S51 ruckelt beim Gas geben

  • Hi, habe eine s51n mit 12v elektronik zündung.
    Seitdem ich mein Polrad mit Grundplatte entfernt habe ist das Problem mit dem Ruckeln.
    Im stand dreht Sie sauber hoch und nimmt gut Gas an.
    Wenn ich fahre nimmt sie schlecht Gas an und ruckelt bis 5000 umdrehungen(ruckeln wird stärker wenn ich mehr gas Schiebe). Danach läuft die Top wie immer. Hab jetzt schon 2mal die den vergaser gereinigt(war nicht dreckig) und 2mal die zündung eingestellt (messschieber). Die Markierungen stimmen aber überein und vorher lief sie auch so. Kerze ist rehbraun. Jedoch sifft schwarzes Öl aus dem Krümmer. Zündung habe ich schon durchgemessen. Funke kommt auch, da sie ja im stand super läuft und auch Standard hält. Somit denke ich zieht sir such keine nebenluft. Habe die zündung nochmals verstellt. Untenrum ruckelt die nun weniger. Dafür ruckelt die nun in der Mitte. Masse Problem?
    Bin ratlos.

  • Hallo henni,

    in deinem Text lese ich nur, daß Du die Grundplatte und das Polrad entfernt hattest. Sind beide Teile wieder montiert worden oder hast Du sie durch etwas Neues ersetzt?
    Falls die alten Teile wieder am Motor sind, hattest Du dir die Position der Grundplatte markiert?
    Das der Halbmond zur Positionierung des Polrades weder beschädigt ist noch fehlt hast Du sicher schon geprüft.

    Ciao
    Kralle

  • Ich hab die alte Grundplatte wie vorher wieder montiert. Auch das Polrad. Halb mond ist auch ganz. Hab danach nochmal die zündung eingestellt. Jedoch mit messschieber. Sonst hat das immer ausgereicht. Die Markierungen stimmen auch alle überein.

  • Der große Vorteil einer Elektronikzündung ist ja, daß sie eigentlich nur einmal korrekt eingestellt werden muß. Den zündzeitpunkt würde ich nach deiner Beschreibung als Fehlerquelle ausschließen, da der Motor ja zuvor mit gleicher Zündzeitpunkteinstellung ohne Probleme lief. Wie Du schreibst begann alles, nachdem die Grundplatte wieder montiert wurde.
    Warum hattest Du eigentlich Polrad und Grundplatte abgebaut? Hattest Du noch andere Arbeiten an deiner Simson durchgeführt?


    Wenn ich fahre nimmt sie schlecht Gas an und ruckelt bis 5000 umdrehungen(ruckeln wird stärker wenn ich mehr gas Schiebe). Danach läuft die Top wie immer.


    Ab welcher Drehzahl beginnt das Ruckeln, oder macht es sich nur unter Last bemerkbar?

  • Ich eollt3 die kabelbelegung prüfen. Der Vorbesitzer hat an die lichtspule das vorderlixht Rücklicht und bremslixht gegangen. Habe die danach wieder eingebaut und nicht verändert. Danach war das Problem halt da. Ich habe noch einen elektronischen drehzahlmesser angebaut aber denke daran leiht es nicht, da das Problem schon vorher da war.

  • Wo greift der elektronische Drehzahlmesser denn sein Eingangssignal ab? Ist er mit dem Sensorsignal (blaues Kabel) verbunden)?
    Es ist wahrscheinlich kein großer Aufwand, den Drehzahlmesser kurz abzuklemmen und einen Gegentest zu machen. Nur um auszuschleißen, daß das Problem nicht hierdurch verursacht wird.

  • Hab ja gesagt Das Problem besteht schon bevor der dzm angebracht wurde. Sein Signal nimmt er über das zündkabel. Also über Induktion.
    Ich kann es nichmla probieren aber habe das Problem ja schon vorher gehabt.

  • Aller klar. War mir nicht bewußt, daß dieses Problem schon eine Zeit lang präsent ist und Du zwischenzeitlich den DZM nachgerüstet hast.
    Um die Fehlersuche zu beschleunigen wäre es hilfreich, wenn Du einzelne Komponenten testweise tauschen könntest. Eine Ferndiagnose ist oftmals leider nur ein Mix aus Annahmen und dem Wissen über bekannte Probleme.

  • Mir ist heute aufgefallen, dass es ab und zu stark qualmt und und auch stinkt.Dies ist aber nicht immer so. Thema wellendichtring. Kerze war auch aufeinmal schwarz und nass. Manchmal ist die aber trocken und es ruckelt trotzdem. Hab mal den getriebedeckel geöffnet, jedoch war alles optisch ansprechend. Kann man einen kaputten Ring am Aussehen erkennen? Motor wurde vor 2000km regeneriert. Auf der anderen Seite ist alles dicht, musste aber die Schrauben nachziehen, da sich die mitteldichtung gesetzt hat. Werd mal ein Bild Posten vom wellendichtring (nicht schimpfen wegen Kratzern , der Vorbesitzer hatte mehr Kraft als Gehirn)

  • Ich hoffe Ich bin selber auf den sinnlosen Fehler gekommen. Das kurbelwellengehäuse hat ja an der mitteldichtung auch Kontakt zum getrigetriebeöl. Deshalb war nur manchmal die Kerze schwarz. Hat anscheind bei kalten motor noch abgedichtet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!