kurzfristig Kein Standgas nach Geländefahrten

  • Hallo!

    Ich habe eine S51 mit 6 Volt Elektronikzündung und 16N1 Vergaser.
    In der Stadt läuft sie inzwischen wirklich gut und hat auch stets ein ordentliches Standgas.
    Ich fahre allerdings nach der Arbeit gerne mal einen kleinen Umweg über Feldwege
    und da ist mir etwas Seltsamen aufgefallen.
    Wenn ich unmittelbar nach einer holprigen Strecke anhalte, geht der Motor aus.
    Auch wenn ich beim Anhalten und Kuppeln Gas gebe hat der Motor trotzdem so seine Probleme.
    Ich muss ganz vorsichtig mit dem Gas spielen, da er kein Gas an nimmt.
    Wenn er dann etwas hoch dreht muss ich mit ordentlich Gas anfahren.
    Wenn ich dann nach 700 Metern zu hause bin, läuft der Motor wieder gut.
    Wenn der Motor nach der Holperstrecke aus geht, dann springt er schlecht wieder an
    und nimmt anfangs auch kein Gas an.
    Das Phänomen tritt sowohl bei Feldwegen als auch bei Plattenstraßen auf und ist reproduzierbar.
    Wenn ich die Plattenstraße zur Arbeit fahre, kommt unmittelbar nach der Plattenstraße eine kurze asphaltierte Straße (etwa 400 Meter).
    Danach stehe ich an einer viel befahrenen Hauptstraße.
    Hier hab ich keine Probleme.
    Wenn ich aber von der Arbeit komme endet die Plattenstraße direkt an der Hauptstraße und der Motor mach Probleme.
    Es wundert mich, dass dieser Effekt so reproduzierbar und von so kurzer Dauer ist.
    Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
    Hatte schon überlegt, ob das Benzin im Vergaser vielleicht irgendwie schäumt
    oder ob sich eventuell der Schwimmerstand durch das Geschaukel
    nicht richtig einstellen kann aber andere fahren doch mit der S51 viel schwereres Gelände.
    Außerdem müsste er dann ja nach dem Aus gehen sofort wieder super laufen,
    da das Benzin Zeit hat nach zu fließen.
    Es sein denn der Schwimmerstand ist durch das Geschaukel zu hoch...

    Viele Grüße
    Maik

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Dreck im vergaser? Mfg

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • @ Ogwad
    Diese Bezeichnung "16N1"-Vergaser ist "nicht" ausreichend. Diese "ungenügende" Bezeichnungn wird in letzter Zeit von einigen hier im Forum verwendet. Diese Bezeichnung "16N1" ist nur die Baureihe
    einer bestimmten Vergaserserie! Entscheident ist die Bezeichnung hinter der "1"!
    Dein Problem wird aber nicht der Vergaser sein sondern eher ein Problem mit der Elektrik. Du hast es doch eig. schon selbst lokalisiert. Wenn du vom unebenen Gelände auf normale Fahrbahn kommst
    hebt sich dieser Fehler wieder auf.
    Das könnte auch eine lose Kabelverbindung sein. Als erstes käme da ein Wackelkontakt an der außenliegenden Zündspule in Frage u. von da ausgehend die Kabel die am Zündkreislauf angeschlossen sind. Auch das Zündschloss u. die Kurzschluss-Leitung (Kabel br/ws).

    mfG jason

  • AW: kurzfristig Kein Standgas nach Geländefahrten

    Dreck im Vergaser glaub ich eigentlich nicht.
    Habe ihn gerade frische gereinigt.
    Rost ist im Tank keiner zu sehen.
    Sicherheitshalber habe ich noch einen kleinen durchsichtigen Benzinfilter angebracht und da sind auch keine Ablagerungen drinnen zu erkennen.

    Dachte 16N1 wäre eindeutig da in der S51 ja immer der 16N1-11
    verbaut wurde.
    Müsste bei einem WackelKontakt nicht der Fehler "behoben" sein, wenn man dann an der Kreuzung steht? Mich wundern halt die Nachwirkungen über mehrere 100 Meter.
    Werd die Kabel aber mal kontrollieren und den Vergaser noch mal reinigen. :)

    Viele Grüße
    Maik

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Naja an der S51 gabs auch denn 16n3-4 SOO selbstverständlich ist das nicht , bei unserer Cross Bude war ein 16n1-3 verbaut . Da gehört eig. auch ein 16n1-11 ran . Da ist viel "rumgefuscht" worden mit Vergasern . Naja dein Problem klingt nach Schwimmerstandt, bei den gehobel wird der Schwimmer immer mal aufmachen und ein bissel Sprit rein lassen so das sie dann ab säuft. Gerade das mit denn schlechten Anspringen und das sie schlecht hoch dreht spricht dafür. Ist halt so ein BVF Problem . kannst ja mal in anders Nadelventil probieren die Feder von den Stift kann ausgeleiert sein denn so schlimm ist das eig. doch nicht.

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Bin heute noch mal meine beiden Strecken gefahren und habe jedes mal etwa 100 Meter vor dem Ende
    den Benzinhahn zu gedreht und hab dann am Ende angehalten.
    Der Motor lief beide Male wunderbar weiter.
    Scheint also wirklich zu viel Benzin in den Vergaser zu fließen.
    Werde bei der Nächsten Bestellung mal ein neues Ventil mitbestellen,
    hoffe das ist dann etwas straffer.
    Du schreibst BVF Problem - ist das beim Bing denn besser?

    Viele Grüße
    Maik

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!