hallo, habe folgendes prob bei meiner 150er etz.
habe mir den powerdynamo umbausatz im netz bestellt und eingebaut.LiMa ist noch die originale.
alles laut schaltplan und anleitung eingebaut, funzt auch soweit top, bis auf die spannung.
normal bäuchte man ca 13,0 bis 13,8V bordspannung zum batterieladen usw.
ich hab nur 7,8 V.
hab jetzt schon etliches probiert.rotor ausgetauscht.gleichrichter ausgetauscht.genügend masseverbindungen am rahmen.
bin langsam ratlos.
regler ist noch der originale, sollte auch ganz sein.
vielleicht kann ja jemand helfen
wer kennt sich mit powerdynamo ETZ zündungen aus?
-
-
Wenn die Spulen die selben geblieben sind..dann hat evtl dein Vorbesitzer ne 6V eingebaut?!
-
Wie kann man eine PD Vape einbauen und eine alte MZ Ladeanlage drinbehalten :confused:
-
Soweit ich Weiß gabs keine 6v etz lichtmaschine.warum eine komplette vape kaufen wenn die etz lima vollkommen ausreichend ist und auch noch geht
-
AW: wer kennt sich mit powerdynamo ETZ zündungen aus?
Weil die Vape ausfallsicherer ist und effektiver
-
moin,
hast du mal gemessen ob wechselspannung an der batterie anliegt???
mfg parlow
p.s. ist es die hier????
Zweirad Schubert · Elektronische Zündung -Powerdynamo ETZ125/150/250 -
an der Batterie liegen Gut 12v gleichSpannung an.hatte ich auch erst durchgeladen um probieren zu können.Ja genau ist der Umbau Satz wie hier von zweirad Schubert
-
moin,
ich glaub ich hab mich gestern etwas falsch ausgedrückt.
meine vermutung ist, dass entweder dein gleichrichter, oder ein/mehrere kabel defekt ist/sind.
die wechselspannung sollst du bei laufenden motor und verschiedenen drehzahlen an der batterie messen.
(nebenbei, hast du die ladespannung auch bei verschiedenen drehzahlen gemessen???)
damit überprüfst du ob die gleichrichterdioden funktionieren.
wenn keine oder wenig wechselspannung anliegt könnte die zehnerdiode defekt sein, diese begrenzt die ladespannung.hast du auch mal an den drei nebeneinander liegenden kabel gemessen, ich meine die die aus der lima heraus kommen und zum gleichrichter gehen.
dort müsste eine hohe wechselspannung anliegen(größer 20volt aber nagel mich nicht drauf fest), ändert sich die drehzahl, ändert sich die spannung.
alle drei müssten gleiche bzw. ähnliche spannungen liefern.wie sehen die kohlebürsten aus???
mfg parlow
-
okay problem ist gelöst.der spannungsregler war defekt, gleichrichter und rotor waren beide i.o.
danke euch
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!