Filu-Luftfilter und Luftfilterauslass vergrößern sinnlos?

  • Hallo zusammen,

    habe eben beim Stöbern durch die Simsonwelt einen Text von Reichtuning entdeckt, der mich etwas stutzig macht.

    Dort heißt es, dass der Filu-Luftfilter sogar schlechter "arbeiten" soll, als der Stino und deutlich mehr Widerstand bieten würde, auch wenn man die feinporige Filtermatte entfernt und ihn umgebaut hat. Hat da schon jemand mit Erfahrungen gemacht, bzw. Vergleichstest durchgeführt?

    Ebenso meint Reichtuning, dass das Aufbohren/Vergrößern des "Luftfilterauslasses" in Richtung Vergaser erst bei einem Vergaser mit mind. 22mm nützlich wäre. Dies ist mir ebenfalls etwas suspekt und wäre an ein paar weiteren Meinungen interessiert.

    Ich selbst fahre einen umgebauten Filu-Filter mit den beiden standardmäßigen Filtermatten, zudem habe ich ich meinen Luftfilterauslass auf 40mm vergößert, damit er gleich dem Mikuni VM20 Anschluss ist. Ebenso habe ich einige zusätzliche Öffnungen im Herzkasten hinzugefügt.
    Da ich demnächst jedoch einen überarbeiteten Luftfilterumbau in Planung habe, der etwas leiser als mein jetziger sein soll, stelle ich mir natürlich die Frage, ob manche Dinge wirklich sinnvoll sind und ob ich noch etwas mehr Leistung aus meinem Motor holen kann. Vor allem, weil Reichtuning schreibt, dass der Filu 85ccm völlig unterversorgt und drosselt.

    Quelle: Luftfilteränderung


    Viele Grüße

    Fuhrpark:
    Simson S51 B2-4:
    -ZT-Tuning S85 Stage 3 2013
    -ZT-Reso
    -Mikuni VM 20

  • Mit dem Filu hab ich keine Erfahrung, hatte das nach Reich umgebaut. Ich bin auch 85/4 mit 20er VM gefahren und hatte weder zusätzlich Löcher im Herzkasten noch den Anschluss auf 40mm gemacht. Hab mir die Gummimuffe von 40 auf 28mm besorgt und die eingebaut. Is in meinen augen auch schwachsinn das umzubauen weil der Herzkasten ja eine 24er Öffnung hat und der Gaser nur nen 20er Durchlass. Luftprobleme gans da nie.

  • Also werde ich mal den Stino Herzkasten fahren und meinen Filu noch etwas weiter bearbeiten, da ich den ja nun zuhause rumliegen habe.

    Werde dann berichten, ob sich was geändert hat

    Fuhrpark:
    Simson S51 B2-4:
    -ZT-Tuning S85 Stage 3 2013
    -ZT-Reso
    -Mikuni VM 20

  • Die Filu Filter funktionieren recht gut fahre sie beide in meinen Strassenmopeds einmal im LT85/4 und einmal im LT85 Sport.Einzigstes Manko an den Teilen das sie an sich die absolute Fehlkonstruktion sind.Weiß nicht ob Sie das mittlerweile mal geändert haben glaube es aber fast nicht.Und zwar liegt das Filternetz genau am Seitendeckel an bekommt quas keine Luft.Habe damals einfach bündig den Aussenring weggeschnitten und umgedreht innen montiert funktioniert wunerbar bzw beser wie Dunstabzugshaubenfilz oder der gleichen.Bin eigentlich schon sämtliche Varianten probiert und fahre jetzt mit der Aussparung wie LT und eben den Filu das jetzt seit gut 3 Jahren würde behaupten das es damit am besten filtert und dar geht es ja.Was bringt es wenn man irgendwo ein verstecktes 0.0x PS am Filterfließ findet und der Motor Dreck zieht ;)

