ist wohl nicht so oder was?nagut ich glaube von dir kann man auch nicht allzu viel geschichtliches wissen erwarten...es gab viele unternehmen und personen in deutschland die wegen ihrer wertarbeit oder entdeckungen hoch angesehen waren angefangen bei Robert Koch über VW bis hin zur Flugzeugschmiede Messerschmidt.Gibt noch 1000 andere Beispiele aber bei dir heißt es ja leider immer erstmal kritisieren ohne hintergrundwissen zu haben.Und "Made in Germany" war mal ein sehr angesehenes prädikat....ob du es glaubst oder nicht.
Thema Wertarbeit
-
Walhall -
24. Oktober 2005 um 14:14 -
Geschlossen
-
-
Ohne einen Deutschen Erfinder, gäbe es heute vll noch keine PCs
-
spielst du auf konrad zuse(keine ahnung wie der geschrieben wird) an?
-
Wenn ich wüsste wie der heißt
-
glaub schon das konrad zuse den ersten pc erfunden hat...
-
Zitat von Walhall
glaub schon das konrad zuse den ersten pc erfunden hat...
eher ne bessere Lochkartenrechenmaschine, die einen ganzen Raum gefüllt hat...
so lange du keinen beitrag zur Wertarbeit in deutschland leistest wird es auch welche bleiben.
hochtechnologieprodukte kommen immernoch aus Deutschland und anderen Industrienationen. Lediglich einfachere Sachen können ausgelagert werden und werden auch ausgelagert. das ist eine halbwegs normale entwicklung. ist zwar in den letzten jahren enorm gestiegen, aber in etwa mit der auslagerung der rohstoffgewinnung vergleichbar.
wichtig ist nur, dass man rechtzeitig darauf reagiert, was leider nicht geschehen ist, daher ist es wichtig jetzt in derartige technologieen zu investieren. immerhin sind deutsche unternehmen im maschinenbau immernoch weltmarktführend! aber man könnte jetzt auch alles schlechtreden...
-
da hast du sicherlich recht,aber andere länder produzieren billiger mit fast gleicher quali,wir müssen uns wieder abheben von anderen märkten,mir fällt jetzt kein besseres beispiel ein,aber ich bring mal eins aus dem wk II weil ich mich da ganz gut auskennen.Und zwar hatte der Tiger II eine bis dahin unvergleichbare frontpanzerung,wodurch er von vorne quasi unverwundbar war,diese Panzerung wurde von deutschen Ingineuren für die damalige zeit perfekt konstruiert und genausolche vorsprünge wie deutschland damals in der militärtechnik ahtte brauchen wir jetzt auf anderen märkten bzw. produktbereichen...
-
@Wallhall: genau das habe ich versucht dir zu sagen... wir sind noch weltmarktführend in hochtechnologieen wie dem Maschinenbau.
und um kurz deine guten Kenntnisse im WK II zu betrachten:
Wenn du schon die gute Panzerung der deutschen Panzer bejubelst solltest du nicht vergessen, dass neben der Stärke (die mit verlaub gesagt jeder Idiot vergrößern kann. da brauchts keinen Ingeneur) vor allem die Abschrägungen eine Panzerung haltbar machen. diese Idee stammt allerdings aus der UDSSR (oder russland, damits jeder versteht) und wurde erstmals beim T34 so konstruiert. Also definitiv später dann von den deutschen abgeschaut. Der T34 war seit 1940 fertig entwickelt und damit zu einer Zeit fertig, als in Deutschland noch Panzer II, III, IV, Pz 35 (t) und Pz 38 (t) aktuell waren, also ausschließlich verwendet wurden.
Beim Panzer V (Panther) [erstmal am 5.Juli 1943 eingesetzt] und Tiger II (Königstiger) [erste Serienfahrzeuge Januar 1944] sieht man das dann sehr schön, wie die Panzerung durch die Anschrägungen wesentlich verbessert wurde.
