Simson S53M Typenschild fehlt aber Rahmennummer ist vorhanden.


  • Waren das die Papiere vom Werk oder so ne neu ausgestellte Betriebsrrlaubnis von der Dekra?

    Hatte bei den 39Stk. MS50, die ich bisher hatte, immer mal die Dekra Betriebsrrlaubnis, weil wahrscheinlich die originale abhanden gekommen oder einfach kaputt war (ist ja auch nur ein Fetzen Papier) und dort hatte sich der eine oder andere Prüfer auch mal versehen/ verschrieben.

    Das waren orig. Papiere bzw. Beriebserlaubnis. Die hat halt mit einem Buchstaben nicht mit der ABE / Rahmennr. Typenschild überein gestimmt. Bei einer S53 war es mal genau so. Da komme ich mit meinen 3x MS50 nicht mehr hinterher.......Und wie sieht es mit der "Krone" der 5 Gang Sperber aus, den Sperber 50 Sport mit Vollverkleidung ?

  • Ja, die 125er standen da rum... aber keine Sperber 50 Sport.
    Es werden jetzt 17Jahre, die ich fast ununterbrochen bei eBay nach Simsonfahrzeugen und- teilen suche (und seitdem es Kleinanzeigen gibt) und habe über zehn Jahre irgendwas um die 60 Mopeds gekauft und teilweise in Teilen verkauft (MS50, Albatros, S53/S83...) um mir mein Taschengeld in Lehre, Fachabi und Studium aufzubessern.

    Aber einen Sperber 50 Sport habe ich noch nie gesehen, lediglich die Gussfelgen meine ich mal wieder erkannt zu haben.


  • Ja, die 125er standen da rum... aber keine Sperber 50 Sport.
    Es werden jetzt 17Jahre, die ich fast ununterbrochen bei eBay nach Simsonfahrzeugen und- teilen suche (und seitdem es Kleinanzeigen gibt) und habe über zehn Jahre irgendwas um die 60 Mopeds gekauft und teilweise in Teilen verkauft (MS50, Albatros, S53/S83...) um mir mein Taschengeld in Lehre, Fachabi und Studium aufzubessern.

    Aber einen Sperber 50 Sport habe ich noch nie gesehen, lediglich die Gussfelgen meine ich mal wieder erkannt zu haben.


    Falls die Weltweit 5 Stück verkauf haben und diese 5 Stück sind gleich in Sammlerhände gegangen, dann kann man davon auch keinen bzw. keine Teile sehen....Gr.

  • Ich glaube für 5Stück sind die Entwicklungs- und Werkzeugkosten viel zu hoch. Die letzten gebauten Simsonmopeds von 2002 sind die TS50 und SC50 und davon gibt einige mehr als nur 5.


  • Ich glaube für 5Stück sind die Entwicklungs- und Werkzeugkosten viel zu hoch. Die letzten gebauten Simsonmopeds von 2002 sind die TS50 und SC50 und davon gibt einige mehr als nur 5.

    Das meinte ich eigentlich anders..... die 50er Sport waren je sehr teuer. Falls die nur 5 Stück ingesamt verkauft haben auf Grund des Preises.........

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!