Motor M541 springt nicht an

  • Vorgeschichte:
    (Nicht wichtig)

    Ich habe mir vor ca einem Jahr eine alte Simson SR 50 CE gekauft, von einem Arbeitskollegen, die zwei Jahre in seiner Garage verstaubt hat und Platz wegnahm. Ich hatte sie komplett Restauriert (alles was fehlte wurde neu gekauft). Als ich sie soweit hatte das ich mit ihr eine Testfahrt machen konnte hatte ich sie ca 10mal 200m Berg ab geschoben. Am Ende sprang sie auch an und lief ein par Sekunden. Da war ich so aufgeregt und wollte unbedingt sofort los fahren. "Abgewürgt"... Beim erneuten anschieben, riss die Kette, mein Kettenkasten war zerstört. Nachdem ich bei meinem Motor ausversehen (unglücklicherweise) meine Kickstarterwelle rausgezogen habe, musste ich den Motor auseinander nehmen um eine neue einzubauen. Nach einem Jahre habe ich mich wieder dazu überwunden daran zu basteln und den Motor zu reparieren. Am Ende hatte ich dann eine komplette Motorregeneration (mit Anleitung) hinter mir.

    Motor: M451
    Vergaser: BVF 16N3-2
    Zündung: Elektronisch

    Nennenswerte Neuteile:
    Zylinder
    Zylinderkopf
    Zündkerze
    Auspuffanlage
    Kabelbaum
    Tank
    Spritleitung (zusätzliches zweites Sieb)
    Kette
    Kickstarterwelle
    Dichtungen komplett
    Bowdenzüge

    Erledigt:
    Zündung eingestellt (1,8mm v. OT)
    Vergaser gereinigt und in Grundeinstellungen gebracht (beide Schrauben 2,5 Umdrehungen)
    Bowdenzüge richtig eingestellt (2mm Spiel bei Nichtbetätigung)
    Düsennadel in zweiter Stellung von oben
    Luftfilter gereinigt und neu eingeölt
    Tank gereinigt
    Neue Mischung (1:50) (eigentlich 1:33 wegen neuem Kolben)
    Neues Getriebeöl
    Simmerringe kontrolliert (i.O.)
    Zündung kontrolliert (i.O.)
    Zündfunke (i.O.)

    Auffälligkeiten:
    Zündfunke da
    Sprit kommt im Zylinder an
    Nach mehren Startversuchen (0 Zündungen) ist der Brennraum abgesoffen und muss gereinigt werden
    Beim Reinigen ist der "Sprit" im Zylinder dunkel braun, fast schwarz.

    Versuche:
    Ankicken mit Choke
    Ankicken ohne Choke
    Schieben mit Choke
    Schieben ohne Choke
    Anlasser mit Choke
    Anlasser ohne Choke
    Mal am Vergaser mit den Einstellungen (rumgespielt)
    Ohne Filter mit Starterspray im Ansaugstutzen
    Mit Filter mit Starterspray im Zylinder

    Egal was ich versuche, es hat nichts geklappt. Hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.

    Danke im Vorraus

    MfG SimsonBoxer

  • Moin!

    Willkommen im Forum!

    Was für eine Zündung hast du denn verbaut (Unterbrecher oder Elektronisch)?
    Und hast du eventuell die Möglichkeit einen anderen Vergaser zu testen?

    KR 51/2 E
    MZ TS 250/1

  • Hmm, ok.

    Wie hast du denn die Simmerringe kontrolliert? Ich hoffe es sind generell Neue verbaut.
    Ist der Zündfunke auch stark? Mal ohne Kerzenstecker mit dem reinen Zündkabel am Zylinderkopf testen. Ein 5 mm Funke sollte drin sein.
    Was sagt denn dein Schwimmerstand? Und dichtet der Startvergaser (Choke) auch ausreichend ab? Die neuen Ckokegummis sind meist sehr knapp, auch bei genügend Spiel am Bowdenzug.

    KR 51/2 E
    MZ TS 250/1

  • Simmerringe sind neu, hatte den Zylinder ausgebaut und diese auf Schäden kontrolliert. Zündfunke hab ich ohne Zündkerze Stecker noch nicht ausprobiert. Wie kann ich den schwimmerstand kontrollieren?? Der startvergaser ist original, nur Züge neu.

