E-Prüfzeichen Beleuchtung

  • @ Sperbär 50 es kommt immer wieder mal vor das (Händler) Betrüger sehr sehr günstig einen großen (Rest) Posten an Reserveteilen aus den östlichen EU-Ländern bekommen die wiederum aus China stammen.

    Deswegen rate ich jedem, diese Reserveteile umgehend an den Händler zurück zu schicken und ihm das nett erklären was es mit diesem Bauteil auf sich hat, sollte er zicken machen dann bleibt nichts anderes übrig eine Anzeige wegen Betrug zu schalten. (Aber meist kapiert der Kunde es erst gar nicht, so wie in deinem Fall mit den LED-Leuchten, erst wenn die Rennleitung ihn stoppt wird es teuer. Hier ist der Gesetzgeber gefordert).
    Ich hatte die letzten Tage eine Anfrage gestellt bei ebay bezüglich einem Fahrtrichtungsanzeiger , zuerst mal das geschäftliche, als ich tiefere Informationen wollte ob der Blinker für vorne und für hinten zugelassen ist sowie die Nummer des E-Prüfzeichens schwieg er. Daran erkennt ihr die Spreu vom Weizen.
    Deswegen lasse ich die Finger weg von Eintags ebay-Händlern ohne konkrete Firmenadresse und Webdomian bei solchen Bestellungen.

    Im übrigen ist das bei allen Onlinehändlern so.... ich fange mal bei MZA an, wenn man kritische Fragen stellt, keine Antwort diesbezüglich bekommt.

    PS: Ich muss noch fairer halber hinzufügen das manche ehrliche Händler das gar nicht wissen das sie gefälschte Produkte verkaufen, denn erst über den Großhändler ist es einsehbar wo die Ware letztendlich her kommt. Damit hat auch sehr die Unterhaltungsindustrie zu kämpfen.

  • Zitat von Sperbär 50;2844927

    Mal was anderes...ich hatte mir erst vor kurzen ein komplettes LED Rücklicht für Simson S53/SR50 in weiß (gab es auch in rot) gekauft. Das Rücklicht besitzt eine E-Prüfnummer. Lt. Verkäufer ist es aber nicht im Bereich der STVO zugelassen. Es ist ein E15 Zeichen dran (DDR). Das E15 Zeichen ist 1999 ausgelaufen. Mir ist auch nicht bekannt, dass zu DDR-Zeiten LED Rücklichter gefertigt wurden. Also zu 100% gefälscht.


    Ein E-Zeichen bedeutet aber nicht gleich das das im Straßenverkehr in Deutschland zugelassen sind, so einfach ist leider es nicht
    Ich denke nur an die Xenon- Brenner für Scheinwerfer
    die haben auch E- Zeichen (die ich rumliegen habe E4) und sind in D nicht erlaubt

  • Na meine Frau, wie weiter vorn geschrieben

    Und das nicht bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle, sondern sind hinter her gefahren und plötzlich das Blaulicht an gemacht damit sie anhält.

  • Ich meinte mit einer Simson. Mich hatten die vor Jahren auch mal rausgezogen. Damals hatte ich eine Husaberg FS650E Supermoto. Sportauspuff, breitere Räder, Wavebremsscheiben. Die hatten das Fahrzeug schon von weiten gehört (ohne DB-Killer). Das Fahrzeug wurde sofort stillgelegt da die Bremsscheiben nicht zugelassen waren. Ich mußte dann innerhalb von 6 Wochen alles zurückbauen und wieder vorführen.

  • Bei meiner Simson nein nicht das ich wüsste
    Ich hatte mal an eine die ich aufgebaut hatte die klar Glas Rücklicht und Blinker verbaut
    Mit der haben die von der Rennleitung mich mal angehalten und wollten nur Papiere zum Moped sehen
    der in blau meine nur ich sollte die Betriebserlaubnis für Lampen mit führen (die es nicht gibt 8)) mehr nicht.

    Kumpel hatten die Rennleitung vor kurzen ausgezogen mit paar anderen Mopeds, von den er aber kein kannte
    Wollten Stress machen wegen den gelb/roten Rücklicht so eins hier:
    Simson KR51 Schwalbe Rücklicht-kappe Schale Star Spatz Sperber orange gelb rot | eBay
    Der Herr in Blau meinte das Rücklicht ist nicht erlaubt Bremslicht, dürfte nicht gelb sein ist , Mein Kumpel sagt zum freundlichen Herrn in Blau "das ist original DDR von 1965"
    Darauf hin hat der Herr in blau das sich genau angeschaut (Prüfzeichen DDR Schriftzug usw. alles dran) und sagte na gut aber ob das heute noch so rechtes sei mit gelben Bremslicht muss er sich schlau machen.
    Darauf fing er mit den hinteren breiten Reifen 3.00x16 an (ist auf einer 1,85x16 Felge ) und den Flachen MZ TS Lenker der mit so ein Klemmhalter vom Berliner Roller angebaut ist.
    Darauf hin sagt mein Kumpel zu Rennleitung MZ TS Lenker war schon zu DDR- Zeiten erlaubt anzubauen wie auch 3.00 x 16 Reifen und holte dabei das Kleine blaue Heft (Zulässig Umbauten) unter der Sitzbank raus schlägt die Seite auf wo das mit den Reifen steht zeigt den von der Rennleitung das, der schaue nicht mal richtig hin und lies ihn weiter Fahren.
    Zum Zubehör Blinkern sagt er nichts wie auch nicht zum Sperbermotor.
    Jetzt kann man nur apekulieren was gewesen wäre wenn das Rücklicht kein Prüfzeichen gehabt hätte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!