Ruckartige Schleifgeräusche beim Gaswegnehmen Sr50

  • hallo, ich habe mir vor kurzen ein sr50 gekauft und er macht schon von anfang an diese merkwürdigen geräusche.
    er zieht gut durch, behält seine kraft und fährt so 60-65 km/h. wenn man am gashahn dreht ist alles ok.
    nur wenn ich dann das gas komplett wegnehme ist ein ruckartiges schleifgeräusch in der motorgegend zu hören und zu spüren, also die karre ruckt dann wirklich etwas. das geräusch ist ein gleichmäßig auftretendes geräusch, also immer im gleichen abstand. das geräusch klingt so ähnlich wie die motorbremse, wie wenn man plötzlich bergab vom 4. in 3. gang schaltet oder so, wenn ich sie länger fahre, dann entsteht aus dem schleifgeräusch auch manchmal ein leichtes quietschen. auf jedenfall kein klappern, rasseln.

    was meint ihr woran könnte das liegen?
    habe leider nicht den mega plan von mopeds, wollt jetzt mal übernächste woche wenn ich zeit habe mal die zündung einstellen und mir einen neuen vergaser zulegen.

  • neuen vergaser deshalb, weil mir sie mir nach länger fahrt während der fahrt manchmal absäuft und ich sie dann erstmal ne halbe stunde stehen lassen muss, bis ich sie wieder anbekomme. ist der austausch des ritzels an der kupplung schwierig?

    achja und nochetwas. brauche auch eine neue steckachse vorn. die gibt es immer in 2 verschiedenen längen, einmal so ca 230mm und dann 220mm welche ist die richtige für mich, habe eine ganz normale trommelbremse

    und was ist der kettenschlauch?

  • Du kannst den Vergaser auch reparieren. Bist Du Dir denn sicher, daß es am Vergaser liegt? Kann gut auch an einem Aussetzen der Zündung liegen (Zündfunken überprüfen, wenn das Problem auftritt). Ein abgesoffenes Moped kriegt man jedenfalls nach paar Kicks wieder an: Benzinhahn zumachen, Gas voll aufdrehen, kicken, ggf. Kerze trocknen.

    Ich kenne nur die 230er Steckachse, die paßt beim Roller und beim Mokick.

    Ritzel tauscht man nur zusammen mit dem Kupplungskorb, denn die zwei laufen sich aufeinander ein. Ich rate dazu, das nur mit entsprechendem Werkzeug zu machen (Drehmomentschlüssel, Haltevorrichtung). Neue Sicherungsbleche (6 Stück) sollte man auch verwenden. Wenn das Primärritzel einmal ab ist und noch der alte schwarze DDR-Simmerring montiert ist, sollte man den bei der Gelegenheit auch gleich noch mit tauschen. Da gibt's dann auch wieder einige Dinge zu beachten...

    Du hast zwei Kettenschläuche. Darin läuft die Kette für Deinen Radantrieb. :)

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!