KR51/2 -Reso oder AOA für ZT85 G?

  • Moin :cheers:

    Nach jahrelanger Abstinenz hab ich mein alten Account wieder gefunden und rechtzeitig
    dazu einen alten Schwalbe Rahmen und ein paar Einzelteile erworben .
    Motor für dieses KR51/2 Projekt wird ein ZT 85 G Stage 2 sein.
    Gibt es für diesen Motor denn Empfehlungen oder Erfahrungswerte von euch
    die mir helfen können mich für einen passenden Auspuff zu entscheiden? Er sollte möglichst in Original Optik sein,
    auch ohne Anpassen des Bremshebels passen und wenn möglich eine Kalotte haben.

    Vielen Dank schonmal im Voraus. :)

    --ob simson oder mz, wir kriegen jedes weib ins bett--

  • Willkommen zurück. Ich fahr am 85er einen AOA1 mit Spitztüte, schöner Look, super fahrbar und der Bremshebel bleibt nicht an der Tüte hängen, was ab AOA2 bei mir der Fall ist.
    Habe zwar nicht den ZT 85g, jedoch hatte ich den AOA1 auch am ZT 90N Gen1, was super harmoniert hat, da der 28er Krümmer den riesen Auslass etwas kaschiert hat (der ja ähnlich dem 85g ausgeführt ist).

    Ich fand die Kombi gut. Der ZT Reso hat mir z.B überhaupt nicht daran gefallen. Untenrum wenig los, Tittenkurve etc. Natürlich gings obenrum entsprechend mehr ab. Ob dir das eine oder andere Gefällt hängt letztendlich an deinen eigenen Präferenzen. Aber es gibt ja auch noch andere schöne Auspuffanlagen wie der Daily Race SP.

    Gruß Michael

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Danke für die schnelle Antwort. :thumbup:
    Dann wäre die Leistungskurve des Daily Race SP wohl das richtige.
    Allerdingsfrage ich mich ob es um die Krümmermutter dicht zu kriegen ist?
    Gerade wenn der Krümmer und Auspuff verschweißt sind. Habt ihr da Erfahrungen?
    Wenigstens haben die RZT Teile eine Schelle für die Unauffälligkeit an der Stelle.
    Ist der Vario da eine Option auch wenn man vom Einstellen der Resonanzbereiche nicht so die Ahnung hat?
    Verkauft wird er ja schon in D, SP und R...

    --ob simson oder mz, wir kriegen jedes weib ins bett--

  • Hallo!

    Der DailyRace ist fast immer eine Option wenn es dir um die maximale Leistung bei halbwegs Serienoptik geht, aber halt nur "halbwegs"-Serienoptik.
    Mit dem Vario holst du zumindest das Maximum wenn es ganz unauffällig sein soll. Kleine Unschönheiten in der Leistungskurve kannst du durch die Positionierung gut kaschieren, aber zaubern kann der nicht.
    Mit unserem Kalottensystem wird jeder dicht- hab da noch von keinen Problemen gehört.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Welche Kalotte habt ihr denn? Ist das die Simsonkalotte? Und mich würd die originallänge des Krümmers am SP interessieren, da meiner etwas gekürzt ist. Mich stört ein wenig, dass der Knick vorm Reso bei fast 7.000 Umdrehungen liegt und würd das gern noch etwas runter ziehen. Glaub mein Krümmer müsste 280mm bis zur Schelle haben. Überhalb super fahrbar.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Moin, ich fahr seid kurzem einem daily race sp am zt 85g stage 1(überarbeitet), vorher bin ich den zt aoa3 gefahren. Der daily race sp zieht deutlich mehr im mittleren drehzahlbereich, macht aber oberhalb früher dicht wie der aoa3. Vor dem reso ein deutliches loch. Unterhalb fährt sich der aoa3 auch besser. Mit dem sp muss mann sich wirklich 3 mal überlegen, welchen gang mann vor dem berg/kurve drin hat. Hab den krümmer am sp gestern um 2 cm gekürzt, dreht jetzt höher, hat aber logischerweise untenrum nun noch weniger drehmoment. Mir kommt das band auch relativ klein vor beim sp. Für mich ist der aoa3 der bessere auspuff am 85 g. Mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!