Hab keine Diagramme, ist eh nur ein stück manipulierbares Papier. Habe diese Zyl. selbst gefahren und da zieht der Stino 70er (subjektiv) von unten raus besser als der Sport. Selbstverständlich wurde der Stino 70er auch mit Stino komponenten gefahren und der Sport mit dem empfohlenen Umbauteilen. Dabei ist mir aufgefallen das sich der Sport mit dem 70er Primär einfach nur quält und auch nicht richtig ausdreht. Beim 50er Primär war der Anzug wesentlich besser und die vmax fast gleich. So isses!
LT 70 Sport will nicht schneller als 70Km/h fahren
-
-
Stino 70er fährt wie ein Traktor, kannste glei im zweiten losfahren. Ist zumindest bei den DDR 70ern so. Untenraus übelst druck aber dreht nicht
-
Zitat von Hubraumsuchti;2849483
Stino 70er fährt wie ein Traktor, kannste glei im zweiten losfahren. Ist zumindest bei den DDR 70ern so. Untenraus übelst druck aber dreht nicht
Mein reden... -
Zum eigentlichen Problem:
1. Wirklich feststellen, ob es denn ein Sportzylinder von uns. Im Zweifel paar Fotos vom Zylinder an uns schicken, wir können das dann anhand der Bearbeitung (natürlich vom Zylinderinneren) feststellen.
2. Wurde die Vape auch richtig abgeblitzt?
Wir haben immer wieder Kunden, die behaupten, die Vape abgeblitzt zu haben. Es dann aber nicht gemacht haben oder wirklich nur das Strobo draufgehalten haben, ohne eine neue Markierung zu setzen! (da ist das Abblitzen natürlich völlig sinnfrei - aber man hat es ja gemacht ... ).
Wenn dann bspw. 2,5mm vOT effektiv eingestellt sind, fehlt untenraus Leistung und obenraus Drehzahl.
3. Am Serienauspuff kann der Krümmer fast garnicht kurz genug sein. Je kürzer, desto breiter wird das Band, ohne aber untenraus nur minimal bis fast garnix einzubüsen.
Subjektiv fährt es sich dann untenraus schlechter, weil der Zylinder weiter dreht, aber auf dem Leistungsdiagramm sieht man dann sehr gut, dass untenraus nix fehlt, aber das Band obenraus immer breiter wird.
Die meisten Kunden bauen sich dann AOA2-Krümmer selbst, wenn die aber 2-3cm länger sind, fehlt schnell einiges an Drehzahl und somit Geschwindigkeit.
4. Thema Auspuff: Es ist aber einer mit gelochtem Gegenkonus? Die Billignachbauten mit simplen Prallblech kosten auch viel Leistung und Drehzahl. -
LT70 Sport macht lt. Diagramm bei 4500 knapp 4 PS. Der Stino-70er hat bei 4500 3,9 PS, es fehlt also untenrum nicht im geringsten irgendwelche Leistung, wenn man den Diagrammen Glauben schenken darf.
-
Zitat von Elektromensch;2849514
LT70 Sport macht lt. Diagramm bei 4500 knapp 4 PS. Der Stino-70er hat bei 4500 3,9 PS, es fehlt also untenrum nicht im geringsten irgendwelche Leistung, wenn man den Diagrammen Glauben schenken darf.
läßt nicht locker wa ;o) -
Jeder ist halt anders. Du gibst nix auf "manipulierbares Papier" und glaubst lieber an Deinen subjektiven Eindruck.
Da der Sportzylinder obenrum erheblich mehr Dampf hat als der Serienzylinder, kommt einem das vor, als ob untenrum gar nix los ist. Dabei ist unten die Leistung des Serienzylinders da, so kann man sich täuschen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!