Generell gilt, dass die späten (berühmten) deutschen Panzer, wie etwa Panther, Tiger (auch II), Elefant und co. zu schwer, anfällig und untermotorisiert waren. Damit litt die Beweglichkeit und auch die Reichweite. Ein weiteres Manko blieb bis zuletzt die Anfälligkeit der teils sehr komplizierten Technik. Diese Technik und die hohen Kosten wiederum verhinderten zudem die Herstellung einer höheren Stückzahl.
Als wohl effektivster Panzer des 2. Weltkrieges kann der T34-85 angesehen werden, da er einfach, robust, und relativ schnell war. Zudem war er in großen Stückzahlen verfügbar. Ebenso konnte er bereits aus 1500m entfernung die Seitenpanzerung eines Tiger II durchdringen und diesen damit zerstören (bzw. schwer beschädigen).
In einem Punkt gebe ich dir aber recht. Die Frontpanzerung des Tiger II wurde von keinem Panzer und keiner PAK während des Krieges jemals zerstört. Nützt aber nix, wenn der Panzer dann wegen technischer defekte im Gelände liegen bleibt (Bsp.: Ardennenoffensive. Es gingen 30 Tiger II verloren, aber es wurden nur 5 wirklich vom Feind zerstört).
Wenn du wirklich mal ein bisschen mehr Hintergrundwissen über Panzerim 2. Weltkrieg bekommen willst, dann schau dich doch mal auf http://%22http//www.panzer-archiv.de/%22 ein bisschen um. Zumindest, wenn du jetzt der Meinung bist, dass du doch noch die ein oder andere Lücke hast. Manmuß zwar nicht alles wissen, aber man soltle wissen wo es richtig steht um dann nach zu schlagen bevor man etwas erzählt.
-
hm ich denke das ich in sachen wk II doch ein wörtchen mitreden kann,sicher kenn ich mich nicht mit allen panzertypen etc. aus,sicher ist aber das der Tiger II neben dem russ. T-34 mit zu den besten panzern des wk II zählt...
außerdem denke ich,das du dein wissen über panzer im wk II was du vorhin gepostet hast über ne inet quelle beziehst,was ich poste habe ich einfach im kopf...und auch der elefant,welcher als prototyp noch ferdinand hieß war von der technik her sehr weit ausgereift,kam aber leider kaum zum einsatz..und wenn du sagst das deutschland von den russen abgekupftert hat,muss du aber auch erwähnen,das viele deutsche erungenschaften übernommen wurde,wie ist es sonst zu erklären das finnland noch bis vor 2 jahren mit der deutschen 88er flak geschossen hat...
genauso denke ich an die Geschützbatterie Großdeutschland,welche mit ihrem riesigen kaliber am atlatikwall ordentlich rabatz gemacht hat.und vom kar 98k und der deutschen flecktarnung fange ich gar nicht an,die deutschen waren die ersten mit flecktarnklamotten,was später die allis übernommen haben...
aber ich denke das müssen wir nicht weiter ausweiten,da hat jeder ne andere sicht,aber definitiv waren deutsche milit. Ingeneure sehr sehr weit zu dieser zeit,und es kann sicherlich nicht jeder idiot wie du es sagst irgendwelche neuen militärischen sachen entwickeln...
auch dt. flugzeuge waren die besten im wk II,wenn damals namen wie messerschmidt,junker und fockerwulf erklangen,zollte selbst der gegner ordentlich respekt...
ich versuche nichts zu beschönigen,erkläre alle kriegsverbrechen (die es auf beiden seiten gab) also schlimm und abscheulich,aber die Wehrmacht und ihr Material stand ganz oben an der spitze der technologie und entwicklung...
