Hallo!
Ich habe eine S51 mit 6 Volt Elektronikzündung und 16N1 Vergaser.
In der Stadt läuft sie inzwischen wirklich gut und hat auch stets ein ordentliches Standgas.
Ich fahre allerdings nach der Arbeit gerne mal einen kleinen Umweg über Feldwege
und da ist mir etwas Seltsamen aufgefallen.
Wenn ich unmittelbar nach einer holprigen Strecke anhalte, geht der Motor aus.
Auch wenn ich beim Anhalten und Kuppeln Gas gebe hat der Motor trotzdem so seine Probleme.
Ich muss ganz vorsichtig mit dem Gas spielen, da er kein Gas an nimmt.
Wenn er dann etwas hoch dreht muss ich mit ordentlich Gas anfahren.
Wenn ich dann nach 700 Metern zu hause bin, läuft der Motor wieder gut.
Wenn der Motor nach der Holperstrecke aus geht, dann springt er schlecht wieder an
und nimmt anfangs auch kein Gas an.
Das Phänomen tritt sowohl bei Feldwegen als auch bei Plattenstraßen auf und ist reproduzierbar.
Wenn ich die Plattenstraße zur Arbeit fahre, kommt unmittelbar nach der Plattenstraße eine kurze asphaltierte Straße (etwa 400 Meter).
Danach stehe ich an einer viel befahrenen Hauptstraße.
Hier hab ich keine Probleme.
Wenn ich aber von der Arbeit komme endet die Plattenstraße direkt an der Hauptstraße und der Motor mach Probleme.
Es wundert mich, dass dieser Effekt so reproduzierbar und von so kurzer Dauer ist.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
Hatte schon überlegt, ob das Benzin im Vergaser vielleicht irgendwie schäumt
oder ob sich eventuell der Schwimmerstand durch das Geschaukel
nicht richtig einstellen kann aber andere fahren doch mit der S51 viel schwereres Gelände.
Außerdem müsste er dann ja nach dem Aus gehen sofort wieder super laufen,
da das Benzin Zeit hat nach zu fließen.
Es sein denn der Schwimmerstand ist durch das Geschaukel zu hoch...
Viele Grüße
Maik