Re: der Graue Star
Sehr lecker weiter so.
Re: der Graue Star
Sehr lecker weiter so.
Re: der Graue Star
sieht wirklich top aus der STAR .. aber den Beigen Kettenkasten find ich unpassend!
Re: der Graue Star
Der Lack ist der Hammer! Mir schwebt auch schon die ganze Zeit die Idee im Kopf Sparkling Graphit Metallic(BMW) und Hellelfenbein auf einer Schwalbe zu kombinieren.
Da muss auf jeden Fall noch eine Chreambeige Sitzbank und die Seitenverkleidungen in Hellelfenbein dran.
Den Kettenkasten würde ich dann aber gegen einen schwarzen bzw. Beige Kettenschläuche tauschen damit es etwas stimmiger aussieht.
Fällt der unterschied der Felgen in Real auch so auf oder ist das nur auf den Fotos so schlimm?
Sitzbank Prototyp hat mich außer ein wenig Farbe mal nichts gekostet.
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/25.01.13/4ia2eesklcc3.jpg] [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/25.01.13/g3yhuiqkfi3m.jpg]
Gibt es eigentlich unterschiedliche Rücklichtunterlagen? Das was ich hier habe ist wohl von einer Schwalbe und passt sich nicht wirklich gut an die Form des Schutzbleches an.
Ja gibt es, bei der Schwalbe ist im Gummi noch ne Rille!
Hab schon überall geschaut (Shops Ebay)ohne Rille gibt es anscheinend nicht mehr
is doch auch völlig Rille, ob mit oder ohne Rille!
Die sind alle Rechteckig 13cm lange und 7,4cm breit
habe auch keine neuen gefunden u deshalb hab ich bei mir ein gut erhaltenes originales genommen
Ja klar ist mir auch egal ob neu gebraucht ob mit o. ohne Rille.
Das was ich hier habe ist mit Rille und es bleibt ein Spalt an den Seiten zum Schutzblechblech.
Hatte es aber nur gegen gepresst vielleicht zieht’s sich mit den Schrauben.
Zitat von Frank€nstein;2787846is doch auch völlig Rille, ob mit oder ohne Rille!
Die sind alle Rechteckig 13cm lange und 7,4cm breit
Ist doch nicht Rille! hab es noch einmal probiert das Teil passt nicht auf nen Star.
Andere bauen Brücken ich bekomm kein Rücklicht montiert.
Zitat von tobi123;2785194Danke! Federbein ist jetzt bei dieser Schwinge 55mm kürzer
Also wie erwartet: Fahrwerksgeometrie versaut. Solange sich niemand um die Anlenkpunkte und Längen der Schwingen kümmert, ist eine Tieferlegung ziemlich sinnentleert. Lernt man aber in Fahrzeugtechnik, erstes Semester. Aber da der Star ja sowieso nicht zum fahren gedacht ist, ist das ja egal.
Das Schwämmchen am Tankdeckel sieht zwar niedlich aus, saugt sich mit Benzin voll und bewirkt das sich der Lack darunter wieder auflöst.
Gruss von Frank
Zitat von hallo-stege;2789101
Das Schwämmchen am Tankdeckel sieht zwar niedlich aus, saugt sich mit Benzin voll und bewirkt das sich der Lack darunter wieder auflöst.
Gruss von Frank
Wenn man alles neben den Tankstutzen schüttet sicherlich, aber wenn man bisschen Feingefühl hat und nicht zittert sollte das Schwämmchen kein Benzin aus dem Tank heraus saugen...
Zitat von ifram;2789102Wenn man alles neben den Tankstutzen schüttet sicherlich, aber wenn man bisschen Feingefühl hat und nicht zittert sollte das Schwämmchen kein Benzin aus dem Tank heraus saugen...
Da aber der Tankdeckel praktisch niemals 100 % dicht ist ...
Meine sind so weit alle dicht, ich mein ich hab noch keine Simson gesehen bei der, der komplette Tank immer mit Öl vollgesifft war?!
MfG
Zitat von hallo-stege;2789101Also wie erwartet: Fahrwerksgeometrie versaut. Solange sich niemand um die Anlenkpunkte und Längen der Schwingen kümmert, ist eine Tieferlegung ziemlich sinnentleert. Lernt man aber in Fahrzeugtechnik, erstes Semester. Aber da der Star ja sowieso nicht zum fahren gedacht ist, ist das ja egal.
