Problem mit eberspächer Standheizung.

  • Hey,

    Da das landrover Forum gerade am warten ist, frage ich mal hier.

    Hat jemand Ahnung von standheizungen ?

    Meine hat vorhin gequalmt und das Sau stark und ging dann aus.
    Ich vermute das die glühkerze hin ist.
    Springt jetzt nicht mehr an. Wo nach muss ich gucken.
    Ist eine Diesel Heizung.

    MfG

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Re: Problem mit eberspächer Standheizung.

    na erstmal glühkerze ausbauen und die kontrollieren (ab in nen schraubstock und saft drauf geben)

    muss ick bei meinem dicken auch noch machen
    meine springt auch nicht an - ebenfalls glühkerze unter verdacht


    wat haste denn für ne heizung (typ?)
    wenn ick den bekomme kann ick dir eventuell ne explosionszeichnung von besorgen


    Oi!

  • Re: Problem mit eberspächer Standheizung.

    Hey,

    War vorhin beim Bosch Service.

    Gluhkerze kostet 90 Euro.
    Können 1000 andere Dinge sein.

    Ansaugung dicht.
    Abgas dicht
    Innen was kaputt.

    Ich muss genau gucken welche das genau ist.

    MfG

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Re: Problem mit eberspächer Standheizung.

    und genau weils tausen andere sachen sein können fängt man meißt bei der glühkerze an
    denn da ists nachm test offensichtlich ob defekt oder ganz - und man kommt verhältnismäßig leicht ran

    eventuell reicht sogar schon ne widerstands/durchgangsmessung


    edit:
    hab gerade mal nen bisschen genauer gesucht
    da gibts sogar richtige anleitungen für wie man die standheizung über die zeitschaltuhr (sofern vorhanden) auslesen kann


    Oi!

  • Re: Problem mit eberspächer Standheizung.

    Hab schon nen paar davon repariert.

    Schau erstmal ob die Spritpumpe langsam Taktet oder dauerhaft fließt.Dann kannste die schonmal ausschließen.
    Ansonsten kann man die echt einfach auseinander bauen.Gehört nicht viel dazu.

    Oft ist wie erwähnt der Glühstift hin, dieser ist so teuer weil er gleichzeitig als Flammwächter dient (PTC-Widerstand).
    Aber es gibt auch zugesiffte Vließe oder weggebrannte Brandkäfige in der Brennkammer (diese sind nicht immer vorhanden).

    Am besten mal auseinander bauen und alles was nicht mehr gut ist wechseln.In der Regel belaufen sich die Kosten für eine Selbstständige Instandsetzung auf etwa 200€

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!