s51 Vape Elektrik Problem

  • Hey,

    nach vielen suchen, messen, probieren muss ich heute euch fragen.

    Normal ist das Verkabeln der Vape ein Kinderspiel mit dem Schaltplan von Moser.
    Also zum Problem:
    Nach dem ich das Moped zwecks Rahmen verstärken zerlegt habe, habe ich auch die Elektrik getrennt.

    Nach dem zusammenbauen geht nur noch die Hupe über die Batterie.
    Komischerweise ging auch bis eben noch das Fernlicht. Sonst nichts.
    Gemessen an Klemme 56 und 58 am Zündschloss habe ich nur 2,5 bis 3 Volt.
    Am Schwarzen Kabel das vom Laderegler der Vape kommt, ist auch nur 3 Volt.

    Warum tut es dann das Fernlicht?
    Masse ist da. Da ich wegen den Pulverbeschichteten Rahmen Extra Kabel von Massepunkt zu Massepunkt lege.

    Vielleicht hat jemand einen Tip für mich.

    MfG rafael

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Das schwarze ist DC für Batterieladung
    Am gelben (da wo das grau/weiße abgeht zum Zündschloss) was kommt da an Wechselspannung an ? Das das ist fürs Licht.
    Ich hoffe nicht du hast Schweißarbeiten und deine Zündung war noch drin.

  • Das AC. Da liegt auch nur 2.5-3 an.

    Das Moped war komplett zerlegt. Keine Angst.

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Ok. Ich versuche mich. Sonst frage ich mal unsere Elektriker auf der Arbeit.

    Ja hab erst gedacht das ist die in der Kombiamatur eingeklemmt hab. Dem war nicht so.

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Also.

    6er spule 1 Ohm
    7er Spule 1 Ohm
    Ladeanker 505 Ohm
    Geber 68 Ohm

    6er und 7er haben über das doppelte an ohm.
    Ist das ok so oder nicht ? Da steht 5%.

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Dann halte mal deine Meßspitzen aneinander, um zu erfahren, was das Gerät für einen Eigenwiderstand hat. Den mußt du dann von den Werten abziehen.

    SR50 B4 mit 12 V-Licht, LED-Rücklicht und Lichthupe mit Relais gebaut, auf Vape umgerüstet.

  • @ Eds_S_H
    Sieht ganz so aus ob die Grundplatte hin ist.
    Die Werte von der 6er und 7er Spule passen ja nicht wie du selber schon festgestellt hast.
    Kannst nur schauen ob da ein Lötpunkt nicht ok ist, sowas wie eine kalte Lötstelle .

  • Wieso? Die Werte passen doch. 0,37 und 0,43 Ohm sind für ein einfaches Meßgerät näherunfsweise 1 Ohm.
    Deswegen sagte ich, daß er die Meßspitzen mal so aneinander halten soll, um den dann erscheinenden Wert von den Meßergebnissen abzuziehen.

    SR50 B4 mit 12 V-Licht, LED-Rücklicht und Lichthupe mit Relais gebaut, auf Vape umgerüstet.

  • Zitat von netghost78

    Wieso? Die Werte passen doch. 0,37 und 0,43 Ohm sind für ein einfaches Meßgerät näherunfsweise 1 Ohm.
    Deswegen sagte ich, daß er die Meßspitzen mal so aneinander halten soll, um den dann erscheinenden Wert von den Meßergebnissen abzuziehen.

    Wenn das Messgerät so ungenau ist dann kann man das ganze auch lassen.
    Wenn das Messgerät "näherunfsweise" misst, können es dann auch zb. 1,3 Ohm in Wirklichkeit sein.
    Rund 0,4 Ohm soll es haben, plus/minus 5% also +/- 0,02 Ohm, da ist bei mir 1 Ohm oder 1,3 Ohm schon ein "großer" unterschied.
    Er hat auf der AC und DC keine Spannung und die Spulen nicht den passenden Widerstand, da liegt es doch auf der Hand.
    Wenn der Regler kaputt ist hat man Überspannung in der Anlage, so kenne ich das.
    Na wenn der die Vape auf E-Schweißgerät oder unmittelbar in die nähe gelegt hat, beim schweißen oder ganz und gar die elektrische Verbindung nicht getrennt wurden, kann so ziemlich alle hin sein , sogar das Polrad.

  • Schön, daß du meine Tippfehler so schön thematisierst.
    Ich sage es nochmal. Bei solchen Größenordnungen des Meßbereichs muß man erstmal den Meßfehler des Meßgerätes ermitteln und das geht am einfachsten, indem man die Meßspitzen zusammenhält und diesen Wert vom Meßwert abzieht.
    Mein Meßgerät hat zb einen Schleifenwiderstand von 0,4 Ohm. Das wird bei den günstigen Multimetern in ähnlicher Region liegen.

    SR50 B4 mit 12 V-Licht, LED-Rücklicht und Lichthupe mit Relais gebaut, auf Vape umgerüstet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!