Kickstarter steht schief und macht Geräusche

  • Hab heute meine Simson S53 gewaschen. Danach is natürlich dann die Zündkerze Nass. Wollte dann mehrmals antreten damit die Trocken wird, auf einmal stand mein Kickstarter nicht nach oben, sondern nach vorne... Hab die dann net mehr anbekommen. Hab eine andere Zündkerze rein gemacht und dann lief sie. Doch das Problem ist das wenn sie an ist. Es so Geräusche macht als wenn ich den Kickstarter als durch drücke. Wenn ich den Kickstarter nach vorne drücke macht das keine Geräusche mehr, doch wenn ich zu weit drücke komm ich in den 1 Gang...

    Was ist jetzt kaputt ?
    Kickstarterwelle ?
    Kickstarterfeder ?
    Oder was anderes ?

    Danke für jede Hilfe. Bin auf meine Simme angewiesen.

  • Ich schätze mal der Sicherungsring von der Kickstarterwelle ist verrutscht und die Welle hat sich im Segment verdreht. Jetzt kann sich die das ganze nicht völlig zurückdrehen und das Segment greift ständig ins Kickstertritzel ein.

    Um dieses Dilemma zu beheben, muss der Kupplungsdeckel auf (Vorher Öl ablassen oder nach rechts legen), dann den Rasthebel der Schaltung abschrauben, die Schalthohlwelle abziehen und das Halteblech für die Kickstarterfeder abschrauben(Vorsicht: die Feder steht unter Spannung und das Blech springt mit einer Drehung raus).
    Anschliessend kann die Kickstarterwelle mitsamt Segment und Feder heraus gezogen werden.

    Auf der Kickstarterwelle ist eine Nut in der ein Sicherrungsring sitzen soll, vermutlich ist er bei dir verrutscht. Also musst du den Ring finden und wieder auf die Welle setzen. Wenn er nicht mehr fest in der Nut sitzt ist es ratsam ihn zu ersetzen.
    Anschliessend kann das ganze wieder zusammen gepuzzelt werden.

    Also Segment mit Feder auf die Welle (mit Sicherrungsring) setzen und ins Kicksterritzel schieben, Halteblech aufsetzen, Feder einhaken und das ganze eine halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigensinn vorspannen und verschrauben. Dann die ganze Schaltmimik in umgekehrter Reihenfolgen wieder einsetzten und Funktion überprüfen.

    Wenn alles wieder tut was es sollteKupplungsdeckel wieder aufsetzen und Öl einfüllen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!