wird schneller;)

  • Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..

    Also ich schüttel dachm tanken immernoch :thumbup:

    ich werd mall kopf runternehmen und mal schauen wies daunter aussieht :)

    4 Takte sind 2 zuviel, und Ventile gehören in den Reifen & nicht in den Motor.

  • Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..

    Ist mir auch schonmal passiert... nix wildes.

    Was ich aber daran immer noch am faszinierenden finde, wie kann der Motor auf vollen Umdrehungen laufen, wenn der Gasschieber zu ist, und somit ja nur die paar Tropfen fürs Standgas in den Motor strömen? :strange:

    MfG

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..

    Zitat von I_Need_Speed

    im endeffekt musste ich ihm die luft klauen indem ich n daumen aufm vergaser gehalten..

    Wie das? Die Luft geht doch über den Ansaugkasten und Luftfilter.

    R.I.P. Flori

  • Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..

    find ich auch Kurios ...da muss in dem moment wol der gas schieber hängen geblieben sein ... jedenfalls als der motor aus war hab ich geschaut hab, hat nix geklemmt :)

    mein vater meinte ich soll mal nach der kerze schauen .. was ich auch gemacht habe und da war zw. den elektroden n Ölkohne Popel .. er meinte der kann vermutlich geglüht haben durch die temperaturen und schon hat man nen glühzünder .. hatte er auch schon sagte er mir .. da bin ich ja beruigt .. ich dachte schon da wär irgendwas im Popo an meiner simmi :D

    4 Takte sind 2 zuviel, und Ventile gehören in den Reifen & nicht in den Motor.

  • Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..

    Wenn da ein Krümel zwischen den Elektroden ist, würde gar kein Funken mehr kommen (Kohle ist leitfähig). Der Ofen ist also sofort aus und das Krümel hätte gar nicht die Chance zu glühen.

    Und wie man den Motor die Luft klaut, indem man den Daumen auf den Vergaser hält, kann ich mir immer noch nicht beim besten Willen vorstellen.

    R.I.P. Flori

  • Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..

    Na Ansaugmuffe ab und Daumen auf den vergasereinlass und auf isser ..

    der krümel hat ja keine verbindung zwischen den elektroden der hängt einfach nur an der oberen drann :)

    4 Takte sind 2 zuviel, und Ventile gehören in den Reifen & nicht in den Motor.

  • Re: Simson Läuft ohne Kerzenstecker ..

    Welche Kerze hattest du nochmal verbaut?
    Normal die Isolator ZM14-260, richtig?

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!