Verbundschaumstoff?? für Sitzbank S53

  • Hat jemand schon mit Verbundschaumstoff gearbeitet ? Gibt's Tipps bezüglich Härte etc

    meine S53 Sitzbank ist durchgesessen und ein neuer Bezug sollte auch her

    Nun habe ich mal geschaut bei den ganzen Verbundschaumstoffen da gibt's verschiedene Härten, bin mir aber nicht sicher welche nun geeignet ist, um auch lange Fahrten gut durchzustehen ohne das man bis aufs Bodenblech sinkt.

    Die Restbestände der S53 Sitzbankpolster kommen für mich nicht in Frage, und es gibt noch keine fertigen aus VS für diese Sitzbänke, mal wieder richtig schade das SR50 und S53 Nutzer da ausgeklammert wurden

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“


  • VB 120 oder 140 sind top.

    baut man die auch zweischichtig auf unten härter als oben ?



    Bei Zweirad Schubert gibt's ordentliche Sitzbänke für S53.


    ja aber sicher wie es in der Beschreibung steht geschäumtes Formteil , welches nach ausgiebiger Nutzung mit über 15.000 km/jahr doch wieder schnell in 2 Jahren durch ist ?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ich hab bei meinem Straßenmoped (S51) die Sitzbank mit einem Formteil von Schubert aufgefrischt und bei meinem Crossmoped ne neue Sitzbank von da. Kein Vergleich zu den stino MZA oder FEZ Bänken.
    Länger stabil bleiben die auf jeden Fall- allerdings fahre ich deutlich weniger km/Jahr Moped als du und kann nicht mit solchen Langzeiterfahrungen dienen.

  • Ich habe bei balzer24 ein Stück 60x25x10 bestellt und dann zurecht geschnitten und gefeilt.
    140er ist recht hart, aber für meinen Hintern genau richtig.
    Da sinkt man vielleicht 1cm ein. Gerade für große Leute ist es ein Plus, da sich die Sitzhöhe positiv verändert.

    Mehrschichtig kann man auch aufbauen. Je nach Geschmack.
    Aber da müsstest du mal kitzel hier im Forum anschreiben. Der hat mehr Ahnung als ich.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!