Hi Leute,
ich bräuchte mal eure Hilfe.
Ich habe mir gestern eine komplett alte SR2 geholt. Ist auch soweit alles dran.
Habe dann die Zundkerze überprüft (Funkenschlag), dann den Benzinhahn gereinigt und frisches Benzin getankt, Vergaser zerlegt und wieder angebaut.
Ich dachte nun müsste sie eigentlich anspringen.
Bei meiner Schwalbe war es damals so.
Ich konnte orgeln soviel ich wollte, das Ding springt einfach nicht an.
Muss ich bei diesem Modell beim Start irgendwetwas beachten??
Ich habe den nullten Gang (also Lehrlauf) eingelegt und getreten, aber nischt passiert. Has dieses Ding noch irgendeinen Startschalter???
Bitte bitte helft mir.
SR2 startet nicht??
-
-
musst hinterm vergser die luftklappe schliesen und dann is am vergaser son stift den etwas runter drücken und dann draufsetzen auf den sr und treten
meiner braucht ne halbe umdrehung dann ist er da :mrgreen:
-
Jo, diesen Stift habe ich auch schon gesen und mich gefragt was der wohl soll!
Kann den zwar runterdrücken, aber der kommt gleich wieder hoch wenn ich ihn loslasse. Eine Feder drückt ihr wieder hoch, denke ich. -
ne der schwimmer drückt den wieder hoch drück den ne weile!
-
...und dann muss er unten bleiben???
Von allein?
Oder soll ich versuchen den beim Starten gedrückt zu halten? -
ne weile drücken dann starten... is eigendlich nicht sooo wichtig meiner geht auch ohnean das mit der luftklappe is wichtiger
-
Das hatte ich aber auch schon mal versucht, die Klappe zu schliessen.
Ging trotzdem nicht.
Wie gesagt, die lief jetzt ja auch länger nicht!
Muss ich einen Gang einlegen?? Oder auf Null stellen? -
@Gerry Vergaser zerlegen und wieder zammenbauen nützt nichts
man kann ihn ja auch zwischendurch saubermachen und einstellen
*g* :mrgreen: -
Ja, das weiß ich, aber wie soll ich ihn einstellen wenn das Ding nicht mal anspringt? :roll:
-
Kerze raus, bißchen Sprit oben reinfüllen, neue Kerze und im 2. anschieben.
Der Stift am Gaser ist eigentlich das gleiche wie bei S50/51 der Choke.
Bei SR2 gibt es aber immer auch Probleme mit dem Püff. Durch die 1:25 verdreckt der sehr schnell. Vor allem hinten die Tüte. -
jarp denk auch erstmal im zweiten anschieben und dann den ganzen dreck rauspusten lassen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!