Primärantrieb Zahnflankenspiel " was ist normal bei Neuteilen?"

  • Zum Thema Geräusch! Ich hab meinen MZA S70 Korb die Tage nach 2,5tkm in der Schwalbe gereinigt und beäugt. Der hat bereits ab Neueinbau gesungen...
    Also die Verzahnung ist definitiv nach dem Schruppfräsen geschabt. Vorschubmarkierung im Zahnfuß ca. 2,5mm / Umdrehung. Das macht man nur beim Schruppfräsen. Danach wird die Verzahnung geschabt, womit man sämtliche FReiheitsgrade bezüglich der Geometrieauslegung hat.

    Die Abnutzung an den Laufflächen am Korb zeigt, dass der Flankenwinkel fhß zwischen kleinem und großem Rad abweichend ist, der Verschleiß ist auf Zug- & Schubflanke jeweils einseitig rechts.
    Dort sind die Schabspuren nicht mehr sichtbar. Auch schön zu sehen wie rechts unten die Kante entsteht von der gegenüberliegenden Kopfkante:


    Da kann man mit dem diametralen Zweikugelmaß weiter rausgehen wie man will, um das Zahnflankenspiel zu minimieren, das bringt null!

    Ursache: keine geeignetes Messequipment, schlechte Maschinen- / Werkzeuggeometrie oder besonders hoch qualifiziertes Fachpersonal.
    Problem an der Sache ist, dass hier gleich größere Stückzahlen produziert werden. So 100 Gangräder werden bei uns bis zur Frühstückspause geschabt.
    Werkzeugstandmenge beim Schaben schätzungsweise zwischen 5.000 - 15.000 Bauteile.
    Sprich, ist der Kram mal falsch gerüstet, wird gleich eine größere Stückzahl mit dem Fehlerbild produziert. Ausser ich hätte ein Einrichtteil erwischt, was das besonders wirksame Qualitätsmanagement wieder in den Vordergrund rücken würde.

    Bilder

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!