  • Den Schwimmerstand kontrollierst du indem du beim Vergaser bei geöffneten Benzinhahn die Schwimmerkammer nach unten abnimmst. Dazu natürlich vorher den Vergaser ausbauen und die beiden Schwimmerwannenschrauben abschrauben. In der Schwimmerwanne ist an der Seite ein kleiner Steg drin. Genau bis zur Oberkante sollte das Benzin stehen.

    Auch wenn der falsch eingestellt ist sollte der Bock irgendwie anzukriegen sein. Nochmal wieder mit Anschieben versucht?

    KR 51/2 E
    MZ TS 250/1

  • Ja, fast täglich versuche ich das, aber ich bin am verzweifeln und habe so langsam die schnauze voll, so viel geld rein gesteckt für absolut garnix.... Der Motor lief ja für knapp zwei Minuten nachdem ich die Zündung eingestellt hatte, (vergessen zu erwähnen) aber danach war ende, je öfter ich sie ankickte desto kürzer lief sie, bis irgendwann ganz ende war... Jetzt macht sie wie vorher (vor dem Einstellen der Zündung) absolut keinen Mucks mehr.... Dass sich die Zündung wieder verstellt haben soll glaube ich nicht, da ich die Schrauben Bombemfest angezogen habe (Sinnvoll angezogen, nicht gedankenlos)

  • Wenn du einen Funken am Zündkabel (gegen Motormasse) zustand bringst, ist deine Ladespule für Zündung (auf GP) eig. iO.
    Nun kommt die Sache mit dem Steuerteil. Das ist der kleine braune Kasten unter deiner Verkleidung unter`m Lenker. Dieser hat eine Regulierschraube für die Einsatzdrehzahl die eig. voreigestellt sein sollte. Für SR CE (mit Anlasser) gib es ein anderes Steuerteil. Die Ken.-Nr ist 8309.12/1 An dieser empfindlichen Stellschraube (mittig) sollte "nicht" gedreht werden. (ist auch mit einem Farbklecks versiegelt)
    An diesm Steuerteil sind auch 5 Steckverbindungen. Diese dürfen keinen Wackelkontakt haben.
    Schau da mal nach.

    mfg jason

  • Was wäre denn wenn da ein Wackelkontakt sei? Und wie kontrolliere ich das denn? Gibts Daten zum durchmessen? Die Stecker sind fest dran und wackeln auch nicht! Zündfunke ist da ohne Zündkerzenstecker!

  • Mit "Wakelkontakt" meinte ich natürlich dass die Stecker/Steckverbindungen auch fest sitzen.
    Die Kontaktfahnen (für die Kabelstecker) des Steuerteils sind ja vergossen. Diese können eig. nicht lose sein.
    Wenn du eine Funkenstrecke (ohne Kerzenstecker) von ca. 3...4 mm hast, sollte deine Zündung funktionieren.
    Hast du auch auf der Lima-Seite den richtigen Simmerring verbaut? Da gehört ein 20x47x7 rein. Oft wird dieser mit dem "22"x47x7 verwechselt. Oder die Schnurfeder dieses Simmerringes (sitzt innen) ist abgegangen.
    Wenn dieser Simmerring Falschluft zieht, geht garnichts mehr.
    Schau da bitte nochmal nach.

    jason

  • Deswegen fragte ich ja wie ich das kontrollieren soll, weil die ja eben vergossen sind. Die Simmerringe sind die richtigen, hab ich schon anhand anderer Tipps kontrolliert, hab noch Bilder davon. Gibts sonst noch Möglichkeiten woran es liegen könnte? Also wenn garnix mehr geht bleibt mir nix anderes übrig als einen neuen Vergaser zu kaufen... Wenn das passiert ist, ist der ganze Roller neu.... Verkaufen lohnt sich eh schon nicht mehr, weshalb der unbedingt laufen muss

  • Die Scheibenfeder (Keil) auf dem KW-Zapfen, wo das Polrad verschraubt wird, könnte abgeschert sein. Dann geht natürlich auch nichts mehr.
    Dann dürfen an den Magnetsegmenten, im Polrad innen, keine Schleifspuren sein.
    Schau da nochmal nach.

    jason

  • Meinst du die Passfeder vom KW-Zapfen? Wenn ja dann muss ich Sonntag mal nachschauen, bin jetzt erstmal auf reisen :) Wollte eh nochmal die Zündung kontrollieren und für den Anlasserdeckel hab ich auch neue Schrauben besorgt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!