Zylinder Bearbeitung 60ccm

  • Hallöchen,
    Und zwar hätte ich vor Morgen meinen 60ccm Zylinder von MZA selber zu bearbeiten (mein 1. Mal).

    Aber bevor ich anfange hätte ich da noch ein paar Fragen

    1. Ist es sehr schwer wenn man das zum 1. Mal macht
    2.kann man viel aus einem 60er MZA rausholen
    3muss ich am Kopf oder Kolben auch Veränderungen vornehmen
    4.könnte ich das an einen Tag schaffen,weil ich bin auf das fahren angewiesen

    Vllt würde sich ja auch noch jemand melden der mir persönlich noch ein wenig behilflich sein kann

  • Endlich wieder son thema

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Also zuallererst mal steht dazu sehr sehr viel wenn man mal Google bemüht.
    Ich antworte trotzdem mal, weil ich weiß wie schwer der Einstieg sein kann.
    1.Wenn man sich ordentlich beliest und sich vorher einen Plan macht was man in welcher Reihenfolge zutun hat dann kann auch der erste Zylinder gut werden.
    2. Leute die Ahnung haben können sonst was aus einem Almot 60er bauen. Die meisten Tuner verwenden auch Almot Zylinder für ihre Zylinderkits.
    3. Da ich denke das dein erster Zylinder kein "krasser" Zylinder werden soll brauchst du nichts zu verändern.
    4. Ich habe meinen ersten Zylinder nicht an einem Tag geschafft, habe knapp 14 Stunden gebraucht weil ich Probleme mit den Überströmern hatte und ich nichts versauen wollte. Also wenn man es genau nimmt dann schafft man es an einem Tag... aber Plane am Anfang einige Stunden ein, kommt aber auch drauf an was du wie bearbeitest.

    Fuhrpark:
    Simson S100 TÜV
    Simson SR90 Umbau
    Kawasaki Z900
    Instagram: 2stroke_fanatic

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!