S51 B3-1 Elektronik

  • Hallo,

    Ich habe folgendes Problem mit meiner S51 B3-1. Ich habe sie letzte Woche als "Restauriert" gekauft, allerdings ohne Batterie. Jetzt stellt sich heraus, das alle elektrischen Sachen, die irgendwie an die Barterie angeschlossen sind, nicht funktionieren (Blinker, Hupe, Standlicht). Die Sicherungen funktionieren beide (6V) und die Batterie ist neu.
    Allerdings hat der Restaurateur das Zündschloss mit einem Schalter überbrückt, da es nicht mehr richtig funktioniert.
    Weiß jemand wo das Problem liegen könnte?
    Mit freundlichen Grüßen
    Tim

  • Erstmal hallo hier im Forum.

    Und dann auch gleich zur Sache:
    Da das Zündschloss überbrückt wurde, steht es als Fehlerquelle ganz vorn in der Verdachtsliste.
    Eine einfache B1 sollte diesem Schaltplan unterliegen: http://www.a-k-f.de/moser/s50b1.pdf

    Es ist auch das Schaltschema des Zündschlosses zu ersehen, am besten misst du mal alle Elktrischen Kontakte durch.

    Was den Zustand als "restauriert" angeht, so solltest du bei deinem Verkäufer deswegen nochmal nachhaken.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Vielen dank für diese freundliche Begrüßung :)

    Vielen Dank für diesen Tipp. Ich werde die Kontakte alle mal durchmessen, aber ich glaube schon fast weil der Blinkgeber manchmal komisch klickt, aber nie auch nur ein bisschen Licht abgibt.

    Was meinen Verkäufer angeht bin ich pessimistisch. Alleine heute (2 Tage nach Kauf) musste ich die Kerze und den Kerzenstecker wechseln, weil beides kaputt war. Und als ich ihn damit konfrontierte war er etwas uneinsichtig. Deswegen weiß ich nicht was es bringen soll, auch wenn er mich belogen hat, was den Zustand angeht.

    Viele Grüße

  • Also diese "Restauration" klingt für mich eher wie altes zusammengesteckt als gescheit aufgebaut und deshalb sollte man da evtl. Preisnachlass rausholen können.

    Anscheinend hat dein Moped ein generelles Problem vieler Simson, die Elektrik und Zündung scheint den meisten ein Mysterium zu sein und wird deshalb gern verbastelt bis zur Funktionslosigkeit.

    Wenn deine Batterie geladen ist, sollten die Blinker auch funktionieren. Wenn dsie es nicht tun, kannst du versuchen den Blinkgeber zu überbrücken, dann solltest du Dauerlicht auf den Blinkern haben.
    Wenn auch dasnix bringt, bleibts dir wohl nicht erspart die ganze Elektrik durchzuchecken.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Zitat von tmmhh;2855157

    Vielen dank für diese freundliche Begrüßung :)

    Vielen Dank für diesen Tipp. Ich werde die Kontakte alle mal durchmessen, aber ich glaube schon fast weil der Blinkgeber manchmal komisch klickt, aber nie auch nur ein bisschen Licht abgibt.

    Was meinen Verkäufer angeht bin ich pessimistisch. Alleine heute (2 Tage nach Kauf) musste ich die Kerze und den Kerzenstecker wechseln, weil beides kaputt war. Und als ich ihn damit konfrontierte war er etwas uneinsichtig. Deswegen weiß ich nicht was es bringen soll, auch wenn er mich belogen hat, was den Zustand angeht.

    Viele Grüße

    Dann weiß mal darauf hin das das eine "Arglistige Täuschung" ist wenn er Mängel verschweigt
    Damit kann man vom kauf zurücktreten oder Kaufpreisminderung verlangen auch wenn er Rücknahme Garantie usw. ausgeschlossen hat auch bei einer Privatperson

  • Mittlerweile habe ich das leider auch gemerkt, aber der Verkäufer (der sie Gewerbsmäßig aufbaut, aber sie als privat verkauft, weshalb man keine Garantie hat) ist sehr uneinsichtig und ich glaube nicht, das ich da etwas Geld wiederbekomme. Habe leider auch den Preis für eine "neu aufgebaute S51" bezahlt, im nachinein war es viel zu viel, wenn man die ganzen Mängel bemerkt.