so und jetzt steinigt mich^^
-
Junge ich bin auch nicht von natur aus blöd. ein bisschen nachschlagen um sein wissen auf zu frischen ist aber nie verkehrt. hab ich vor jahren mal etwas intensiver mit den Sachen beschäftigt. im Studium interessieren aber die Panzer und Wafffentechniken eher weniger, sondern die Hintergründe mehr. ich hab nicht die zeit mich andauernd mit jedem kleinen gewehr zu beschäftigen. einiges vergisst man auch wieder. (zum beispiel habe ich die jahrezahlen nicht im kopf gehabt wann die modelle aufkamen.)
ich habe nie bestritten, dass einige sachen militärtechnisch neu waren... man denke auch an die ersten Hubschrauber, die damals allerdings in zu geringen stückzahlen gebaut wurden um wirklich einfluss auf das geschehen zu nehmen, oder die Raketentechnologien, die entstanden. man darf aber nie den großen schleier der Mythen und Legenden, die die hervorragende propagandamschine gesponnen hatte um diese sachen außer acht lassen.
als technisch besten kampfpanzer der deutschen sehe ich den Panther an. einige von denen wurden noch bis in die 50er Jahre von der französischen Armee verwendet. dennoch würde ich mich nicht versuchen mit der militärtechnick eines alten deutschlandes zu brüsten, dass damit jahrelang tod und angst in europa verbreitete.
ich würde mich ja gern weiter mit dir geistig duelieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet.
-
nur kurz der Vollständigkeit halber die weiteren Antworten:
Wallhall
nur kurz meine Antwort,da ich mir die Schreibarbeit nicht ganz umsonst gemacht haben will...
Und was soll jetzt bitte schön dein letzter Satz?Hast du die letzten Zeilen meines Posts nicht gelesen?Bitte versuche doch ohne Vorurteile eine sachliche Diskussion zu führen,wie ich das versucht habe.Ich spreche Allierten Waffensystemen in keinsterweise ihre zum Teil guten Funktionen ab,doch hatten halt nicht nur sie gute Waffen.
Und das mit dem "brüsten über waffen,welche angst und tot über europa brachten",kann ich nur sagen jeder Krieg verspeist mensch und material und bringt tot und angst.ich glaube korea,vietnam,irak,Israel etc. brauche ich nicht aufzählen oder...oder denkst du im ernst ein heutiger krieg ist weniger blutrünstig?Früher war es zum großteil noch Mann gegen Mann und kein Knöpfchen drücken wie heute.
Denk auch bitte daran,das viele Soldaten damals nur ihre Pflicht getan haben,und das die dt. Wehrmacht zum größtenteil sauber war!Du kannst mir den stolz auf meinen Großvater nicht nehmen...unsere Väter waren nicht alle Verbrecher bzw. richtige Verbrecher gab es nur in einzel Fällen und bei den Bonzen der NSDAP...
wenn du meinst das ich kein guter diskussionpartner bin,dann lass es bleiben...ansonsten bin ich gerne bereit sachlich weiter zu diskutieren wie ich es (was ich denke) schon die ganze zeit getan habe..
meine Antwort
nun denn... warum ich geschlossen habe steht hier:
http://web1.bluesystemz.de/simsonforum- ... 11641.htmlwarum ich keine lust habe mich mit dir weiter darüber zu unterhalten liegt dran, dass du sachen in meine aussagen hineininterpretierst, die ich so nicht, oder garnicht gesagt habe.
beispiel in deinem letzten beuitrag, der nichtmehr im thema steht ("für simsonfreak")
du schreibst davon, dass ich dir den stolz auf deinen großvater nicht nehmen kann und das die wehrmacht nicht nur aus verbrechern bestand.
ich mein das sind sachen, die ich NIE gesagt habe. nichtmal im Ansatz!
der Aufhänger meiner Sache ist vielmehr der, dass du als ein Beispiel der großartigen deutschen ingeneurskunst (die ich unserem land auch garnicht absprechen will. da sind wir uns ja einig) die Frontpanzerung des Tiger 2 angeführt hast.
