S51/M531 zieht Falschluft

  • Hey Leute,

    Kurze Erläuterung zum Problem:

    Wenn ich im 3. Gang schneller wie 50 fahre, dann vom Gas gehe und die Kupplung ziehe dreht der Motor von allein wieder hoch. Das gleiche Passiert wenn ich den zweiten Gang ausdrehen lasse passiert während des Gangwechsels exakt das gleiche!

    Jetzt hat mir schon jemand verraten dass es ein Zeichen ist dass der Motor Falschluft zieht. Ich habe auch schon im Standgas Einlass, Zylinderkopf und Zylinderfuß mit Bremsenreiniger eingesprüht. Dabei ist sie nicht ausgegangen.

    Da ich eine Unterbrecherzündung habe Trau ich mich nicht wirklich dort bei laufendem Motor was hinzusprühen.

    Nun zu meinen Fragen:
    - Vor dem Vergaser kann die Schwachstelle ja nicht sein, oder?

    - Gibt's andere Möglichkeiten den Fehler zu finden?

    - Was würdet ihr machen?

    - Kann ich, trotz gelegentlicher Funken am Unterbrecher, einfach mal Bremsenreiniger auf den Simmerring Sprühen?

    Achso, irgendwas zu demontieren ist eher schlecht da ich Ende Juni den Motor von einer Fachwerkstatt regenerieren lassen habe und alle Schrauben, außer die von Lima-Deckel und vergaserbefestigungsschrauben, sind mit so einem Netten grünen Punkt versehen.

    Ich habe schon überlegt dort wieder hin zu fahren, wenn das Problem allerdings ein defekter vergaser oder so ist, wird das teuer wenn ich die ewig nach dem Fehler suchen lasse [emoji30]
    War beim Regenerieren lassen schon so...

  • Bei dem Wellendichtring lichtmaschinenseitig, kündigt sich die Undichtigkeit meistens durch ein Raussabbern an, bevor der Motor überhaupt merkbar Falschluft zieht.

    Ich hatte selbst mal einen undichten Zylinderkopf, der sich erst bei ca. 8000 U/min durch Pfeiffen und anschließenden schlagartigen Kompressionsverlust bemerkbar gemacht hat. Sprüh mal insbesondere den Zylinderfuss bei hohen Drehzahlen mal ab.
    Ansonsten ist Vergaserputzen und Neueinstellen (Schwimmereinstellung auch prüfen) ebenfalls ein Versuch wert.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Ist eventuell das Spiel des Gasbowdenzuges zu klein bzw. nicht vorhanden ? Der Gasschieber im Vergaser muß in jeder Lenkerstellung beim Loslassen des Gasdrehgriffes leicht in die Ausgangsstellung zurückkehren können .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Vergaser hatte ich kürzlich erst eingestellt etc, der Bowdenzug geht auch locker leicht. Was mir beim Abbau aufgefallen ist: an der flanschdichtung sieht es aus als ob dort das Gemisch nach unten "rausläuft". Werde mir dann direkt mal eine neue besorgen. Kosten ja nicht viel.

    Raussuppen tut unter der Grundplatte nichts.
    Nur sieht es hinten am Antriebsritzel immer stark ölig aus, hab das letztens schonmal sauber gemacht aber da is immer wieder neuer schmodder [emoji30]

  • Zum hinteren Antriebsritzel gibt es drei Möglichkeiten:

    - Der Schmodder kommt von der Kette.
    - Zuviel Getriebeöl eingefüllt.
    - Der Wellendichtring ist undicht.

    Kann aber alles nichts mit deinem Problem zu tun haben.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • War gerade in Heidenau in der Werkstatt, er hat es auf den Vergaser geschoben. Habe dann von ihm ne neue Dichtung bekommen, schwimmerstand nochmals kontrolliert. Bin dann aufm Hof paar Runden gefahren, ohne Probleme, aufm Heimweg aber gerade wieder das gleiche.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!