Benötige Hilfe bei SR50 - Geht heiß im Standgas aus und springt nicht wieder an

  • Hallöchen,

    ich brauche nochmal eure Ratschläge. Seit letztem Jahr ärgert mich ein SR50! (https://www.simsonforum.net/forum/simson-t…0-kein-standgas)

    Ich habe das Problem, dass die Karre (SR50-B4, BJ87, M541-Motor, 16N3-1 Vergaser) wenn sie heiß ist und im Standgas ist schlagartig ausgeht.
    Wie auf Knopfdruck, kein stotternder Motor, keine "falschen" Takte, läuft nicht langsamer - einfach bubb und aus. Sie schnurrt 10 Sekunden im Standgas und flupp ist sie aus. Antreten danach ist unmöglich, springt weder ohne/mit Gas, Halbgas, Choke oder kein Choke an. Beim Anschieben im 2. Gang fängt sie sich erst nach ca. 25 Metern, dann wieder alles "normal":

    Vielleicht noch ein paar Infos:

    - Moped hat (original, echt, nachweisbar erst 1100 KM auf dem Buckel)
    - hat neuen Satz Wellendichtringe bekommen
    - mehrere Zündkerzen (neue) zur Probe gehabt. (üblicherweise 260er Isolator mit 0,4mm Elektrodenabstand. Testweise auch 225er und 280er Kerzen)
    - Zündspule, Zündkabel wurden getauscht (zu 100% funktionierenden Teilen)
    - Vergasereinstellung, Zündungseinstellung, Unterbrecher wurde vom Meisterbetrieb kontrolliert und als "top" eingestuft. (die Meisterleistung kostete mich 50€ :strange: )

    Das Moped läuft nach allen Arbeiten wie ein Uhrwerk. Läuft mit meinen 85 kg auf der Geraden 60 km/h, läuft rund, springt kalt und warm (5-10 Fahrminuten) spitze an. Nur wenn sie heiß ist (ab ca. 30 Min. Fahrt) geht sie im Standgas aus und quasi nicht wieder an.

    An was kann das liegen? Auch o.g. Fachmann sagte, alles OK. Er konnte den Fehler nicht reproduzieren, jedoch fährt er sie auch nicht 30 Minuten Probe Smile :D


    Ich bin mit meinem Latain am Ende!

    Habt ihr noch Tips/Ratschläge/Hinweise für mich?
    Könnte ein überalterter/kaputter Kondensator ein solches Fehlerbild generieren? Oder was mit dem Spulen? Oder der Magnetzündung?


    :help:


    Hoffe inständig auf Hilfe!
    Beste Grüße,
    kleinhirn


    p.s.: Was mir noch auffiel: es steigen immer kleine Bläschen den Benzinschlauch hoch, trotz das Durchfluss vom Hahn und Entlüftung des Vergasers in Ordnung sind. Muss nichts bedeuten, kannte ich so nur noch nicht ...

  • Der Fehler kann nur im Zündungsbereich liegen. Versuche mal 30min nur 40-50 km/h zu fahren ob der Fehler dann auch auftaucht, wenn nicht hast du ein Wärmeproblem mit deiner Zündung.

  • Ja, es ist offensichtlich ein Hitzeproblem.

    Vmtl. seitens der Zündung. Die Frage ist nur, wie man weiter vorgeht. Kondensator, Primärspule?
    Bring ein Wechsel auf ein anderes (altes) Schwungrad etwas?

    Beste Grüße,
    kleinhirn

  • Defekthäufigkeit bei Zündungsproblemen (Hitze) ungefähr in folgender Reihenfolge: Kondensator, Kerzenstecker, Primärspule
    Am einfachsten ist natürlich der Kerzenstecker zu wechseln. Ich fahre seit eh und je NGK in meinem Roller.
    Schwungrad wechseln bringt nix, ich würde der Einfachheit halber mit dem Kerzenstecker anfangen.

    R.I.P. Flori

  • Hallöchen.

    Danke erneut für deine Hilfe Elektromesch! Kerzenstecker/Spule/Zündkabel/Kerze konnte ich ja schon ausschließen.
    Ich habe mir einen Abzieher leihen können und mich mal daran gemacht den Kondensator und bei der Gelegenheit gleich noch die Primärspule (hatte noch eine rumliegen) zu tauschen.

    Seitdem ist alles feine. Also Schuld war wahlweise der Kondensator oder die Primärspule.

    Nun läuft sie, wie sie soll. Kommt kalt beim zweiten und warm beim ersten Tritt. Läuft sauber bis etwa 60 km/h und hält sehr gut das Standgas. So wie es sein soll =)

    Mir als Motorradfahrer fehlen zwar noch 200 bis 700 ccm², aber man kann nicht alles haben!


    Vielen Dank für deine nette Hilfe,
    kleinhirn

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!