Elektronische Spielereien

  • jos one hupe wär was,naja bei mir hängen momentan 3 laute 12V hupen dran,2e für alarmanlage,aber per schalter für normale hupe zuschaltbar,hab gestern unfreiwillig masse für die hupen gespielt,resultat kribbeln in fingern^^ und kopfschmerzen von der lautstärke.....

    durchflussmengen messung mag alles sein,aber wie prinz schon erwähnt hat so richitg issees nur mit einspritzung möglich den momentan verbrauch zu messen....vorallem,wozu will ich den wissen?

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • man ok pulsierende gleichspannung war halt nochn begriff aussm physik lk.

    was ich meine is ne gleichspannung die nicht geglättet wurde und deswegen stark schwankt, die simson spulen liefern aber echte wechselspannung.

    ok vielleicht lassen wir das mit dem momentanverbrauch, aber durchschnittsverbrauch geht ohne probs

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • hi ho...

    is nur die frage wer sowas brauch. ich halte das für unnötig.

    macht euch lieber mal gedanken über einen vernünftigen tankgeber zum einfachen nachrüsten.

    ich hätte da schon eine möglichkeit...aber ich weiß nicht ob es nicht vllt. auch einfacher geht. aber ich denke mal um ein weiteres loch für im tank für den geber wird man nicht drumher kommen.

    mfg

  • brauchste im grunde nich, du brauchstn abzweig vom benzinhahn wo dann ein drucksensor sitzt, muss ma ne skizze machen, das signal kann man dann wenn man rein konventionell ohne mikrokontroller arbeiten will über einen opamp verstärken und übern lm3915 auf 10leds ausgeben lassen.

    da man nun ne anzeige hat kann man die ganze zeit auf reserve fahren.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • ne, um loch im tank kommt man nich drum.

    und drucksensor? viel spass, das funktioniert nie und nimmer, und wenn du immer auf reserve fährst: viel spass beim liegenbleiben

    ich würde mir vllt nen benzinhahn vom scooter dranmachen, die sind nämlich ziemlich clever gelöst.....

  • je mehr benzin drin is desto stärker is auch der druck der unten ankommt. ganz einfache analogie, wenn du tauchst dann steigt der druck auch in abhängigkeit der wassertiefe an.

    und wozu brauch man nen reserveumschalter wenn man ne elektronik hat die einen warnt wenn unter 1l im tank sind?

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Zusatzscheinwerfer, oder umrüsten auf Xenon. Gibt ja umbau sätze, aber ist relativ teuer.
    Und Drehzahlmesser an der U-Zündung geht, habs doch gemacht bei einem freund. Genau so wie bei E-Zündung.
    So ne Hupe gibts doch in jedem 0815 Autozubehör laden. mhh was könnte mach noch machen...Außentemperaturanzeige, viell. Abgastemperatur ob man es wirklich braucht is ne andere Frage :) Obwohl, würde auch zum Zündung einstellen helfen. Naja ich überleg mal weiter :)

  • -g- baut nen roller mit air-ride fahrwerk...fragt mich nicht wie ihr's unterbringen wollt aber dann habt ihr wenigstens mal eineige jahre zu 'spielen' :mrgreen:

    oder eben navisystem am lenker...aber gibts glaube schon wa?

    tank aus plexi (meint ihr das verschmiert schnell vom öl?)

    nebler im mopped (schlappe 700watt..das schafft die 7A batterie ja dauerhaft -g- spaßi)

  • hi ho...

    joa...DZM funzt...warum auch net ;)

    übern druckmesser ist das recht aufwendig denke ich. wie sehen denn die benzinhähne vom scooter aus ? denke die werden als tankgeber ne normale schwimmer - mechanik haben. evtl. könnte man das auch in nem simson tank einbauen...wenn es platztechnisch passt.

    anonsten selbst nen sensor bauen. evtl. nach diesem prinzip. kann natürlich beliebig geändert/erweitert werden und kostet so gut wie nix.

    [Blockierte Grafik: http://www.victimofmyown.cybton.com/stuff/tankgeber_sensor.jpg]

    die signale werden dann parallel mit darlingtontransistoren abgefriffen. da sollen ja keine großen ströme durch den sprit fließen ;)

    bei bedarf könnte über einen D/A wandler auch ein analoges zeigerinstrument angeschlossen werden.

    mfg

  • hi ho...

    ja...er meinte das prellen, wie es jeder mechanische schalter besitzt.

    entprellen ist aber wie gesagt durch soft- oder hardware kein problem.

    weiß allerdings nicht bis in welchen drehzahlbereich das dann funktioniert...müsste man eben testen/ausrechnen. weiß ja nicht wie lange so ein simson unterbrecher im durchschnitt prellt.

    in diesem fall wäre eben eine e - zündung am besten. oder ein abnehmer auf lichtschranken - basis.

    machbar ist alles ;)

    mfg

  • @ viper:

    hast du dir das auch mal überlegt mit dem drucksensore?
    wie willst du 20cm unterschied auswerten? abgesehen davon zeigt er dann bei jedem wetter, auf jedem berg andere werte an...
    aber amch nur, aber poste die ergebnisse.

    ich finds ja interessant, das wir alle unterschiedliche konzepte haben...
    ich hab noch was anderes wie ihr beide vor....

    ach und wegen dzm und u-zündung...
    mit selber entwickeln ja, ich hab an 2 uö-zündungen einenn komerziellen getestet und ging nix.....

    und benzinhahn vom roller hat nix mit tankanzeige zu tun.... ich find das verfahren von denen nur so klever, weil der sich automatisch verschliesst und aufgeht....

  • VIPER: wegen drucksensor: blöde idee,weil der tank hat 2 "kammern" mal steht mehr rechts drinne,mal mehr links wenns ziemlich leer is...daher wird die tank anzeige nie genau

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • heheh das is ja mal was ganz anderes.....
    ein strobo muss ja nur blitzen.
    wenn es einmal geblitzt hat, dann auert es ne weile eh es wieder blitzen kann.

    das "problem" bei u-zündung ist, dass sie wenn der unterbrecher aufgeht, er in einem sekundenbruchteil eben nicht nur einmal aufgeht sondern mehrmals....

    der "empfindlichere" dzm fasst das als viele signale auf und spinnt rum.
    natürlich kann man das rausfiltern, da der erste ausschlag immer der grössere ist, und wenn man sich nur auf diesen konzentriert....
    allerdings läuft man dann wieder gefahr signale zu "verschlucken"

  • hmm ok ich glaub wir 3 sollten mal ne arbeitsgruppe stellen.

    mit den 2 kammern is schon scheisse, is ja ansich kein elektronisches problem man kann ja beide überwachen.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • naja ich glaub das mit den kammern ist nicht so wild....
    weil 1stens: ist hinten (beim fahrer) das level der beiden kammern fast gleich. d.h. es läuft eh rüber. also ich hab beim kompletten leerfahren gemerkt. der rest, der rechts bleibt, reicht nach moped komplett hinlegen grad mal für 500m -1km.
    ausserdem muss es eh duch den sprithahn raus und der ist nunmal links....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!