LASERarbeiten LASERzuschnitt - wer kann das machen? (notfalls auch Brennschnitt)

  • Also generell interessiert es mich, ob jemand im Forum unterwegs ist der die Möglichkeit hat für LASERzuschnitte.

    Das wäre der allgemeine Punkt.

    Im Moment/ naher Zukunft benötige ich Zuschnitte in Baustahl am Liebsten>355N/mm² Streckgrenze - gut schweissbar (bspw. S355...), 5 oder 6mm Materialdicke, Aussenabmasse ca. 1000-1200mmX800-1000mm.
    Das wären die 2 großen Brocken, dazu kämen noch ein paar kleinere.
    Die Abmasse richtigen sich dann auch danach, was derjenige zur Verfügung hätte.

    Rein von der Genauigkeit her, könnte man das Ganze auch so gestalten, das ein Brennschnitt reicht.

    Es wäre im groben 2mal das oben beschriebene Rechteck mit Lochbild.

    Wer das kann - ohne das exorbitante Preise aufgerufen werden - bitte melden.

    Danke.

  • Zitat

    Lochbild???? Weil wenn es nur um die Platten geht warum nicht mit ner Schlagschere? Die stände zur Verfügung. Material muss ich fragen.

    Lochbild: ca. 10 - 12 Löcher evtl. Langlöcher Größenordnung 12-16mm

    Aus der Platte muss noch ein kleineres Rechteck herausgeschnitten werden.

    Schlagschere + 5-6mm Materialdicke - hm. Muss dann ein ganz schönes Monster sein.
    Wesentlich auch noch, das Blech sollte die normale Blechebenheit behalten und sich nicht nenneswert durch den Schnitt(e) verformen.

    Zitat

    Das hat doch nix mit Lasern zu tun, uppe mal ne dxf, wie ist deine Postleitzahl?

    Details gibt es bis auf das beschriebene nicht.
    PLZ per PN.
    Dresden wäre günstig!

    Grobe Skizze werde ich noch posten.

    Wenn denn alles fix ist, gibt es je nach Wunsch Zeichnung + DXF File oder das was ihr braucht zum Einlesen.
    Materialdicke nach oben nicht mehr als 10mm, nach unten nicht weniger als 4mm - wie ihr die Brocken zu liegen habt.

    Wenn ihr das anders bearbeiten wölltet - okay, könntet ihr auch machen.

  • Ja stell mal ne Skizze rein. Wenn die Ausschnitte nicht all zu viel werden könnte ich mal meinen Metaller ansprechen. Hätte den Vorteil, dass es in Dresden ist. Möglichkeiten zum trennschneiden sind dort auch vorhanden.
    Die Schlagschere schneidet verzugsfrei 10mm :) bei 2m Breite, nur die Schnittkante ist dann halt spitz auslaufend.
    Material sollte auch vorhanden sein.

    mfg

  • ^^und wie willst du dann das Lochbild machen, wenn du es ausschneidest? Glaube das ist weniger geeignet, lasse mich aber gern eines besseren belehren...

    Hier mal die Skizze:

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/130128/wzf96ady.jpg]

    Es sei dazu gesagt - die Abmasse können sowohl von mir noch varieren, wie auch dem, was ihr fertigen könnt angepaßt werden (in gewissem Rahmen natürlich).

    Kontur auch der Fertigung angepaßt.

    Das ist erst einmal ein grober Wurf.

    @Ernst, selbst wenn du das nicht kannst, wäre es trotzdem interessant zu wissen, was du kannst - weil bei mir immer wiedermal so Brocken anfallen.

  • nAbend,

    na das sieht doch garnicht so schlecht aus. Solange die Bohrungen sich in randnähe befinden, der Ausschnitt als Brennschnitt reicht und dir die Maßhaltigkeit in Stahlbau typischen Bereichen ausreichend ist stellt das kein Problem dar.

    mfg

  • Zitat von Marvin;2788595

    Oben im Text - wenn Rundloch, dann Durchmesser voraussichtlich zwischen 10-12mm.
    Das ist ja auch nicht kriegsentscheident denk ich mal!?

    Wenn die Löcher zu klein sind muss gepulst gelasert werden, sonst fallen die Ausfallteile nicht raus und du kannst alle mit nem Durchschlag rausdreschen.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Zitat

    nAbend,

    na das sieht doch garnicht so schlecht aus. Solange die Bohrungen sich in randnähe befinden, der Ausschnitt als Brennschnitt reicht und dir die Maßhaltigkeit in Stahlbau typischen Bereichen ausreichend ist stellt das kein Problem dar.

    mfg

    D.h. nach 9013 - ... ? 221 wäre ja passend fürs Lasern - welche Gruppierung würdest du für deine Brennschnittmöglichkeiten hernehmen?
    Oder ganz andere Tolerierung?

    Zitat

    Wenn die Löcher zu klein sind muss gepulst gelasert werden, sonst fallen die Ausfallteile nicht raus und du kannst alle mit nem Durchschlag rausdreschen.

    Was dann hier eher nicht der Fall ist, oder?
    Löcher werden sogar eher noch größer...

    Meint ihr oder einer von euch beiden, das ihr das machen könntet?

  • Servus,

    mit Maßhaltigkeit meinte ich, dass 1-3mm Abweichung von dir toleriert werden müssen.
    Nicht das wir uns falsch verstehen aber ich bin kein Stahlbauer (bin gelernter Elektroniker) habe aber erstklassige Möglichkeiten. Gute Beziehungen und so. Bin mir grad nicht sicher aber glaube dort ist auch ein Plasmaschneider vorhanden.

    Machen kann ich dir das. Falls es so werden soll -> PN

    mfg

  • Alles wo Durchmesser kleiner Blechdicke ist kann interessant werden, beim Lasern gilt übrigens das, was im Prospekt der Maschine steht, dickes Blech sieht unter Umständen mit CnC Gasbrenner oder Plasma besser aus, 10er wird aber auf ner Laser noch richtig sexy. Hatte heute dreier Loch im sechser Blech, musste man an der Unterseite nachbohren. Anderes Extrem war 10er Langloch 5 mm vom Rand weg in 20er st37, ging auch noch.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Also darf ich das so verstehen (ich denke bei Herr Licht ist es eindeutig...), das ich mich bei euch beiden melden könnte, mit der Zeichnung etc. wenn "der Plan steht"?

    lasernst, ja die Fautregel ist mir bekannt (Materialdicke-Lochdurchmesser), ansonsten achte ich weniger auf die Maschinendaten sondern lieber auf das was mir die Bediener sagen - was diese meinen, was mit ihrer Maschine möglich ist. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!