    Zum Vergaseránschluss immer Vergaseranschlussurchmesser beibehalten nicht größer oder kleiner wählen kommt zu sinnlosen Verwirblungen.Zwar aus einer anderen Ecke aber vielleicht interessant.Fahre als Spassauto einen 3er VR6 Turbo htte damals vor der Drosselklappe 60mm Ladeluftverrohrung,Drosselklappe ist 80mm htte mich immer gewundert das der Lader gepumpt hat und es manchmal zu Überschwinger kam.Irgendwann bei Langerweile hat mir mein Kollege mein Ladeluftkühle auf 80mm Drosselklappenseitig umgeschweißt und ich hatte mir eine 80er Verrohrung gebaut.Ansprechverhalten wurde minimal schlechter was vorhersehbar war.War dann damals auf der Rolle un es lagen müsste lügen ab 5000 bis in den Begrenzer 12Ps NM weiß ich nicht mehr müsste mal die Diagramme raussuchen meh an mit gleicher Abstimmung.Nur mal soviel dazu seitdem wird alles so strömungsünstig wie nur möglich gemacht bem Auto und beim Moped :)

  • Also umgebaut habe ich den Filu auch, wie es bei Langtuning beschrieben wird umd fahre das so auch schon seitdem ich den habe. Reichtuning meint in seinem Text jedoch, dass die Filtermatten den Luftstrom zu stark drosseln würden und jetzt frage ich mich, ob ich bei meinem 85/4 Leistung verschenke, da Reich meint, der Filu würde schon bei einem 60/4 zu wenig Luft durchlassen, selbst wenn dieser umgebaut wurde..

    Das mit den Verwirbelungen hatte ich auch schonmal irgendwo gelesen, jedoch habe ich auch noch keine passende Verbindungsmöglichkeit gefunden, die "verwirbelungsfrei" sind. Faltenbälge haben ja auch Falten.. Hatte mal kurzfristig ein Aluflexrohr verbaut, welches sich aber logischer Weise kaputt vibriert hat.
    Und da Reichtuning meint, dass es ja keinen Unterschied machen würde, überlege ich halt, ob man sich das sparen kann, ohne Leistung zu verlieren

    Fuhrpark:
    Simson S51 B2-4:
    -ZT-Tuning S85 Stage 3 2013
    -ZT-Reso
    -Mikuni VM 20

  • Man kann nen aufgeladenen Falschtakter nich mit nem schnell saufenden äh laufenden Zweitakter vergleichen. Saugen und blasen sind 2 paar Schuhe, kann dir jede Frau bestätigen. Wenn du das machst so wie ich hast du vllt 0,0x ps verlust..

  • Mahlzeit

    Ich muss das Thema noch mal ansprechen.Zur zeit hab ich zwischen Herkasten und 20er Vergaser (Mikuni) nur einen Faltbalg, was für mich aber keine dauerlösung ist. Nun möchte ich meinen Luftfilterauslass vergrößern, so das ich eine Ansaugmuffe von einer 250 ETZ verwenden kann. Die Muffe hat ein Außenmaß von ca.45mm und ein Innenmaß von ca.43mm. Jetzt meine Frage ist es wirklich sinnvoll das zu tun??? oder gibt es andere Lösung??? Die Idee mit der 28*40mm Muffe hat ich auch schon ist laut LT aber auch keine Dauerlösung.
    [h=1]Danke im voraus.:help:[/h]

    Schönwettermoped S51/B2
    SM 90 Spezial (2014) mit extras
    SM 85 Spezial Auspuff
    20er Mikuni Vergaser
    Doppel SB 240mm

    Alltagsmoped KR51/2
    LT 60 SZ (2012)
    AOA 2

    Vape
    Wer Leistung sät, wird Verschleiß ernten!!!

  • Faltenbalg liegt nicht richtig an und zieht Nebenluft, außerdem entstehen Luftverwirbelung durch die Verjüngung. Die andere Muffe zieht nicht aus einem Trichter.

    Schönwettermoped S51/B2
    SM 90 Spezial (2014) mit extras
    SM 85 Spezial Auspuff
    20er Mikuni Vergaser
    Doppel SB 240mm

    Alltagsmoped KR51/2
    LT 60 SZ (2012)
    AOA 2

    Vape
    Wer Leistung sät, wird Verschleiß ernten!!!

  • Was immer alle mit verwirbelungen wollen. Das ding am VM 20 kann man ja wahrlich nicht als ansaugtrichter bezeichnen. Der Vergaser hat 20mm Durchlass die Originale Öffnung im Herzkasten hat innen 24mm. Reicht also völlig!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!