• Nachdem ich euch ja schon eine ganze Weile mit mehr oder weniger sinnvollen Fragen löchere
    ist es an der Zeit mich und meine Mopeds mal vor zu stellen.
    Mein Name ist Maik, ich komme aus Greifswald und bin 32 Jahre alt.
    Von meiner eigenen Simson träumte ich seit ich mit 14 Jahren
    beim Kumpel mit seiner Simme durchs Dorf geheizt bin.
    Im Neubau war mir das nur immer nichts da ich weder einen trockenen Platz zum Schrauben
    noch einen sicheren Platz zum Parken hatte.
    Nach dem Hauskauf war nun endlich eine Garage, eine Werkstatt und ein Schuppen vorhanden
    und dem Kauf der S51 stand nichts mehr im Wege. :rockz:
    Auch wenn wir hier im tiefsten Osten wohnen war das Angebot gar nicht so groß wie gedacht.
    Letztendlich fand sich dann doch im Juli 2013 eine ziemlich verbastelte aber bezahlbare S51.
    Der Vorbesitzer war so nett sie mit blauen und silbernen Sprühdosen zu "verschönern",
    zum Teil auch ohne irgendwas zu demontieren oder abzukleben. :wallknocking:


    Da der Lack extrem schlecht war, zum Teil ab blätterte und verschiedene Blautöne gesprüht waren
    bin ich dann erst mal mit Elsterglanz, Schleifpapier und Verdünnung bei gegangen
    um letztendlich alles übergangsweise in mattschwarz zu lackieren.
    (da der Tank recht verbeult war lohnte "richtiger" Lack nicht)

    Auch sonst war viel zu tun:
    - Federgabel regenerieren
    - Klemmstück rechts wechseln
    - Gaszug wechseln
    - Vergaser reinigen, richtig bestücken & einstellen
    - Blinker anschließen
    - Kettenschläuche montieren
    - Sitzbankbefestigung bauen
    - Bremslicht anschließen
    - Bremsen einstellen
    - Spiel der Schaltwalze beseitigen
    .
    .
    .

    Inzwischen habe ich noch ein vernünftiges Lackset welches von meinem Lackierer rot lackiert wurde.
    Das Foto muss ich allerdings nach reichen. :oops:

    Zwischenzeitlich trat ein Problem auf:
    Da mein Chinakracher verkauft war brauchte ich die S51 um zur Arbeit zu fahren.
    (gibt in der Innenstadt kaum Parkplätze für das Auto)
    Größere Arbeiten waren also nicht möglich, da sie morgens wieder fahrbereit sein musste.
    Was lag also näher als der Kauf einer BackupSimson. :D

    Ist das eigentlich normal, dass sie hinten so tief und vorne so hoch ist oder wurde da gebastelt?

  • An der S51 passiert nicht mehr all zu viel. Sie hat ja gerade einen neuen Motor bekommen
    und ist technisch soweit in Ordnung.
    Fehlt noch eine neue Sitzbank, ein Gepäckträger, neuer Kettenschlauch
    und evtl. noch mal andere Aufkleber.
    Schutzbleche werden auch noch gemacht, wenn mein Lackierer mal
    wieder ein paar mehr zum Lackieren hat.

    Bei der KR51/2 bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Entweder bleibt die außen Stino und bekommt einen netten Motor
    oder die bekommt beim Lack mal was Außergewöhnliches.
    Viele Grüße von der Küste! :D

    Bilder

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Ja ist original.
    Ist allerdings nicht mehr so schön.
    Vorne am Kotflügel wurde der Rost schon schwarz über lackiert.
    Am Nummernschild und am Benzinhahn fängt sie auch an zu rosten
    und im Bereich des Tunnels ist sie ziemlich zerkratzt.
    Sonst wäre das überhaupt keinThema. ;)

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Hier nun ein Bild vom neuem Familienmitglied:

    [ATTACH=CONFIG]9797[/ATTACH]
    :D

    Bilder

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Da hat sich der Vorbesitzer mit einer Spraydose dran ausgetobt. :strange:
    Bin mir ja noch nicht sicher ob ich den Rahmen nutze (S70)
    und eigentlich ist die Optik bei dem Geländemöp ja völlig wurscht aber
    goldener Rahmen und mattschwarze Anbauteile hätte schon was...

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Du bist ja fix, danke!
    Wie gesagt, beim Rahmen bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    S51 Endurorahmen sind ja auch nicht so häufig zu finden.
    Und bevor ich mir nun einen S51 Rahmen kaufe, zuschicken lasse und dann zum Schweißer renne
    überlege ich doch den S70 Rahmen mit einem neuen Typenschild als S51 beim KBA "anzumelden".
    Rahmen werden wohl auch nicht so gerne geschweißt.
    Hab den jetzt mit einem recht hohen Startpreis bei ebay drin.
    Wenn er weg geht ist das gut und wenn nicht dann auch. :D

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Simsonpower
    Ja genau, siehe Beitrag #10

    callecalle
    Noch ein Grund mehr den Rahmen zu behalten

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Warum denn nicht? Bevor das Teil hier umher liegt.
    Neue Papiere will ich ja eh anfordern wegen der E/4.
    Habe leider keinen Schweißer an der Hand müsste also die Firmen hier abklappern...

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Hab meins mit E-Schweißgerät angebraten.
    Sieht nich allzu prall aus aber erfüllt seinen Zweck und ist allemal stabiler als die O-Lasche.

    (Bilder find ich leider nich mehr.)

    €: Achso, weil die E70 Rahmen nicht grad mehr werden... Dann verkauf das Teil lieber und investier den Gewinn.

  • Hatte auch schon was gelesen von wegen angeschweißter Unterlegscheibe
    aber das Teil finde ich an sich recht robust...
    Na mal schauen ob das Teil jemand haben möchte...

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Das ist natürlich schöner!
    Aber wenn solche Kraft auf den Rahmen wirkt dass die "Unterlegscheibe"
    aus reißt hat man ganz andere Sorgen. :thumbup:

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!