Probleme mit Licht, Zündschloss und Zündung

  • Guten Abend liebe Simsonfreunde,


    endlich möchte ich nun meine geliebte Schwalbe von Bayern, wo ich sie bei einem Freund zwischen geparkt habe, in meine Wahlheimat und Studienort Wien überführen. Geplant ist, die Strecke mit der Schwalbe zu fahren. Genau 400km, vorraussichtlich 9h reine Fahrtzeit durch eine wunderschöne Landschaft.


    Dafür muss die Schwalbe allerdings technisch und vor allem elektrisch in einem einwandfreien Zustand sein. Vor allem die Elektrik, da ich davon ausgehe mit deutschem Nummernschild von der Wiener Polizei des öfteren angehalten und kontrolliert zu werden.


    Der Motor läuft soweit ohne Probleme. Trotzdem wurden der Vergaser gereinigt und auch ein Ölwechsel ist noch geplant. Die Probleme fingen erst bei der Elektrik an. Das Bremslicht und Rücklicht funktionierten nicht. Die Hupe funktionierte noch nie, was mich allerdings nicht wirklich stört. Die Blinker blinkten nicht, sondern leuchteten. Kurz nach Erwerb der Schwalbe, mittlerweile schon 6 Jahre her, habe ich eine Vape verbaut. Dabei habe ich allerdings etwas geschlampt und den alten Kabelbaum mit dem neuen vermischt. Dieses Manko sollte nun behoben werden.


    Einen neuen Kabelbaum für die Schwalbe KR51/2 mit VAPE, sowie eine neue Batterie, Hupe und eine Birnenset habe ich bestellt. Der Einbau verlief ohne Probleme. Danach fing es aber an.
    [Blockierte Grafik: http://www.simson-moped-forum.de/modules/cback_direct_upload_x/uploads/i_950_0_0_0_1409425142_8711.jpg]


    Wenn die Kabel wie auf dem Schaltplan angeschlossen sind, dann springt die Schwalbe nicht an.


    Ohne das Übrbrückungskabel von 59b auf Masse am Zündschloss, springt die Schwalbe an. Es funktioniert alles, bis auf das Rücklicht.


    Mit einer Überbrückung von Masse auf 58 plus das Kabel vom Rücklicht funktioniert alles. Allerdings ging die Schwalbe nach 10m fahren aus und gibt jetzt auch keinen Zündfunken mehr.


    Es ist zum Verweifeln. Ich weiß nicht mehr was ich noch machen könnte.
    Ich wäre für jeden Tipp dankbar!


    Schönes Wochenende
    David

  • Zitat von Preußenschwalbe;2848310

    Ohne das Übrbrückungskabel von 59b auf Masse am Zündschloss, springt die Schwalbe an. Es funktioniert alles, bis auf das Rücklicht.

    Mit einer Überbrückung von Masse auf 58 plus das Kabel vom Rücklicht funktioniert alles. Allerdings ging die Schwalbe nach 10m fahren aus und gibt jetzt auch keinen Zündfunken mehr.

    Willkommen im Forum!

    *kopfkratz* Was machst Du da? 59b geht nicht auf Masse, das gehört an das gelbe Kabel am Regler (Lichtspule). Genauso 58, das geht an die Tachobeleuchtung und ans Rücklicht.

    Tip für die lange Reise:
    Teste Deine Schwalbe vorher ausführlich. Wenn Du ein paar 100 km fahren kannst ohne irgendwelche Pannen, dann ist das Gefährt i.d.R. gut in Schuß und so eine lange Strecke sollte auch zu meistern sein. Es ist alles eine Frage der Wartung; ich verfahre jede Woche eine Tankfüllung und die Karre läuft und läuft.

    R.I.P. Flori

  • Also bin vor einem Jahr nach Hannover gezogen und habe auch Probleme mit meiner Schwalbe gehabt.
    Rücklicht war zu dunkel und bei höheren Drehzahlen ging es aus.

    Habe einen klasse Schrauber gefunden, KFZ Schröter SIMSON und MZ Werkstatt in Hannover beim Brink Hafen, Max-Müller Straße.
    wer auch in Hannover wohnt und noch einen Schrauber sucht kann mich gerne nochmal anschreiben.
    Die sind hier sehr selten gestreut.

    Er hatte mit erklärt das an dem Schlatplan der KR51/2L was verkehrt ist.
    Klemmt man alles so an wie auf dem Plan treten diese Probleme auf.

    Ich wollte diesen Tipp gerne weiter geben, weil wir die Lösung erst nach langem Suchen gefunden haben.

    Die beiden Kabel von der Batterieladespule Farbe Rot/Gelb und Grau/Rot sollten direkt an der Spule in der LiMa oder am Zündschloss bzw. Sicherungskasten getauscht werden.

    Und dann haut das hin. Hat bei mir wunderbar geklappt und hatte keine Probleme mehr! :)

  • Also wenn alle andere nach dem Schaltplan angeschlossen ist, muss das funktionieren.
    (Zur Not nochmal die Spannung an der Batterie messen, wenn sich nicht sicher ist)
    Also bei mir hat das alles wunderbar funktioniert, hatte keine Probleme mehr.

    Ihr könnt auch jederzeit bei meinem Simson- und MZ-Händler und Meister in Hannover nachfragen:
    Er hat immer ein offenes Ohr

    0511 / 37 08 9517

    Ich hoffe ich konnte euch helfen

  • Du Redes von einer original Simson Zündung (Schlatplan der KR51/2L, http://www.a-k-f.de/moser/kr51-2l.pdf) oder ?
    Preußenschwalbevon einer Vape Zündung sind zwei ganz verschieden Teile
    Mal abgesehen das da nichts Falsch an den Schaltplan ist.

  • Es bezieht sich nicht auf Vape, sondern auf die Originallichtmaschine, korrekt.
    Der Schaltplan ist auch korrekt

    Es ist nur so, dass es oftmals Probleme mit der Drosselspule in der Ladeanlage gibt, weil in der Lichtmaschine die Spulen oder Magnete unterschiedliche Leistung bringen, damit wird diese ganze Sache umgangen.


    Die Vape hat einen eigenen Gleichrichter, da sollte ja eh die ursprüngliche Ladeanlage ausgebaut werden...

    Probiert es einfach mal aus.

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!