ich hab gemeint, dass die stärke (wirklich nur die stärke) einer Panzerung jeder Idiot erhöhen kann. ich mein kann ja auch jeder. ist eine sache zu schwach macht man sie halt dicker. braucht ich kein ingeneur sein um das zu können. das allein hat auch die panzerung nicht so überragend gemacht, wie man im laufe der penzerentwicklungen heraus fand. (das ist teilweise dann parallel gelaufen. die briten hatten z.B. da einen, der im 2. wk auf alte panzerfracks ein bisschen schießübungen gemacht hat um deren schwächen und stärken heraus zu finden).
wichtig war mir aber darauf hin zu weisen, dass in dem konkreten fall die neigung der panzerung (also die schrägen) erstmals beim russischen T34 verwendung fanden und somit von den deutschen so übernommen wurden ist. die geschosse prallen da regelrecht ab und durchdringen eine panzerung nicht sofort. diese kann dadurch dünner gehalten werden und hat dennoch den selben effekt. ist bei gleicher stärke also wesentlich stabiler.
dann hab ich in dem zusammenhang noch ein bisschen aufgeführt, dass die deutschen panzer vor allem in den mythen unzerstörbar waren. wahr ist, dass sie nicht schlecht waren. wahr is aber auch, dass sie anfällig waren. zumindest trifft es auf die großen panzer zu. die ersten panzer waren noch ausgereifter vom chassi her.[mist jetzt reden wir schon wieder über die kriegtechnick]
so um das mal ab zu kürzen...
mich hat lediglich gestört, dass du dieses beispiel gewählt hast. waffentechnick ist zwar interessant und teilweise faszinierend, aber nichts mit dem ich mich mit stolz für mein vaterland brüsten möchte. also ich bin der meinung, dass es weitaus entscheidendere dinge gibt, die uns mit stolz erfüllen sollten, als unsere waffentechnologien. vor allem als die waffentechnologien, die in den weltkriegen verwendung fanden. ein besseres beispiel währe da diese eine firma [name entfallen und ich will nciht wieder nachschlagen damits nicht heißt ich bin blöd und such mir nur alles zusammen], die weltweit führend ist in bohrungen. dabei geht es in der regel um tunnelbohrungen. das sind so riesige runde bohrplatten, die sich durch den untergrund graben. das kann in bestimmten dimensionen nur diese eine firma. das ist genial und einfach ein aushängeschild. oder der transrapid, den wir in deutschland entwickelt haben (auch wenn wir zu blöd sind ihn dann auch ein zu setzen, was ich ehrlich gesagt immer noch nicht verstehe).
waffen bringen tod und leid. in jedem krieg. und ihre konstruktion (so beeindruckend sie auch sein mag) ist nur darauf ausgelegt den gegner effizient zu vernichten. mir wiederstrebt die vorstellung, wie menschen sich gegenseitig aufgrund irgendwelcher gründe töten. sie haben sich gegenseitig in der regel nichts konkretes getan. wahrscheinlich tötet man dort gegenüber als Feind auch nur einen jungen menschen, der lieber moppedfahren würde. (beispiel)
krieg ist nicht in ordnung und alles was dazu diehnt krieg noch "effektiver" zu machen ist für mich einfach nichts was ich bei meinem land (auf das ich im übrigen auch stolz bin in etlichen belangen) als gut empfinden kann.
ach nochwas um missverständnissen vor zu beugen:
1. ich verurteile niemanden, weil er im Krieg gekämpft hat. der einfache soldat hatte in der regel keine andere chance um zu überleben. man sollte nur den heldenpatos nicht überbewertet stehen lassen. es gab kriegsverbrechen an denen etliche leute beteiligt waren (allgemein. inklusive alliierter).
2. ich bin kein weltfremder pazifist, der mit der rosnen brillie rumrennt. waffen und soldaten sind leider notwendig um eine ordnung zu erhalten oder her zu stellen. Krieg darf aber nicht als bagatel angesehen werden. jeder krieg ist eine sache, die man am besten vermieden hätte. vor allem der 2. weltkrieg mit seinen millionen opfern (zivile wie auch militärische).
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!