Okay das klingt gut. Aber das muss ja extrem flach sein. Ist das nen kegelrollenlager oder nen anders?

Umbau Gabelbrücke für Kegelrollenlagerumbau s50/51
-
-
kegelrollenlager.... 11mm hoch
-
Ich habe auch so ein Projekt am laufen bzw. bin schon fast fertig.
Leider habe ich nicht bei jedem Schritt ein Bild gemacht.Ich habe zuerst die unten die Schweißnaht abgedreht, damit ich die Lenkkopfachse rausnehmen könnte.
Dann habe ich das Lenkerschloss mit der Flex und Trennscheibe vorsichtig abgetrennt, dabei habe ich das Materiel nicht vom Lenkerschloss sondern von der Gabelbrücke entfernt, damit das Lenkerschloss möglichst heil bleibt.
Dann habe ich die Fläche, auf der das Lenkerschloss war, wieder aufgeschweißt:[Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150115/temp/tzb7akbp.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150115/temp/bxvf5atl.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150115/temp/purwadpz.jpg]
Dann wurde die Fläche wieder Plan gefräßt und der kleine Würfel (Endanschlag auf der anderen Seite) entfernt:
[Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150115/temp/coa8xnbd.jpg]
Parallel habe ich die Schweißnahtreste vom Lenkerschloss vorsichtig mit dem Drehmel entfernt und die untere Fläche wieder plan gemacht (Bandschleifer).
Dann habe ich per Flex und Feile einen genau passenden Sockel für das Lenkerschloss hergestellt, der genau die Höhe der Kegelrollenlager ausgleicht.
Ebenso habe ich einen kleinen Quader gefräßt, den den Lenkeranschlag auf der anderen Seite darstellt. Dieser ist ebenso höher um wieder die Höhe der Kegelrollenlager auszugleichen.
Auch wurde die neue Lenkkopfachse gedreht:Lenkkopfachse.PDF - directupload.net
Dann wurde alles angeschweißt, sandgestrahlt, spannungsarm geglüht, nochmal sandgestrahlt und zu guter letzt gelb verzinkt.
Das Anschweißen stellte sich als sehr langwierige Arbeit heraus, da jedes Teil zuerst ausgerichtet und fixiert werden musste, was sich bei einem Teil das keine einzige gerade Kante hat als sehr schwierig herausgestellt hat.
Besonders das anschweißen der Lenkkopfache war eine Herausforderung, da immer nur punktweise angeschweißt werden konnte, weil sich die Achse jedes mal neigt. (Nach jedem Punkt musste wieder kontrolliert und gerichtet werden, bis es genug Punkte waren dass sich die Achse nicht mehr verzieht).[Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150115/temp/8c6fxk3y.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150115/temp/zjdh48qm.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150115/temp/mlo864n7.jpg]
Als Lager habe ich nicht das 32005X benutzt, da dieses tatsächlich im Durchmesser zu groß ist, sondern folgendes:
99-3514-5 - Steering All Balls Racing
http://www.allballsracing.com/media/products…ize%20Chart.pdfHier sind auch gleich die passenden Dichtscheiben dabei.
Dazu habe ich die passenden Lagerschalen gedreht:
Lenkkopflagerbuche für Kegelrollenlager 99-3514.PDF - directupload.net
[Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150115/temp/s5xyd3m4.jpg]
Wer sich jetzt wundert für was der 32mm Absatz ist, hier wurde noch ein Wellendichtring eingebaut, sodass die Lager auch gegen Schmutz und Dreck von innen geschützt sind.
Für alle Teile die ich selbst hergestellt habe wurde V2A als Material verwendet.
viele Grüße
Manuel -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!