Batterie am SR50 ständig leer

  • Servus Gemeinde.
    Bei meinem Kumpel (SR50B4) - SR51/1B ist die Batteie nach der Fahrt immer wieder leer.
    Eigentl. ja klassisches Problem der Ladanlage - in seinem Fall der ELBA.

    Folgende Fragen:

    Wieviel Spannung muss an der Batterie ankommen, wenn ich ein Multimeter bei laufenden Motor dran halte?
    Diese sollte sich ja auch beim drehen am Gashahn verändern.

    Kann es sein, wenn gar keine Spannung ankommt, dass ich dann nur den Spannungszustand der Batterie angezeigt bekomme?
    Da ich beim Messen konstant um die 9V habe finde ich das nämlich etwas komisch und gleichzeitig für die 12V Batterie zu wenig.
    Nicht das die auch noch hin ist und dadurch gar nicht geladen wird.

    Kann man die ELBA durchmessen?

    Rein mal nice to know:
    Was würde sein wenn seine Gleichrichterbrücke vorne kaputt ist? Was hat das für Symptome

    Ich möchte nur mal den Fehler etwas eingrenzen bevor ich nun anfange ELBA, Gleichrichter und sonstigen Kram zu tauschen.


    Danke für eure Hilfe!

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

    Einmal editiert, zuletzt von stevie85 (21. Februar 2019 um 17:57)

  • Na Klar wenn kein Ladestrom kommt hast du den Ladezustand der Batterie.
    Wenn du ohne das der Motor läuft um die 9V hast und auch nicht mehr wenn der Motor mit mittleren Drehzahlen läuft, dann wird die Batterie nicht geladen.
    Da sollten so 13-14V bei mittleren Drehzahlen ankommen.

    SR50B4 ist eigentlich ein 6V Modelle ist die umgebaut auf 12V ?


  • Na Klar wenn kein Ladestrom kommt hast du den Ladezustand der Batterie.
    Wenn du ohne das der Motor läuft um die 9V hast und auch nicht mehr wenn der Motor mit mittleren Drehzahlen läuft, dann wird die Batterie nicht geladen.
    Da sollten so 13-14V bei mittleren Drehzahlen ankommen.

    SR50B4 ist eigentlich ein 6V Modelle ist die umgebaut auf 12V ?

    Dann check ich nochmal den Strom wenn der Motor nicht läuft - soweit hab ich bei der "schnell schnell" Aktion nicht gedacht.
    Denn wenn die mit dem gleich ist, was ich bei laufenden Motor messe, kann es ja "nur" die ELBA sein oder?

    Grad noch mal nachgefragt, laut Papieren ein SR50/1B. Das wäre ja die neue Bezeichnung für den B4.
    Und den 1B gab es ja mit 12V


  • Na das ist ja dann ein anderes Modell, eine SR 50/1B hat original 12V.
    Das kann mehreres sein, Lichtspule, Kabel, ELBA, Gleichrichter, das ist halt zu prüfen.

    Da werde ich mich dann mal durchforsten.

    sollte bei der Licht-/ladespule nicht auch das Licht dahin sein wenn die ihren Dienst quittiert?

    Beim Rest suche ich mich mal durchs Forum wie man das durchprüft.

    Dank dir schon mal bis hier her für deine Hilfe

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Richtig ist die Spule hin, geht das Bremslicht auch nicht.
    Damit sollte an der ELBA auch Strom ankommen, mal zu Sicherheit messen an der ELBA Klemme 59a.
    Auch mal daran gedacht das die Batterie Masseseitig eine Sicherung hat ?

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (22. Februar 2019 um 07:38)

  • :cheers:


    Richtig ist die Spule hin, geht das Bremslicht auch nicht.
    Damit sollte an der ELBA auch Strom ankommen, mal zu Sicherheit messen an der ELBA Klemme 59a.
    Auch mal daran gedacht das die Batterie Masseseitig eine Sicherung hat ?



    Jawooohl ja, da hatter dran gedacht.
    So trag ich nur gerade mal alle Teile zusammen und dann wird durchgeprüft.

    Aber bei dem was du mir genannt hast bin ich glaube ich schon mal gut bedient und teste das bei Gelegenheit wenn ich bei ihm wieder vorbei komme.

    bevor ich es vergesse:
    59a gegen Masse Messen?

