Simson S51 springt nach Winterpause nicht mehr an

  • Hallo,
    ich melde mich nach langer Zeit mal wieder. Unzwar springt meine S51 nach der Winterpause nicht mehr an. Sie stand den ganzen Winter im trockenen und warmen. Nun wollte ich sie gestern mal wieder ankicken, doch sie geht nicht an. Bevor ich sie abgestellt habe bin ich aber noch Problemlos damit gefahren und es hat auch keiner rumgebastelt über den Winter.
    Folgendes hab ich schon versucht:

    - Vergaser komplett gereinigt
    - neue Zündkerze verbaut
    - Zündfunke überprüft (ist vorhanden)
    - altes Benzin einmal komplett abgelassen und neues eingelassen (1:50 von der Tanke)
    - Luftfilter gereinigt

    Nach ein paar mal kicken zünde sie mal kurz, aber nur 1 - 3 mal. Anschieben tuts auch nicht, gab zwar ein paar Fehlzündungen und klang auch öfters mal so als würde sie angehen, aber nix. Nach gefühlten 100 Kicks ging sie dann auch mal an, nur sie lief nicht richtig. Ich musste Vollgas geben damit sie anbleibt und selbst da hat sie immer wieder runtergedreht und mal wieder hoch. Komischerweise hielt sie sogar das Standgas nach dem sie Warm war :P

    Ich bin langsam echt ratlos, ich versuch nacher nochmal den Vergaser anders einzustellen, dann weiß ich auch nicht mehr wirklich was ich machen kann. Die Zündung ist eine Unterbrecherzündung und wurde vor der Winterpause von der Simme Werkstatt meines Vertrauens richtig eingestellt und der Unterbrecher wurde erneuert.

    Es wäre Super wenn vll noch jemand eine Idee hätte.

  • Grüße,

    wie sieht den deine Kerze aus?? Zündkerze bzw Stecker mal getauscht??
    Beim Vergaser alle Düsen fest? Hängt der Schock und geht nicht richtig ??
    Düsen nochmal sauber gemacht (durchgespült mit Bremsenreiniger oder Druckluft)
    Schwimmereinstellung kontroliert nicht das der Schwimmer hängt und nich richtig auf macht?

    Simson S70C ->LM 115 D mit 20 BVF (mit mikuni verhalten von LM) für den Tüv 70/2 stino

    Simson S51 E -> LT 60 Sport mit 19 BVF und AOA 2 ( LM 100D mit ZT AOA 3 Enduro ab Mai)

    Suche Langtuning Zylinder oder Motor Baujahr 2000 und älter für mein Projekt
    Wer was hat auch wenn es defekt ist -> bitte PN

  • Schraub mal den Seitendeckel vom Motor ab und guck mal ob deine Grundplatte feucht ist . Sollte das der Fall sein ist das der Fehler und du brauchst ne neue Dichtung

    ------------------------------
    - Simson S51 Enduro
    - Simson S50 B2-4
    - Kymco Agillity 50

  • Vergaser ist komplett mit Bremsreiniger durchgespült und eingestellt. Schwimmer ist ok. Düsen sind alle fest. Choke ist auch ok. Zündkerze ist natürlich immer nur nass, klar ist ja auch neu und war noch nie richtig an. Zündkerzen Stecker ist auch erst neu. Grundplatte ist trocken, Simmerring wurde erst überprüft als die Grundplatte draußen war.

  • Hab mich jetzt dafür entschieden eine Elektronik Zündung einzubauen. Da ich denke, das das mit daran liegt. Hatte schon vorher immer Probleme mit der Unterbrecherzündung und habe jetzt günstig eine orginal DDR 6 V Elektro Zündung geordert. Dazu brauche ich ja nur noch den Steuerteil Baustein und eine neue Zündspule, oder?
    Die Birnen kann ich doch weiter benutzen, bleibt ja bei 6V, ist das richtig?

  • Also ich hab jetzt Grundplatte, Schwungrad, 6 V Zündspule und den Steuerbaustein bekommen.Alles Orginal DDR :)
    Muss ich sonst noch was beachten wenn ich von Unterbrecher auf E - Zündung wechsle?

  • keine Ahnung
    würde einfach mal die 2 vom Steuerteil abziehen und dann nochmal probieren.
    Viel kann man da nicht falsch machen. Rotes Kabel, blaues Kabel, Zündspule dran, fertig. Und Masse natürlich nicht vergessen.

    R.I.P. Flori

  • Also, Zündfunke ist jetzt sehr gut vorhanden. Lag an der Zündspule, die war wahrscheinlich Defekt. Sie springt jetzt auch beim anschieben an, aber süffelt dann nach ein paar Metern wieder ab. Das wird wohl daran liegen, das der Zündzeitpunkt noch nicht richtig eingestellt ist. Das wird morgen mit Messuhr erledigt.
    Ich werde mich dabei nach dieser Anleitung hier richten:
    E-Zündung einstellen ohne Markierung

    Erst mal so, das sie fährt. Dann nochmal mit Stroboskop Licht richtig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!