Das Schwämmchen am Tankdeckel sieht zwar niedlich aus, saugt sich mit Benzin voll und bewirkt das sich der Lack darunter wieder auflöst.
Gruss von Frank
Ohhh sch… ich hab‘s mal wieder versaut!! Liegt wohl an dem fehlenden Semester.
Aber mal im ernst kannst Du mal beschreiben wie sich die versaute Fahrwerksgeometrie auf das Fahrverhalten auswirkt? Ich mein so gravierend das er unfahrbar sein soll.
Wenn unfahrbar kann ja zumindest das Schwämmchen dran bleiben ist doch auch was!
egal was der stege sagt....die praxis sagt das es vorne auf jeden fall was bringt......behaupte ich nach über einem jahr praxis
Zitat von tobi123;2789018Ist doch nicht Rille! hab es noch einmal probiert das Teil passt nicht auf nen Star.
Andere bauen Brücken ich bekomm kein Rücklicht montiert.
Okay , ich hab mich getäuscht sind wirklich unterschiedlich das mit Rille ist etwas flacher als das ohne Rille.
Aber meinst du nicht das dass Rücklicht an den "geleanten" Schutzblech eh bisschen bescheiden aussieht ?
Zitat von christoph936Meine sind so weit alle dicht, ich mein ich hab noch keine Simson gesehen bei der, der komplette Tank immer mit Öl vollgesifft war?!
MfG
hm.. sind soweit dicht aber sicher nicht zu 100%,das würde nämlich nicht gehen :p
Der Sprit vedunstet auch dan wieder
zu Stege
Zitat von tobi123;2789238Ohhh sch… ich hab‘s mal wieder versaut!! Liegt wohl an dem fehlenden Semester.
Aber mal im ernst kannst Du mal beschreiben wie sich die versaute Fahrwerksgeometrie auf das Fahrverhalten auswirkt? Ich mein so gravierend das er unfahrbar sein soll.
Das solltest eher Du selbst beschreiben können, denn Du hast Dir ja sicherlich Gedanken darum gemacht und die alte Fahrwerksgeometrie vermessen, die neue zu erwartende Fahrwerksgeometrie zeichnerisch oder rechnerisch ermittelt, so daß Du Aussagen z.B. über die Änderungen von Nachlauf, Radstand etc und deren Auswirkungen machen zu können und ob Du vielleicht den Lenkkopfwinkel auch noch ändern musst. (Letztes geht natürlich nicht zuhause im Schraubstock). Du bist ja der Fahrwerksumkonstrukteur, der es besser machen möchte, als das Simson Ingenieursteam, welches für die Fahrwerksentwicklung einige Jahre gebraucht hat.
Alles andere ist Biertischniveau.
Zitat von Mister l;2789996Der Sprit vedunstet auch dan wieder
zu Stege
Hut ab für Deinen hochqualifizierten Beitrag. Ja, sicherlich verdunstet der Sprit, aber dann ist der Lack schon angelöst.
Gruss von Frank
Zitat von hallo-stege;2790082Das solltest eher Du selbst beschreiben können, denn Du hast Dir ja sicherlich Gedanken darum gemacht und die alte Fahrwerksgeometrie vermessen, die neue zu erwartende Fahrwerksgeometrie zeichnerisch oder rechnerisch ermittelt, so daß Du Aussagen z.B. über die Änderungen von Nachlauf, Radstand etc und deren Auswirkungen machen zu können und ob Du vielleicht den Lenkkopfwinkel auch noch ändern musst. (Letztes geht natürlich nicht zuhause im Schraubstock). Du bist ja der Fahrwerksumkonstrukteur, der es besser machen möchte, als das Simson Ingenieursteam, welches für die Fahrwerksentwicklung einige Jahre gebraucht hat.
Alles andere ist Biertischniveau.
Hut ab für Deinen hochqualifizierten Beitrag. Ja, sicherlich verdunstet der Sprit, aber dann ist der Lack schon angelöst.
Gruss von Frank
Du tankst woll alle 10 min ?Also ich mach einmal voll und dan komm ich eig. in Stück hin. Der Lack setzt sich doch auch wieder. DDR Zeiten hatte doch jeder so einen Ring um den Tank und da haben die Tanks auch die Farbe behalten
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!