benzin verlust-->*hilfe brauch*

  • moin moin

    hab nen problem mit meinem vergaser. hab nen 16n1-5
    ich fahr nen stück und stell die simme dann ab.

    guck ich 2stunden später unter meinen vergaser muss ich ne schöne grose pfütze sehn

    sone pfütze kommt nur wenn ich die simme abstelle. wenn ich fahre sammelt sich da kein benzin.

    hab aber vor 3wochen erst eine neue dichtung reingemacht.

    ist die dichtung immer noch undicht oder kommt das bezin vll. doch aus dem überlauf :?: :?:

    was kann ich tun damit diese benzinverschwendung aufhört :?:

    ich danke für eure hilfe

    edit.... : schwimmer hab ich logischerweise schon neu eingestellt. einmal weiter runter ander mal weiter hoch. hat aber nichts gebracht.

    Ich kenne keine Gesellschaft.
    Ich kenne nur Individuen.
    Margaret Thatcher

  • auc wenn der benzinhahn zu ist??
    wenn nur geht wenner offen is denn gehts ja

    weil des war bei mir auch mal so des benzin kam aus dem überlaufventil
    da habe ich den vergaseer nochmal sauber gemacht und auch den benzinhahn und denn ging es wieder ohne probleme

  • jo läuft auch wenn der benzinhahn zu ist.

    wenn es nur laufen würde wenn der benzinhahn offen is würde ichs ja verstehn aber so...

    und schwimmerstand hab ich auch schon 4mal geändert, aber ohne besserung.

    Ich kenne keine Gesellschaft.
    Ich kenne nur Individuen.
    Margaret Thatcher

  • Hi!

    möglicherweise ist der Benzinhahn kaputt und auch vielleicht Nadelventil im Vergaser welches durch den Schwimmer geschlossen wird.

    MfG, Ronny

  • ??schwimmer einstellen??

    Sr50:

    50 ccm Stino
    Gianneli Auspuff
    Crosslenker,

    In Planung:

    -Svi 60 Sp by Schmiermaxe
    -Tuning - Vergaser MIKUNI 20 mm mit Anschlußplatte

  • das nadelventil hält dicht. hab den schwimmer eingebaut gehabt und dann da wo der sprit reinkommt ma reingepusstet und dann den schwimmer gewegt. wenn er oben war konnt ich pusten wie ich wollt da kamm nischt durch. also müsste das schon ma dicht sein

    bin gestern abend ma 5km gefahren. hab die karre aus gemacht und dann erst den benzinhahn zu. so wie ichs imma gemacht hatte und wo nachher ne schöne pfütze unterm vergaser war.
    hab dann ma nen lappen untern vergaser gepackt und nen schlauch an überlauf der in nen gefäs geendet hat... vor 10mins an die karre geguckt, und was muss ich sehn:

    alles trocken. kein tropfen benzin

    ich versteh das nich. hab die karre so abgestellt wie ichs imma gemacht hab und kaum leg ich nen lappen drunter und mach nen schlauch an überlauf, läuft der gaser nich mehr aus


    wenn ich den benzinhahn auf mache und das benzin kommt aus dem überlauf wenn ich die karre leicht schräg halte, is der schwimmer dann zu hoch oder zu tief :?: :?:

    Ich kenne keine Gesellschaft.
    Ich kenne nur Individuen.
    Margaret Thatcher

  • Was bei Lang steht, weißt du ja, oder? Wenn nicht, bitte:

    "Schwimmerstand einstellen:
    Die 15er Einlassdüse im Schwimmernadelventil ist gegen eine 25er Düse zu ersetzen, damit das Benzin schnell nachläuft und der Schwimmerstand sehr niedrig eingestellt werden kann. Wenn die 25er Düse eingesetzt ist, sollte der kleine Bolzen am Einlassventil ( ca. 1,5mm lang ) am Schleifbock ganz langsam 1mm abgeschliffen werden. Damit erreicht man eine exaktere Einstellung des geschlossenen Zustandes. Am Schwimmer wird der offene und der geschlossene Zustand eingestellt. Es wird immer von der Dichtfläche für die Schwimmerwanne ausgegangen und bis Unterkante der Schwimmerkugeln gemessen. Der Abstand im offenen Zustand sollte 35 mm betragen. Er wird an der kleinen Anschlagnase hinten am Schwimmer eingestellt. Der geschlossene Zustand sollte 27-28 mm betragen und wird durch verbiegen der Schwimmerkugeln eingestellt. Die Einstellung kann überprüft werden, indem man die Schwimmerwanne an das Vergaseroberteil andrückt und in den Benzinstutzen hineinbläst. Geht leicht Luft hinein, so stimmt die Einstellung. Wenn man schlecht oder gar nicht hineinblasen kann, ist der Wert des geschlossenen Zustandes etwas zu verringern. Danach erneut überprüfen.
    Die Werte beim ETZ150-300 Vergaser sind: geschlossen = 28 mm und offen = 40 mm.
    Bevor der Schwimmer eingestellt wird, sollte die Nase die das Einlassventil schließt mit einer Zange etwas flacher gebogen werden, damit sie genau waagerecht zum Einlassventil steht."

    MfG DK

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • öhm evtl ist einer der schwimmer kaputt?! Schau mal ob einer voller benzin laufen kann... das wäre noch ne möglichkeit

    edit: ich weiss das thema is alt :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!