    Vielen Dank erst mal

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Nun kam ich endlich mal beim Kumpel dazu wild rum zu messen.
    Da ich nicht genau wusste wann etwas Gleichspannung oder Wechselspannung ist, hab ich einfach mal beide Werte aufgeschrieben.
    Von der LIMA kommt ja im normalfall Wechselspannung, wird dann zu Gleichspannung (Gleichrichter), da die Batterie ja mit Gleichspannung geladen wird.
    So ist dem doch oder?

    Da ich aber eben nicht wusste wann wie wo was genau umgewandelt wird....die beiden Zahlen. Nicht das sich jemand wundert.
    Von Elektrik halte ich nämlich im normalfall eins - ABSTAND.

    Falls man irgendwas auf dem Bild nicht lesen kann, oder es zu Verständnisproblemen kommt, fragt einfach nach.
    Evtl. erkennt jemand wo der Wurm liegt.

    Was mir auch aufgefallen ist, dass an der Batterie nirgends eine Sicherung zu finden ist :huh:

    An der Batterie habe ich nur den Wert aufgeschrieben im ausgebauten Zustand.
    Hätte ich sie drinnen hängen lassen und es würde kein Strom angekommen, messe ich ja nur die aktuelle Ladespannung der Batterie, richtig?

  • Sicherung ist im Massekabel der Batterie, siehe Schaltplan.
    Batterie sollte schon drin sein zum Messen, was willst du sonst an Ladespannung messen wenn nix da ist zum Laden.
    "An der Batterie habe ich nur den Wert aufgeschrieben im ausgebauten Zustand.
    Hätte ich sie drinnen hängen lassen und es würde kein Strom angekommen, messe ich ja nur die aktuelle Ladespannung der Batterie, richtig?"
    Richtig.
    Die Elba brauch gewisse Spannung von der Batterie um zu arbeiten, also um die Batterie Laden zu können.
    Bau die Batterie ein und Messe mal was an Klemme 49 Elba gegen Masse die Spannung (DC), da sollte mehr Volt anliegen, bei mittleren Motordrehzahlen, als die Batterie hat. Auch mal die Masseverbindung von der Elba überprüfen.
    Sollte an Klemme 49 nicht mehr als die Batteriespannung anliegen ist die Elba hin.
    Liegt korrekte Spannung an, aber nicht an Batterie + dann kann es dann nur auf den weg zur Batterie was sein, Kabel Zündschloss, Masse Batterie, Sicherung.

  • Ja genau, das ist mir im Schaltplan ja auch aufgefallen.
    Hab beide Kabel von der Batterie mal verfolg - Nein, keine Sicherung verbaut.
    Die Batterie hat im ausgebauten zustand 10,.. V (Stand nun seit Wochen schon rum) und im eingebauten bei laufendem Motor 9,...

    Aber Danke schon mal für den Tipp mit der Klemme 49. Das werde ich auch noch checken.

    Ich gehe wie gesagt schon irgendwie fast davon aus das die ELBA einen weg hat.

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Die Elba brauch gewisse Spannung von der Batterie um zu arbeiten, also um die Batterie Laden zu können.
    Bau die Batterie ein und Messe mal was an Klemme 49 Elba gegen Masse die Spannung (DC), da sollte mehr Volt anliegen, bei mittleren Motordrehzahlen, als die Batterie hat. Auch mal die Masseverbindung von der Elba überprüfen.
    Sollte an Klemme 49 nicht mehr als die Batteriespannung anliegen ist die Elba hin.
    Liegt korrekte Spannung an, aber nicht an Batterie + dann kann es dann nur auf den weg zur Batterie was sein, Kabel Zündschloss, Masse Batterie, Sicherung.

    Sooo...nun hab ich heute noch mal wild rum gemessen und meinen Kumpel gestern beauftragt seine Batterie zu laden.
    Nun kommt an der Klemme 49 12-13V rum an :thumbup: und an der Batterie gemessen steigt nun auch die Voltzahl beim betätigen des Gasdrehgriffs. Kann also sein das alles nur an der Batterie lag, die unter der "Arbeitsspannung" war.
    Bei der nächsten Ausfahrt soll er vorher seine Batterie laden, dann werden wir fahren und nach der Ausfahrt die Spannung an der Batterie messen.
    Und ich bin mir fast sicher das sie geladen wurde.

    Bis dahin schon mal vielen Dank für den super Tipp!

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!