• Hallo zusammen,

    ich hoffe einfach mal, dass ich in dem Thread richtig bin, ansonsten bitte verschieben :p

    Ein Bekannter hat mich gebeten, hier mal kurz nachzufragen, wie das mit den Simson Mopeds aus Ungarn ist.
    Ein Arbeitskollege von ihm bietet ihm nämlich eine S51 an, die er angeblich vor zwei Jahren in Ungarn erworben hat, nun aber nicht mehr nutzt.
    Äußerlich sieht sie, meines Erachtens, aus wie eine ganz normale S51, aber unterscheiden sie sich technisch von den DDR-Mopeds?
    Den allgemeinen Zustand würde ich als sehr gut bezeichnen, da sie anscheinend auch vor dem Kauf restauriert wurde. Was wäre so ein Import-Moped wohl wert auszugeben?

    Vielen Dank schon mal im Voraus!

    Gruß
    NoX

    Fuhrpark:
    Simson S51 B2-4:
    -ZT-Tuning S85 Stage 3 2013
    -ZT-Reso
    -Mikuni VM 20

  • Vielen Dank, werde ich mir mal genauer ansehen!

    Mich würde nur interessieren, ob eine Simson aus Ungarn mehr oder weniger wert wäre, wie eine vergleichbare aus Deutschland :D

    Also wenn ich das so sehe, dann zahlt man ja mittlerweile für eine technisch und optisch ansprechende an die 1000 Euro, zumindest im Westen :D

    Fuhrpark:
    Simson S51 B2-4:
    -ZT-Tuning S85 Stage 3 2013
    -ZT-Reso
    -Mikuni VM 20

  • Also wenn es ein 45 Kmh Modell ist wäre sie mir definitiv weniger wert. Darf ja dann in Deutschland nur 50 glaube ich.... Außer man schummelt mit Rahmen oder anderen Papieren ...

  • Da werde ich nochmal nachfragen und berichten, was mein Bekannter bzw. der Arbeitskollege dazu sagt. Ob es sich um ein ungarisches Modell handelt, müsste man ja dann an dem CM50ccm irgendwo am Typenschild sehen können. Vielleicht ist es aber auch eine deutsche Maschine, die aus Ungarn wieder zurückgeholt wurde. So genau konnte er es mir nicht sagen.

    So wie ich das aus dem anderen Beitrag entnehmen konnte, unterscheiden sich die ungarischen S51 nur darin, dass sie keine Hupe, Soziusrasten und keinen Tacho haben. Zudem ist wahrscheinlich die Geschwindigkeit über den Auspuff und das Kettenritzel vorne gedrosselt.

    Ich denke, Hupe, Fußrasten, Tacho, Ritzel und Auspuff sollten ja kein Problem in der Änderung darstellen. Würde mich nur mal interessieren, ob man auch irgendwie noch die 60kmh Zulassung bekommen kann..

    Fuhrpark:
    Simson S51 B2-4:
    -ZT-Tuning S85 Stage 3 2013
    -ZT-Reso
    -Mikuni VM 20

  • Hab jetzt noch was interessantes gefunden:

    Krümmer:
    -360mm DDR
    -650mm Ungarn
    -460mm England

    Anriebsritzel:
    -15 Zähne DDR
    -14 Zähne Ungarn

    Vergaser
    -Schieberanschlag? Ungarn

    Sitzbank:
    -mit Haltegriff Export IRAN!

    Schutzblech
    -geänderter Schmutzschutz Ungarn
    -geändertes Schutzblech hinten Ungarn
    -Kennzeichenhalter+Befestigung Ungarn,England

    Lenker:
    -Trillerglocke?! Ungarn

    Motor:
    -3-Gang-Motor M 531/3 KF-40 mit Vergaser und Fußschalthebel Ungarn
    -Zylinder, vollst. (M 531/3 KF - 40) Ungarn
    -Limadeckel mit Verschlussstopfen Ungarn

    Auspuff:
    -Auspuff., vollst. (Kennz., 40am Einlauftrichter)

    Lichtmaschine&Elektrik:
    -geänderte Zündung mit 25W "Schwunglichtprimärzünder 8307.8/1" Export allgemein
    -Lichtspule 8307.8/1-120/1 Export allgemein
    -Bremsschlußkennzeichenleuchte geändert für Export allgemein
    -Hupe 6V 100Db Export allgemein
    -Befestigungswinkel Hupe Export Ungarn
    -angepasster Glühlampenkasten Export Ungarn

    Fahrwerk:
    -2 Rückspiegel 90mm
    -Tachometer mit Fernlichtkontrolle Export Ungarn
    -Tachometer mit Fernlichtkontrolle Export allgemein
    -Tachometer mit Fernlichtkontrolle Export England

    Quelle: S51 Exportmodell GB


    Kann mir jemand erläutern was "Zylinder, vollst. (M 531/3 KF - 40) Ungarn" genau bedeutet? Bei wikipedia sind leider keine Daten hinterlegt (M541 (Motor) ? Wikipedia)

    Fuhrpark:
    Simson S51 B2-4:
    -ZT-Tuning S85 Stage 3 2013
    -ZT-Reso
    -Mikuni VM 20

  • Für Ungarn sind 50Km/h und 40km/h gebaut wurden
    und mit diesen darf man hier eigentlich auch nur 50km/h bzw. 40km/h fahren

    Krümmer:
    -360mm DDR
    -650mm Ungarn
    -460mm England

    nein sondern
    360mm 60km/h Ausführung
    460mm 50Km/h Ausführung
    650mm 25km/h Ausführung

    Anriebsritzel vorn:
    -15 Zähne S51 60km/h
    -14 Zähne S53 50km/h

    -geänderter Schmutzschutz
    Ungarn hinten- Ja

    -die aus Ungarn haben Original
    -Keine Hupe dafür Fahrradklingel
    -Kein Tacho
    -keine Fußrasten hinten da in Ungarn nur Solo gefahren werden darf-
    -Motor soll gedrosselt sein- andere Steuerzeiten Krümmer?
    - habe noch keine 4-Gang gesehen

    Auspuff:
    -Auspuff., vollst. (Kennz., 40am Einlauftrichter)
    die 40km/h Ausführung soll am Krümmer/Auspuff eine Kennzeichnung haben
    wenn es eine 40km/h Ausführung ist steht das auch auf demTypenschild

    M 531/3 KF - 40
    - ich denke S51 40Km/h ausführung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!