Re: Kegelrollenlager in verb. mit SR50 Kabelbrücke.
das ist mir egal das ich den rahmen kürzen muss auch aber mir habe die lager besser gefallen
Re: Kegelrollenlager in verb. mit SR50 Kabelbrücke.
das ist mir egal das ich den rahmen kürzen muss auch aber mir habe die lager besser gefallen
Re: Kegelrollenlager in verb. mit SR50 Kabelbrücke.
jetz noch ne frage zur befestigung: macht ihr unter die obere gabelbrücke auch schon ne mutter wie beim original oder nur oben auf die obere gabelbrücke drauf ???
Re: Kegelrollenlager in verb. mit SR50 Kabelbrücke.
Man sollte schon zwei Muttern nehmen, dass man die gegeneinander Kontern kann. Sonst wirds ja wieder locker.
Re: Kegelrollenlager in verb. mit SR50 Kabelbrücke.
naja weil auf den bildern von den schrägen siehts anders aus
bzw sollte man dann eene drunter eene drüber oder zwei oben drof machn ???
Re: Kegelrollenlager in verb. mit SR50 Kabelbrücke.
Zitat von YYYYYAlso muss man etwas kreativ auf der Drehbank arbeiten:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/121104/temp/3x5uujd5.jpg]
Au, au, au. Das Stück was du wegdrehst ist an die Gabelbrücke angeschmiedet/gegossen und stützt das Steuerrohr nochmal maßgeblich. Ich würde das nicht wegdrehen. Die Untere Brücke steckt nämlich hinterher nicht mehr besonders weit auf dem Rohr und die Schweißnaht unten drauf kann man voll vergessen. Die istn Witz.
Re: Kegelrollenlager in verb. mit SR50 Kabelbrücke.
Jup, das hab ich mir auch schon so gedacht. Ist auch erstmal alter Rahmen und alte Brücke gewesen zum Probieren.
Ich hab auch schon fachmännisch Biegeproben im Schraubstock gemacht, um zu schauen ob es überhaupt noch hält
Wenn man größere Lager tüv-gerecht einbauen will, wird das mit der originalen Brücke nix.
Re: Kegelrollenlager in verb. mit SR50 Kabelbrücke.
kann mir denn nu einer von euch zwein meine frage beantworten ???
Re: Kegelrollenlager in verb. mit SR50 Kabelbrücke.
Am besten du baust mal so ne Brücke auseinander (Schweißnaht rausdrehen und Rohr rausklopfen). Da wird einem erstmal anders, weil sonderlich stabil ist das nicht gerade.
Ich habs so gemacht mit langem Steuerrohr vom Roller:
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/a221-5g-0aa1.jpg]
Ich hab unten einen Ring drauf gesetzt, dass der Lagerinnenring sauber aufliegt und das Steuerrohr entsprechend gekürzt, dass die Lager auf dem Rohr sitzen und nicht auf dem Gewinde. Mutter mach ich eine unterhalb und eine oberhalb der oberen Gabelbrücke drauf. Hier hab ich an beide noch einen Absatz gedreht um die Gabelbrücke zu zentrieren. Lenkanschlag am Rahmen hab ich entsprechend umgebaut.
Re: Kegelrollenlager in verb. mit SR50 Kabelbrücke.
ok danke
Re: Kegelrollenlager in verb. mit SR50 Kabelbrücke.
Hier gibt es das Lager auch:
http://www.grafe-shop.de/index.php?view ... ctid=15283
Wer Lagerschalen dazu brauch: PN, hab ein paar da.
Aber es muss wie bei den Kegelrollenlagern eine Anpassung von Rahmen/Steuerrohr stattfinden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!