Lamellenverzahnung der Kupplung stark verschlissen!?

  • Hallo,
    beim Abnehmen des Getriebedeckels meines Motors musste ich die Kupplung so vorfinden:

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140909/temp/t3nkonpr.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140909/temp/skusoasp.jpg]

    Es ist ein ZT BB85 Zylinder (ca. 20 PS) verbaut mit einer 5-Lamellen (Reibbeläge mit Stahlträgern) 1,6mm TF Kupplung von ZT und den Racing Stahlscheiben von Ronge. Die vordere Druckplatte ist eine von RZT, mit dieser kein veränderter Mitnehmer nötig ist.
    Außerdem wurde eine nadelgelagerte Druckplatte von LT verwendet.

    Der Motor war insgesamt ca. 400km im Einsatz und wurde nicht so gequält bzw. die Kupplung missbraucht. Desweiteren besitzt der Kupplungskorb das richtige Spiel, sämtliche Schrauben und Muttern sind fest verschraubt und die Kupplung ließ sich gut dosieren.

    Wäre nett, wenn mich mal jemand aufklären kann.
    MfG

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Hallo!

    Das sieht nicht schön aus.....
    Haben wir auch schon hin und wieder gesehen, allerdings nicht nach 400km! Das kommt speziell bei Rennmotoren von einer Fahrweise mit mit extrem häufigen Lastwechseln (wenn man den Motor also zum Beschleunigen wie auch Abbremsen mit der Motorbremse nutzt, wie auf der Rennstrecke beim Runterschalten). Dadurch schlagen dann die Lamellen abwechselnd an der Vorderseite an, beim Runterschalten an der Rückseite. So vergrößert sich das Spiel und die Energie wird immer größer mit der das anschlägt.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Das Problem ist auch dein Primär, die Kupplungskörbe sind Stanzteile und tiefgezogen.
    Schau mal die Oberfläche des Kupplungskorbes an wo die Lamellen anliegen, fällt dir was auf?
    Die Oberfläche ist sehr rauh, also wird die ohnehin kleine Auflagefläche nochmals reduziert.
    Bei Rennmotoren sind solche Primärantriebe ohnehin ungeeignet finde ich, da sich bei dauerhaft hohen Drehzahlen die Körbe aufbiegen können und gegenfalls auch brechen können.

    Was mich aber sehr wundert, dass selbst die Lamellen mit Stahl als Trägermaterial so extrem ausschlagen.

    Zwei kleine Tipps habe ich aber, du kannst den Korb an den Auflageflächen leicht mit der Feile nacharbeiten, oder verbaust die neuen Reso Lamellen welche verstärkte Mitnehmernasen haben.

    Mfg

  • Danke für die Info!
    Das Problem hatte ich bis jetzt bei keinen meiner Motoren. In einem anderen Moped fahre ich den gleichen Primär (Ronge) mit RZT_Kupplung, jedoch wurde dieser bis jetzt nicht so beansprucht.
    Die Auflagefläche der Lamellen am Kupplungskorb ist nicht rau, aber leider auch nur 2,6mm dick genau wie beim originalen Kupplungskorb.

    Welchen Primär würdest du mir empfehlen? Bis jetzt konnte ich kein Aufbiegen des Kupplungskorbs messen, wobei sich dieser bestimmt bei hoher Drehzahl elastisch verformt.
    Sehr komisch, zumal die Lamellen anfangs ohne jegliches Spiel und ganz genau in den Korb gepasst haben.

    Meinst die diese Lamellen? 5-Lamellen Kupplungsscheiben - 5er Set Racing *, LangTuning - Simsont

    MfG

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

  • Genau das sind diese Reso Lamellen, welche ich oben erwähnt hatte. Diese sollten länger halten als deine bisherigen!

    Ich empfehle dir die Ronge Racing Kupplung bei Rennmotoren.
    Die kannst du ewig fahren ohne daran was zu machen! Kostet zwar sehr viel, bereitet aber umso weniger Ärger :)

    Red da mal am besten mit Ronge Motorsport ;)

    Mfg

  • Gut, dann werde ich mir die Lamellen bestimmt gönnen.

    Ich wollte mir die Kupplung für kommendes Jahr holen, wenn ich erstmals in der Simson GP starte.
    Der Motor bei dem ich die kaputte Kupplung ausgebaut habe, war eigentlich nicht für die Rennstrecke gedacht, sondern eher ein Spaßmotor.

    Mach ich, Danke! :D

    MfG

    Schönwettermoped
    RS1004D, VM20, DailyRace D, 51S Welle, 5-Gang, 5-L Kupplung, ...

    Alltagskarre
    KR51/2 komplett original

    Cross
    BB1 Athena, 24er Mikuni, RZT Renn-R, SB, Kastenschwinge, ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!