Hitzeproblem LT85 Sport

  • Re: Hitzeproblem LT85 Sport

    Zitat von Polle

    in der Regel sollten alle 20er konisch gebohrt sein^^

    @ Nordsee:das jeder motor anders is,is fakt.aber ne 120er HD im 20er Gaser,mag ich fast nicht glauben.da stimmt dan etwas anderes nicht oder der Vergaser is scheiße (selber aufgerieben?) vielleicht liegts auch an der Nordseeluft,wie auch immer..

    an den threadsteller:wenn Falschluft zu 100% ausgeschlossen werden kann,dann würde ich als erstes mit nem 32er Krümmer ordentlich abstimmen


    Jo Polle, das mit der Nordseeluft ist nicht verkehrt. Ich wohne hier +-0 über Nn und da ist der Luftdruck einfach höher wie in Thüringen. Der Gaser war übrigens ein Mikuni VM20, bin zuletzt mit einer 200er Mik HD gefahren und dann war es ok :thumbup:

  • Re: Hitzeproblem LT85 Sport

    ori krümmer und 105er düse....

    schonmal was von innerer kühlung gehört? das gemisch sorgt ebenfalls dafür, das der zylinder abgeküht wird.
    ebenso muss die hitze auch entweichen können - unmöglich mit einem ori krümmer...

  • Re: Hitzeproblem LT85 Sport

    Ich fahre auch einen 85er, aber mit einem 26,5er Mikuni!
    HD ist eine 220er Mikuni Maß, was ca. einer 130er BVF Düse entspricht.

    Der Kolben ist sauber gespült und hat kaum Ablagerungen.
    Kerzenbild ist trotzdem noch rehbraun.

    Hat viel mit dem Luffi zu tun!
    Ich habe einen offenen Luftfilter dran, da kannst du im Gegensatz zum orginal umgebauten Luffi aufdüsen ohne Ende!

    Läuft topp die Kiste!
    Richtige Übersetzung und das Teil rennt 115km/h bergauf, bergab! Einfach der Wahnsinn...Beschleunigung vom feinsten. :cheers:

  • Re: Hitzeproblem LT85 Sport

    ...ich glaube nicht, dass Dein "Hitzeproblem" etwas mit dem AOA2 Krümmer zu tun hat (auf jeden Fall nicht bei dem Sportzylinder).
    Erstmal ein wenig klugscheissen:
    - durch ein geringes Quetschmaß wirds dem Motor nicht zu heiss, das Gegenteil ist der Fall
    - wenn sich die Durchströmgeschwindigkeit im Vergaser erhöht (evtl. weil konisch aufgebohrt), wird man nicht aufdüsen müssen, das Gegenteil ist der Fall
    Ich sehe da noch kein Hitzeproblem, wenn der Motor ansonsten seinen Dienst verrichtet, würde ich einfach ein wenig aufdüsen und gut ist.
    Als Tip nochmal bzgl. Nebenluft:
    Sprühe den Zylinder unten am Fuß ab (bei warmen Motor). Die Dichtfläche am Fuß beim 85er passt nicht wirklich zum S51 Motor, deswegen sind da viele 85er nicht ganz dicht.

    Gruß, MS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!