Probleme mit der SR50

  • Hallo Zusammen,

    ich habe mir ja neben meiner S51 & S53 noch eine SR50 zugelegt. :D

    Bin jetzt bei dieser ein bisschen am rumbasteln...

    Habe vor kurzem den Vergaser (16n3) gereinigt und versucht neu einzustellen...
    Das erste Problem dass ich hatte, der Gasschieber hatte geklemmt...dieses Problem ist jetzt behoben.

    Eingestellt habe ich den Vergaser nach dieser Anleitung:

    http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/vergaser_16n1_16n3.html

    Habe aber jetzt das Problem dass wenn ich fahre und dann vollgas gebe es kurz einen "ruckler" macht
    bevor er auf touren kommt :(
    Vielleicht habt ihr eine Ahnung von was dass kommen könnte? Vergasereinstellung? (Hab mich wirklich penibel an die Anleitung gehalten)

    Hab schon öfters gelesen dass es sich bei dem 16n3 um eine "Diva" unter den Vergasern handeln soll, andere sagen wieder er lässt sich genauso gut einstellen wie die 16n1 oder die Bing Vergaser...

    Bevor ich den Vergaser gereinigt habe lief der SR50 eigentlich gant gut (nur das Standgas war ein bisschen niedrig)
    Grund der Reinigung war, hab den Tank entrostet, und wollte den Vergaser auch gleich mit säubern...vielleicht wahr dass ein Fehler... Don`t touch a running system....

    Danke für eure Hilfe!!!

  • Re: Probleme mit der SR50

    Prüf mal deinen Schwimmerstand, vielleicht hat der sich um ein Müh geändert.

    Naja, Diva, er reagiert eben auf Nebenluft und sowas wesentlich deutlicher. Am ordentlichen gesunden System lässt er sich fast leichter einstellen als der N1. Da nur eine Schraube ;)
    Die zweite braucht man ja net jedesmal.

  • Re: Probleme mit der SR50

    Würde mal auf zu mageres Leerlaufgemisch tippen. Also die Leerlaufgemischschraube vorsichtig etwas reindrehen (1/4-Umdrehungen).
    Leerlaufeinstellung ist nicht so dramatisch wie beim alten 16N1, da das Leerlaufsystem nur beim Leerlauf aktiv ist und sich ein fetteres Leerlaufgemisch nicht wirklich auf den Verbrauch auswirkt.

    In welcher Kerbe hängt die Teillastnadel? Kann auch ne Ursache sein.

    R.I.P. Flori

  • Re: Probleme mit der SR50

    @ s53_fahrer:

    Schwimmerstand hab ich am Dienstag erst neu eingestellt (mithilfe eines digitalen Messschiebers)

    @ Elektromensch:

    Werde es mal probieren mit der 1/4 Umdrehung.

    Die Nadel hängt in der vierten Kerbe (von oben gezählt, wie in der Anleitung beschrieben)

  • Re: Probleme mit der SR50

    Hallo Zusammen,

    ich wollte mich nochmal melden, da ich das Problem immernoch nicht in den Griff bekommen habe...

    Nach dem Probe fahren sah ich dass meine Zündkerze ziemlich "weiß" ist, Gemisch also zu mager...

    habe jetzt den Vergaser wegen dem "Ruckler" nochmals ausgebaut und einen neuen Schwimmer + ein neues Schwimmerventil verbaut...

    Habe jetzt eine grundlegende Frage zum einstellen der Umluft- bzw. Leerlaufschraube.
    Zählen die "3" bzw. "2,5" wenn die Schraube komplett reingedreht ist?
    (Siehe Bild) Also von da an 3 Umdrehungen raus?

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_20121005_200730mbjr2.jpg]


    Mir kommt es nämlich ein bisschen wenig vor, da ja sehr viel "spielraum" nach oben ist...

    Entschuldigt bitte wenn es sich hier um eine dumme Frage handelt, aber ich steh derzeit mit dem Problem echt auch dem Schlauch... :hammer:

    Danke für eure Hilfe!

  • Re: Probleme mit der SR50

    Zitat von wyatt_earp

    Zählen die "3" bzw. "2,5" wenn die Schraube komplett reingedreht ist?
    (Siehe Bild) Also von da an 3 Umdrehungen raus?

    Ja, so einfach ist das. :)

    R.I.P. Flori

  • Re: Probleme mit der SR50

    So ich habe heute den Vergaser eingebaut und eingestellt...läuft im Stand wunderbar.

    Beim fahren habe ich wieder das Problem dass es kurz "Ruckelt" bei Vollgas
    (Habe jetzt sogar an der Nadel eine Kerbe höher gehängt...also in die 3.)

    Zündkerze habe ich auch eine neue verbaut...ergebnis...wieder komplett weiß nach kurzer Testfahrt ( = Gemisch zu mager)

    Hab dann mit Bremsreiniger getestet ob der Gaser irgendwo Falschluft zieht...Fehlanzeige...egal wo und wieviel ich hinsprüh...er schnurrt im Stand wie ein Kätzchen.

    Bin jetzt mit meinem Latein am Ende...grad weil der SR50 vor der Reinigung eigentlich gut gelaufen ist.

    Werde jetzt wahrscheinlich einen 16n1 oder einen Bing einbauen (bevorzugt Bing, weil da würde ich einen günstig bekommen)

  • Re: Probleme mit der SR50

    Am Vergaser scheint's nicht zu liegen. Hast Du mal das Massekabel am Motor überprüft? Welche Zündung hast Du verbaut (Steuerteil vorhanden = elektronische Zündung)?

    Läuft genug Sprit aus dem Hahn?

    R.I.P. Flori

  • Re: Probleme mit der SR50

    Ich denk auch nicht dass es am Gaser liegt. Nur wenn der N3 im Leerlauf immer noch gut läuft, obwohl die Nadel in der falschen Kerbe hängt kann das auch net ganz passen...

  • Re: Probleme mit der SR50

    Hallo,
    ich denke, es ist doch der Vergaser. Wenn der SR 50 vorher dieses Problem nicht hatte, ist jetzt die Hauptdüse doch nicht sauber - oder hast Du eine andere Düse eingebaut?
    Wenn Du das Plättchen eine Kerbe höher gehängt hast, ist das Gemisch noch magerer geworden! Die Nadel muß höher!
    Die Leerlaufregulierschraube eine viertel Umdrehung einschrauben ist evtl. besser für den Übergang vom Leerlauf zum
    Teillastbereich - hat mit der Vollast aber nichts mehr zu tun.
    Gruß wmichael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!