Kabelbaum für Simson Schwalbe 51/2 K

  • Guten Morgen,

    ich habe ja eine wunderschöne Schwalbe 51/2 K in unrestauriertem Original-Zustand mit nur 5.800 km erworben :) und möchte das Ding jetzt wieder fit machen:

    Ein wenig putzen, hier ein Tröpfchen Öl, dort etwas Fett, ein paar neue Gummiteile und vielleicht ein neuer Kabelbaum und da wollte ich mal fragen, ob schon jemand Erfahrungen mit diesem hier gemacht hat:

    http://www.ebay.de/itm/Kabelbaum-Simson ... 27c7460476

    Prinzipiell würde ich den ja gerne erneuern. Meint Ihr, das macht nach fast 30 Jahren Lebensdauer Sinn ? Bekomme ich den Motor ohne Spezialwerkzeug so weit auf, dass ich problemlos an der LIMA den Tausch vornehmen kann ? Ist das sehr schwierig oder mit dem versprochenen Schaltplan machbar ? Habe so etwas nämlich mal bei meiner BMW R25 gemacht und daran bin ich fast verzweifelt :motz:

    Besten Dank,
    Der Pfannen-Meister

  • Re: Kabelbaum für Simson Schwalbe 51/2 K

    Das sollte der gute Baum sein... Den kann man bedenkenlos nutzen.

    Naja, an der Lima ist da nicht viel zu tauschen. Trittbrett ab, Motorseitendeckel ab (3 Schrauben, Schlitz) und schon hat man die Lima. Um das Polrad zu entfernen/abzunehmen empfiehlt sich unbedingt ein Polradabzieher.

  • Re: Kabelbaum für Simson Schwalbe 51/2 K

    Eine KR 51/2 K ist mir so nicht bekannt. Bitte überprüfe das noch einmal.
    KR 51/2 gab es als N/E/L
    dann gab es die KR51 ( Kr51F )
    KR51/1 als F/S/K

    Da du ja in einem Anderen Thema schon erwähnt hattest das es eine 51/2 Ist sollte man jetzt wissen welche.
    N und E hatten eine Unterbrecherzündung Serienmäßig und L eine Elektronikzündung. Ich wünsche dir du hast eine L ;)

    Hier kannst du mal nachsehen. http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... _kr51.html

    Hier noch ein Tutorial zum Zündung einstellen. Dort siehst du gleich wie es im Falle eines Unterbrechers gemacht wird http://%22http//www.youtube.com/watch?v=R_t4YfWd3y0%22

    Hier hast du dann nach Zündungsfindung mal etwas zum lesen. http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... ndung.html

    Zu dem Kabelbaum kann ich nichts sagen. Ich denke mal es sollte der gleiche wie aus dem AKF-Shop sein. Mit dem einen gekauften war ich bis jetzt zufrieden.

  • Re: Kabelbaum für Simson Schwalbe 51/2 K

    Oh sorry, habe natürlich eine L . . . deshalb habe ich ja auch so lange gesucht.

    Gibt es irgendwelche Tipps wie man geschickt an den Tausch des Kabelbaums heran geht - habe da echte Bedenken vor . . . was ist, wenn das Ding nachher nicht mehr laufen mag :(

  • Re: Kabelbaum für Simson Schwalbe 51/2 K

    Eigentlich kann man nur eins sagen: Nimm dir Zeit, einen guten Schaltplan und etwas Grundwissen solltest du haben. Und schau das die Kabel sauber liegen, nicht scheuern, lose sind oder irgendwo festhängen wo sie beweglich sein müssen (Lenker).
    Massekontakte gleich mal alle säubern am Rahmen wenn man schon mal alles auseinander hat und lieber 2 mal gucken als 3 mal legen.

  • Re: Kabelbaum für Simson Schwalbe 51/2 K

    Mach dir zur Not, wenn du die Schwalbe zerlegen musst immer wieder fotos wie was war.
    Das du eine L hast ist schön. Dadurch fällt das Unterbrecher einstellen weg.
    Ich persönlich würde den Kabelbaum der Zündung nicht wechseln. Lass das Polrad auf der Grundplatte oben wen der Kabelbaum noch gut ist.
    Somit umgehst du wie ich heraus lese eine größere Fehlerquelle. Ansonsten kann ich mir nur meinem Vorredner anschließen nimm dir Zeit.

    Ein guter Schaltplan wie ich finde: http://www.a-k-f.de/moser/kr51-2l.pdf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!