Brennraumvolumen/Verdichtung

  • Hallo Gemeinde,

    was zählte Ihr alles mit in die Verdichtungsberechnung, auch das Teilvolumen unter der Quetschfläche?


    Ist 1:12 eine erprobte geom. Verdichtung für unsere Zweitakter, oder soll man etwas weniger nehmen.
    Ist 7,5 eine erprobte eff. Verdichtung oder wird das bei hohen Steuerzeiten zu viel, da kommt man ja sehr schnell auf über 13:1 geom. Verdichtung?

    Hintergrund ist, ich hab nen Kopf für ne 50er mit 165° Auslass drehen lassen und eff. Verdichtung glaube ich 7,5; Quetschfläche 50%, mitm Serienzylinder klopft der wie blöde (angeblich), mit 165° Auslass noch nicht getestet.

    Danke schon mal.


    Grüße.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • servus
    leider hab ich von Köpfen wenig Plan.Ich habe aber noch nie gehört das man seinen Zylinderkopf nach der auslassteuerzeit anfertigen lässt,gibt es da Unterschiede?
    Ich würde an deiner Stelle erst einmal die Quetschkante nachmessen um sicherzugehen das deine klopfenden Geräusche nicht von einem anschlagenden Kolben kommen.
    Was meinst du eigendlich mit Klopfen?Es kann auch sein das er zu heiß läuft weil die Zündung nicht stimmt.

  • das ist der raum der "übrig bleibt" wenn der kolben im ot ist.
    quasi zählt die quetschkante mit rein.
    165grad auslass und 12:1 ist zu viel!
    ich geh nur noch nach geometrischer verdichtung. man weiß eh nicht wie viel gas im brennraum ist.

    beim rennmotor is 12:1 ok

    RGS Motorsport

  • Ich hab mich halt an die Enduros und strassen 80er aus den 90ern gehalten

    Soll ne 50-2 Alltagsmotor werden, ne Kreuzung aus ms50 und xxxxx Anleitung, wird dann taeglich 60km gefahren.

    Auspuff abgeaendete Serie, kurzer Kruemmer, evtl. mal verstellbarer Konus, dazu muesste der eingeschweisste erst mal raus.

    ---->bitte HIER klicken <----

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!