Schwalbe Kr51/1 aus Österreich

  • eine Kr51/1 ungarisches modell! sowieso keine papiere möglich daher der umbau.. verbaut ist eine Vape Zündanlage weil ich von den unterbrecher zündungen nichts halte! eine Kurbelwelle mit Nadellagern und 63ccm die vor kurzem wieder gegen die 50ccm getauscht wurden! über den winter möchte ich meine Kr51/2L gerne restauriern, original alles neu dazu bräuchte ich aber einen S51 4 Gang Motor weil meiner komplett steckt und die kurbelwelle rostig ist.. gänge lassen sich nicht schalten und kickstarter geht ins leere durch!! vielleicht hat ja jemand was herum liegen :) [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/10/20/290c114ac2e0a56b556a5f088beecc21.jpg][Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/10/20/efaa34e4ce22b42e1ced1103e660373b.jpg][Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/10/20/1e6abca677953dd9f82eb18ee9ce2ced.jpg]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Willkommen :cheers:
    "eine Kr51/1 ungarisches modell! sowieso keine papiere möglich"

    In Deutschland gibt es für die Simson DDR- Modelle Papiere über KBA aber halt nicht für die Exportmodelle
    Die kann man bei TÜV oder Dekra ausstellenden lassen, das ist dann eine Einzelabnahme nach §21- nicht gerade billig.
    Aber ein Ungarn Modell (wie alle Export-Modelle meines Wissens) bekommt keine 60km/h Zulassung da die nur eine 50km/h oder 40km/h für das entsprechende Land hatten.
    Außerdem fehlt bei den Ungarn- Modellen die Hupe (wie man an deiner sieht) und die Sozius Fußrasten wie auch teilweise der Tacho, muss alles nachgerüstet werden.
    Wie das ganze in Österreich ist von der rechts/Zulassunglage keine Ahnung.

    Eine Kr51/1 hat ein Motor der M53 Baureihe und eine Kr51/2 hat ein von der Baureihe M500 (S51), die Motoren kann man nicht Tauschen da die Rahmen unterschiedliche sind wegen der Motoraufnahme.
    Die Schwalbe die auf den Bilder zu sehen ist eine Kr51/1 mit M53 Motor

  • Hallo Willkommen,

    ich finde es schön das du deine Schwalbe wieder, sagen wir mal, richtig aufbauen willst.
    An sich finde ich Ratten oder tiefe Schwalben nicht schlimm, da ich selbst eine besitze, aber so zusammengebastelte Kisten an denen das meiste fehlt und falsch ist bzw irgendwie zusammengeknallt ist, kann ich echt nicht mehr sehen.
    Auch eine Ratte kann man sauber und gewissenhaft aufbauen. Da spricht ja ein alter und rostiger Look nicht gegen.

    Ich bin also mal gespannt was du daraus machst.
    Motor kannst du bestenfalls zum regenieren schicken damit die Probleme behoben werden.

    Sonst solltest du dir die ganzen Fehlteile besorgen, richtige Amaturen, eine richtige Ansauganlage....


  • ich will ja auch nicht den motor tauschen? bitte vorher lesen ich weiß genau welche motoren die /1 und die /2 haben! ich will meine amdere schwalbe eine Kr51/2 neu aufbauen! und ja ich weiß auch was bei den ungarischen modellen alles anderst ist danach hab ich ja nicht gefragt :P bis auf dass das deine antwort keine hilfe auf meine frage ist trotzdem super erklärt! ;)


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Zitat von leroyak471947

    Hallo Willkommen,

    ich finde es schön das du deine Schwalbe wieder, sagen wir mal, richtig aufbauen willst.
    An sich finde ich Ratten oder tiefe Schwalben nicht schlimm, da ich selbst eine besitze, aber so zusammengebastelte Kisten an denen das meiste fehlt und falsch ist bzw irgendwie zusammengeknallt ist, kann ich echt nicht mehr sehen.
    Auch eine Ratte kann man sauber und gewissenhaft aufbauen. Da spricht ja ein alter und rostiger Look nicht gegen.

    Ich bin also mal gespannt was du daraus machst.
    Motor kannst du bestenfalls zum regenieren schicken damit die Probleme behoben werden.

    Sonst solltest du dir die ganzen Fehlteile besorgen, richtige Amaturen, eine richtige Ansauganlage....


    ja die bilder sind auf meine Kr51/1 von Ungarn.. hab mir jetzt eine Kr51/2L geholt deutsches modell die will ich restauriern und typisiern hier in österreich :) hinten steht meine Kr51/2L in Rot! ;) [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/10/20/d3c1f280e777fc3ab56c7a454109ca51.jpg]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Zitat von ScIROCcoDriverLow

    Viel Spaß damit und viel Erfolg.
    Ist die Schwalbe "nur" tiefer durch Stoßdämpfer, oder wurde noch was geändert?


    hab mir bei der Kr51/1 gewinde stossdämpfer selbst gemacht :) sonst wurde nur das spritzschutzblech weggenommen und Bmx Reifen auf die Felgen gezogen.. :D


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • nochmal für alle! die bilder oben im beitrag (Schwalbe Rat Look Kr51/1)

    und die frage wegen dem motor ist wegen meiner Kr51/2L! weil es schon jemand falsch verstanden hatt....


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Zitat von Mr.braaap

    nochmal für alle! die bilder oben im beitrag (Schwalbe Rat Look Kr51/1)

    und die frage wegen dem motor ist wegen meiner Kr51/2L! weil es schon jemand falsch verstanden hatt....


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ja da muss du halt mal richtig schreiben was du willst
    "eine Kr51/1 ungarisches modell! sowieso keine papiere möglich daher der umbau"
    :sorry: Mit den Satz hat man den Eindruck du möchtest die Schwalbe auf den ersten Bilder umbauen.

    Nach ein S51 Motor kann man sich zb. bei ebay oder ebaykleinanzeigen umschauen oder den vorhandenen überholen bzw. überholen lassen.
    RZT, Langtuning, ZT-Tuning machen zb. sowas auch
    http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29
    http://langtuning.de/Shop2/index.php?k=86
    http://zt-tuning.de/S-51-SR-50-S-70

  • die noch mit lesen hier mal ein youtube link zum video meiner schwalbe ;)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Kleiner Tipp mit dem Krümmer von der 2 und dem von der 1er passend verschweißt, lässt sich der Auspuff Rechts sehr nah an Rad und Blech und höher legen. Hat Sandro an der Chiquita Schwalbe auch gemacht. Haste wenigstens noch ein bisschen Kurvenlage. Hier mit S51 Motor geht aber mit Gebläse auch, oder links nah und hoch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!