    Ja leider. Ich werde deshalb wahrscheinlich das Zündschloss austauschen, und den Schalter wieder entfernen. Durch diesen schalter lässt sich das Moped auch ohne Schlüssel ankicken, was das schloss selbst nur zum Schalter macht. Außerdem wurden fremde Kabel mit fremden Farben benutzt, was alles viel aufwendiger macht.

    Die Batterie war voll geladen, ich werde das mal überprüfen.

  • Das klingt nicht gut, ich empfehle zum neuen Zündschloss auch gleich einen neuen Kabelbaum und dann den ganzen Spass herausreissen und neu verkabeln.
    Kostet Geld, nochmehr Zeit und ist nach nem Kauf auf jeden Fall unschön.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Oh ja das ist es. Zumal ich selbst Schüler bin und keine Zeit habe, weil andere Sachen wichtiger sind. Ich werde ersteinmal das Zündschloss wechseln, weil das verhältnismäßig wenig zeit braucht und das Problem hoffentlich löst.

  • Zitat von tmmhh;2855162

    Mittlerweile habe ich das leider auch gemerkt, aber der Verkäufer (der sie Gewerbsmäßig aufbaut, aber sie als privat verkauft, weshalb man keine Garantie hat) ist sehr uneinsichtig und ich glaube nicht, das ich da etwas Geld wiederbekomme. Habe leider auch den Preis für eine "neu aufgebaute S51" bezahlt, im nachinein war es viel zu viel, wenn man die ganzen Mängel bemerkt.

    Keine Garantie von Privat ist bedingt richtig
    Na ja dann muss das auch im Kaufvertrag stehen sonst muss auch gewährleisten
    und wenn Mängel nicht erwähnt werden sondern verschwiegen wurden ist das nun mal eine "Arglistige Täuschung" damit bekommste ihn auch dran wenn es Privatverkauf ist ohne Garantie usw.
    Bei "Restauriert" kannste von Mängelfrei ausgehen
    Das er mit den üblichen Sprüchen wie Privat Kauf ohne Garantie usw. fein raus ist so ist es nun nicht.
    siehe zb. hier: http://www.frag-einen-anwalt.de/Kfz-von-privat…---f264517.html
    Wenn der die Gewerblich aufbaut und Privat verkauft hilft auch mal link mit Gewerbeaufsichtsamt.
    und wenn der Selbstständig ist also gewerblich was macht, dann ist Privatverkauf eh hinfällig und muss Gewährleisten

    Also nicht selber Basteln sondern den erst mal richtig auf die Füße Treten und nicht einschüchtern lassen

  • Zitat von xfrakes;2855411

    Lieblingsspruch ist auch immer "gekauft, wie gesehen" am besten nichts anfassen, anwalt aufsuchen...druck machen. Hilft.manchmal

    Sage ich doch :cheers:
    Ein Anruf bein Gewerbeaufsichtsamt kann da auch helfen, da kommt das Finanzamt auch gleich mit.
    "Restauriert" sollte auch eine Batterie drin sein, wie will man den ohne Batterie zeigen oder prüfen das alles geht-kein wunder das es dann zu streitigkeiten kommt
    Ich zeige immer das alles funktioniert wenn ich mal eine Simme verkaufe

    Was meinste was ich in letzter zeit alles zurückgegeben habe
    Ich habe die Faxen dicke von den die in ihrer Artikelbeschreibung alles schön schreiben und dann bekommst nur Müll :motz:
    Der eine oder andere denkt wohl so kann er sein Schrott noch zu Geld machen,
    die kommen dann ein immer mit Privatverkauf ohne Garantie, Rücknahme, ist doch kein neu Teil usw. aber so nicht mit mir
    Bei Ebay ist zb kein Problem die kümmer die sich wenn man sich nicht einig wird.
    Kleine Strafe bekommen sie auch- 2x Versandkosten- die sie dann für umsonst bezahlt haben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!