Hallo
ich besitze einen s51 mit U-zündung 6V.
des öfteren ruckt er ab 60 als ob kein sprit mehr da ist. Ich habe die kerze angeguckt, super bild.
dann hab ich denn seitendeckel auf der schwungmassenseite aufgemacht und ihn angeschmissen und ein bisschen auftouren lassen. Ab dem mittleren Drehzahlbereich fliegen die funken. Also glaube ich das es wieder einmal der kondensator ist. Er ist schon oft kaputt gegangen. Nun zu meiner frage: woran kann es liegen dass der kondensator bei mir so ein verschleissteil ist? Liegt das an zu hoher spannung?
danke im vorraus
kondensator problem
-
-
Zitat von Helmut-Körschgen;2854799
Nun zu meiner frage: woran kann es liegen dass der kondensator bei mir so ein verschleissteil ist?
Eigentlich ist der Kondensator kein schnell verschleißendes Teil.
Die Originalen waren sehr selten defekt und sind häufig völlig intakt nur auf Verdacht bei Problemen rausgeflogen.
Heute sind natürlich auch diese sehr alt und können hinüber sein.
Über die Qualität der Nachbauten bin ich nicht im Bilde.
Man kann aber dem Kondensator schon beim Einbau einen Schaden zufügen. -
Wird eher der Unterbrecher sein, der hier schlappmacht. Wenn der Kondensator defekt ist, würde auch bei niedrigen Drehzahlen deutliche Funken zu sehen sein.
Beim Wiedereinbau des Polrads muß man darauf achten, daß man den Unterbrecher nicht belastet, d.h. man dreht das Polrad (am besten schon vor dem Ausbau) so, daß der Unterbrecher sicher geschlossen ist. Ansonsten drückt der Nocken vom Polrad beim Draufstecken die Nase vom Unterbrecher seitlich weg, was eher ungünstig ist.Und hier gilt wie so oft: Bei Nachbauteilen kann man auch mehrfach ins Klo greifen.
-
Also jetzt läuft sie wieder nachdem ich den kondensator ausgewechselt habe.
Als ich das problem das letzte mal hatte, bloß viel stärker, habe ich den unterbrecher und den kondensator erneuert.
inwiefern sollte man den kond. beim einbau beschädigen?
Naja denn werd ich mal sehen wie lange es hält und im falle des erneuten auftretens des problems wechsel ich den U aus -
Zitat von Helmut-Körschgen;2854866
...
inwiefern sollte man den kond. beim einbau beschädigen?
Indem man den Kondensator am Schraubanschluß in der Mitte reinkloppt oder beim Festschrauben des Kontaktes zu fest anzieht ohne das Kontaktfähnchen festzuhalten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!