Servus..
Bei nem bekannten von mir hat sich leider die 6V Elektronikzündung verabschiedet. Wir wissen nicht ob die EMZA, die Spulen, der Geber auf der Grundplatte, oder das DDR Steuerteil schuld ist. Ein neues "Billig-Ungarn-Nachbau-Steuerteil" wurde bereits getestet, auch da kein (oder ganz selten) Zündfunke mehr. Lange rede kurzer Sinn.
Ich hab bei mir noch ein funktionierendes, komplettes DDR-Unterbrecher(6V)anlagen-Set (mit 25-Watt Lichtleistung) ausgebaut aus nem SR50-B3 rumliegen. Set besteht aus...
• Unterbrecher-Grundplatte DDR,
• Unterbrecher-Schwungscheibe DDR,
• 2x 12V Zündspule, (DDR, und Nachbau Ungarn)
• 6V 11Ah Batterie Sotex,
• Elba 6V 2x21w DDR.
Jetzt kommt aber der Knackpunkt. Bei der S51 gabs ja Blinkgeber und Ladeanlage. Beim SR50 die Elba. Trotzdem ist die Unterbrecherzündung (Grundplatte, Schwungscheibe) an sich ja die Gleiche. Kann man einfach alles in die S51 einbauen und sich beim Anschließen bspw. auf einen Schaltplan für einen Sr50 B3 beziehen?
Oder anders ausgedrückt, S51 und Elba funktioniert das überhaupt? Ist ja im Grunde nur ein Kombigerät.
Hoffe jemand kennt sich mit der Elektrik aus und kann mir sagen ja S51 U-Zündung mit Elba ist möglich oder nicht.
MfG